BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Werkstätten

FIBA zur Wartung und Reparatur von Eisenbahnfahrzeugen in Ulm-Söflingen eingeweiht

Bei der Einweihung der Fahrzeug-Instandhaltungs-, Behandlungs- und Abstellanlage (FIBA) in Ulm-Söflingen am 01.02.2014 hat sich Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, erfreut darüber gezeigt, dass mit diesem neuen Bahnbetriebswerk die lange Tradition der Wartung und Reparatur von Eisenbahnfahrzeugen in Ulm fortgesetzt wird. Der Standort Ulm werde dadurch bahnbetrieblich langfristig aufgewertet.

Freistaat Sachsen fördert Modernisierung des Straßenbahnhofs Leipzig-Dölitz

Der Freistaat Sachsen stellt für die Modernisierung des Straßenbahnbetriebshofs Leipzig-Dölitz Fördermittel in Höhe von rund 10,4 Millionen Euro zur Verfügung. Einen entsprechenden Förderbescheid haben die Leipziger Verkehrsbetrieb GmbH (LVB) vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) erhalten.

Abellio eröffnet neuen Servicestandort am Hauptbahnhof Remscheid

In Anwesenheit von Remscheids Oberbürgermeisterin Beate Wilding haben Abellio Rail NRW-Geschäftsführer Ronald R. F. Lünser und VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann heute die neue Abellio-Betriebsstelle am Remscheider Hauptbahnhof eröffnet.

BLS prüft eine neue Werkstätte

Der Verwaltungsrat der BLS hat am 03.12.13 grünes Licht gegeben für eine effiziente Neuausrichtung der Fahrzeug-Instandhaltung. Die BLS startet nun mit der Evaluation eines neuen Standorts für eine Werkstätte, welche verkehrstechnisch günstig zum Bahnhof Bern gelegen ist. Ziel ist eine Inbetriebnahme zwischen 2020 und 2025. Von den übrigen Standorten soll Spiez erhalten bleiben, Oberburg und Bönigen würden geschlossen. Die definitiven Entscheide sind für 2016 vorgesehen.

Stadler stärkt Service-Geschäft

Stadler Rail hat letzte Woche (November 2013) einen Vertrag mit Voith über den Kauf von deren Service-Tochter in den Niederlanden unterzeichnet. Dabei geht es um eine Instandhaltungsgesellschaft mit vier Standorten und rund 100 Mitarbeitern. Diese erzielt derzeit einen Jahresumsatz von knapp EUR 20 Mio. und hat langfristige Instandhaltungsverträge mit vier Bahnbetreibern. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Dieser Schritt stellt für Stadler eine weitere Stärkung des Geschäftsfelds Service dar. Bisher hat Stadler in Deutschland, Ungarn, Algerien, Österreich, Italien, Polen, Norwegen und Schweden langfristige Instandhaltungsverträge und betreibt entsprechende Werke.

BLS prüft Ersatzlösung für Werkstätte Bern-Aebimatt

Aufgrund von Gleisausbauten am Westkopf des Berner Bahnhofs muss die BLS ihre Werkstätte in der Aebimatt per Ende 2019 schliessen. Die BLS sucht deshalb nach Lösungen für die künftige Instandhaltung der Fahrzeuge und bestätigt entsprechende Medienberichte von heute Sonntag. Der strategische Entscheid wird demnächst gefällt – unter anderem darüber, ob ein Werkstattneubau im Raum Bern geprüft werden soll. Es wird kein Schliessungsentscheid gefällt. Klar ist insbesondere, dass die BLS ihre Instandhaltung auch künftig selber betreiben wird.

VBZ Tramdepot Wollishofen: In der Nacht ein Depot, am Tag ein Kraftwerk

Das Tramdepot in Wollishofen wurde ökologisch und ökonomisch umfassend saniert. Im Rahmen der Sanierung war es den VBZ ein grosses Anliegen, den eigenen Elektrizitätsbedarf vermehrt erneuerbar zu produzieren.

Neues Werk der DB Regio AG in Ulm hat Betrieb aufgenommen

Mit der Betriebsaufnahme in ihrem neuen Werk hat die DB Regio AG in Baden-Württemberg ein neues Zeitalter in der Fahrzeuginstandhaltung in Ulm eingeläutet. Die erste Inspektion führten die Techniker an einem Dieseltriebwagen der Baureihe VT 650 der DB Regio-Tochter RAB in Ulm durch.

Bombardier Kompetenzzentrum für Drehgestelle in Siegen feiert Richtfest

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute mit dem feiern des Richtfests für das neue Kompetenzzentrum für Drehgestelle an seinem Standort Siegen einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung dieses Bauvorhabens erreicht. Ortliche Politiker und Stakeholder nahmen an der Feier ebenso teil wie Bart Vantorre, President der Business Unit Bogies von Bombardier Transportation. Auch Vertreter der Universitäten in Siegen und Aachen waren unter den Gästen. Die Vertreter von Bombardier dankten allen Beteiligten, die den Bau des Drehgestell-Technikzentrum ermöglich haben und würdigten die Fertigstellung des Rohbaus und die Errichtung des Daches für das neue Drehgestell-Kompetenzzentrum.

Waldviertelbahn: Gleichenfeier für das Betriebszentrum Gmünd

„Der Bau des neuen Betriebszentrums Gmünd ist genau der richtige Schritt, um die Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region noch besser zu positionieren. Wir investieren 8,5 Millionen Euro in dieses Zentrum für die Waldviertelbahn", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Gleichenfeier für den Gebäudekomplex aus Bahnhof, Werkstätte, Remise und Kundenzentrum am 24. Oktober 2013. Die Inbetriebnahme ist mit Saisonstart 2014 geplant, am 3. Mai 2014 steigt ein Bahnhofsfest.

Seite 9 von 19
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.