BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stuttgart: WLAN in S-Bahnen?

Der Verband Region Stuttgart erhält von der DB Regio AG/S-Bahn Stuttgart für das zweite Halbjahr 2013 und das Jahr 2014 gut 3,8 Millionen Euro an Erstattungen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus: Zahlungen für Zugausfälle, Stornogebühren für nicht genutzte Trassen an die DB Netz AG, offenen Posten bei Fahrscheinkontrollen sowie Strafzahlungen für nicht erreichte Qualität. Wie dieses Geld eingesetzt werden soll, steht noch nicht endgültig fest.

ApS: Auch Deutsche gehören zu den Vielfahrern in Europa

Deutschland gehört zu den sechs EU-Ländern, in denen jeder Bürger statistisch gesehen mehr als tausend Kilometer im Jahr mit der Bahn fährt. Nach der jüngsten Aufstellung der europäischen Schienenregulierungsbehörde IRG-Rail waren die Österreicher europaweit die fleißigsten Bahnfahrer. Danach legte jeder Österreicher im Jahr 2013 durchschnittlich 1.425 Kilometer mit der Bahn zurück. Die Silbermedaille im Bahnfahren ging an Frankreich mit 1.367 Bahnkilometern pro Bürger. Deutschland platzierte sich mit 1.124 Bahnkilometern pro Einwohner hinter Dänemark und Schweden auf Platz 5 und liegt damit deutlich über dem EU-Durchschnitt von 978 Bahnkilometern pro Bürger.

SBB macht Züge bereit für den neuen Gotthard-Tunnel

Die SBB macht ihre nationale Fahrzeugflotte bereit für die erhöhten Anforderungen an Personal und Rollmaterial im Gotthard-Basistunnel. Sie baut bis Mitte 2016 insgesamt 18 Intercity-Neigezüge, 13 Lokomotiven Re 460, 119 Intercity-Wagen sowie 179 Strecken- und 15 Rangierlokomotiven von SBB Cargo um. Die Arbeiten, die heute im SBB-Werk Olten vorgestellt wurden, betreffen vor allem den Brandschutz und die Führerstandsignalisierung und bringen einen Sicherheitsgewinn auf dem ganzen SBB-Netz.

HAFAS-Anwendertreffen 2015 mit neuem Besucherrekord und Apple Watch-Premiere

Am 28. und 29. April war das Hannover Congress Centrum (HCC) wieder Schauplatz des HAFAS-Anwendertreffens. Wie jedes Jahr lud Softwarespezialist HaCon seine Kunden in die niedersächsische Landeshauptstadt ein, um Ihnen die neuesten Produktentwicklungen im Bereich Fahrplanauskunft sowie Mobilitätstrends und -lösungen vorzustellen. Mit 440 Teilnehmern wurde auch 2015 ein neuer Besucherrekord erreicht.

Werk Nürnberg der DB Fahrzeuginstandhaltung weiht neue Halle ein

Das Werk Nürnberg der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH hat auf seinem Gelände eine neue Halle mit einem 220 Meter langen Prüfgleis zur Inbetriebsetzung neuer Zuggenerationen errichtet. Die Einweihung nahmen heute Dr. Axel Hennighausen, Leiter des Werkes Nürnberg und Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, vor. Insgesamt investierte das Werk rund zwölf Millionen Euro in die neuen Anlagen. Die Bauzeit betrug 15 Monate.

„Mobilität im Alter“: DB Regio und Hochschule Fresenius forschen gemeinsam

DB Regio Bus, der Busbereich des DB-Konzerns, hat mit dem Institut für komplexe Gesundheitsforschung der Hochschule Fresenius eine Kooperation zur Erforschung der „Mobilität im Alter“ abgeschlossen. Die Zusammenarbeit läuft zunächst bis April 2016. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Senioren den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Zukunft besser nutzen können.

ApS: Fahrverbote für laute Güterwagen gefordert

Zum Tag gegen Lärm fordert die Allianz pro Schiene Fahrverbote für laute Güterwagen ab Ende 2020. „Der Bahnsektor braucht eine verbindliche Regelung, um die vom Bund angestrebte Halbierung des Schienenverkehrslärms dynamischer als bisher und zugleich planungssicher angehen zu können“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege am Dienstag in Berlin. „Wir wollen nicht, dass die Eisenbahn als umweltfreundlichstes Transportmittel den Rückhalt in der Bevölkerung einbüßt.“

Hupac: Eröffnung des Gotthardbasistunnels als Chance für die Verkehrsverlagerung nutzen

Im Jahr 2014 hat Hupac 660.109 Strassensendungen auf der Schiene transportiert. Während das Geschäft im alpenquerenden Verkehr stagnierte, konnten interessante Zuwächse auf der Ost-West-Achse erzielt werden. Mit Investitionen in den neuen Geschäftsbereich „Company Shuttle“ und in eigenes Rollmaterial will Hupac die führende Marktposition weiter ausbauen. Herausforderungen für die Zukunft sind der CHF/EUR-Kurs, die Verbesserung der Qualität im Bahnsystem und die Erhöhung der Produktivität der Bahninfrastruktur. Die Eröffnung des Gotthardbasistunnels soll als Anlass genommen werden, um der Verkehrsverlagerung neuen Schub zu geben.

Transdev startet Traineeprogramm: Qualifizierte Nachwuchskräfte für führendes Nahverkehrsunternehmen gesucht

Die Transdev GmbH startet zum 1. September 2015 wieder ein Traineeprogramm zum Aufbau von künftigen Fach- und Führungskräften für die Unternehmensgruppe. Das Programm richtet sich vorwiegend an junge Berufseinsteiger mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium. Diese durchlaufen dabei unterschiedliche Stationen von der Berliner Zentrale bis zu Bereichen in den Bus- oder Bahnbetrieben vor Ort, um die Vielfalt der Tätigkeiten innerhalb der internationalen Unternehmensgruppe intensiv kennenzulernen.

Frank Höhler löst Arnulf Schuchmann als neuen vlexx-Geschäftsführer ab

Ab dem 1. Mai 2015 steht Frank Höhler als Geschäftsführer an der Spitze der vlexx GmbH und folgt damit dem Interims-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann.

  • Start
  • Zurück
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.