BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

HKX widerspricht Bahnchef bei Fernbusmaut

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG hat laut Medienberichten eine Maut für Fernbusse gefordert. Er wurde zitiert mit der Aussage, dass die DB im Bahn-Fernverkehr mit Trassenbenutzungsgebühren von sechs Cent pro Person und Kilometer rechnen müsse.

TPS von HaCon überzeugt Netzbetreiber SNCF Réseau

Im europaweiten Ausschreibungsverfahren von SNCF Réseau hat sich das Train Planning System TPS von HaCon erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Bereits seit 2009 nutzt der französische Infrastrukturbetreiber die Software aus Hannover zur Durchführung von Planungsanalysen seiner Netzkapazitäten.

MVI: Neuordnung des Schienennahverkehrs zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Heidelberg

Bei dem heutigen (21.04.2015) Gesprächstermin zum Thema „Regionalexpress zwischen Stuttgart und Heidelberg“ haben sich die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Raum Heidelberg/Bretten und das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) unter Beteiligung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg ausgetauscht.

PROSE und TD Rail & Industry fusionieren

Die beiden Ingenieurfirmen TD Rail & Industry, Västerås, Schweden und PROSE aus Winterthur, Schweiz, habe sich am 13. April 2015 dazu entschlossen, in Zukunft gemeinsame Wege zu gehen.

Schweiz: Der öffentliche Verkehr verzichtet im laufenden Jahr auf Preiserhöhungen

Die Branche des öffentlichen Verkehrs hat beschlossen, auf Preiserhöhungen per Fahrplanwechsel im Dezember 2015 zu verzichten. Angesichts des wirtschaftlich schwierigen Umfelds wollen die Transportunternehmen die Kunden nicht zusätzlich belasten und die Effizienz weiter steigern. Auch in den nächsten Jahren will die öV-Branche Tariferhöhungen trotz grossem Kostendruck möglichst tief halten. Attraktive Preise und eine bessere Auslastung der Nebenverkehrszeit bieten die Sparbillette: Täglich reisen 2000 Kunden mit diesen vergünstigten Fahrausweisen, drei Mal mehr als vor wenigen Monaten.

Schneider: Bund muss Finanzierung für Fernverkehr sicherstellen

Die Verkehrsministerinnen und -minister der Länder haben am 17.04.2015 bei ihrer Konferenz in Rostock dem Entwurf für ein Schienenpersonenfernverkehrsgesetz zugestimmt. Die Ministerinnen und Minister begrüßten zwar, dass die Bahn kürzlich ein Fernverkehrskonzept vorgestellt habe, sehen aber noch Nachbesserungsbedarf. Nicht alle Lücken im Netz würden durch das Konzept beseitigt. Außerdem müsse die Einführung von Tarifmodellen verhindert werden, die den Fernverkehr teilweise aus Regionalisierungsmitteln für den Nahverkehr finanzieren.

Avenio-Tram für Wüstenstaat widersteht extremer Hitze

Extreme Hitze und eine hohe Luftfeuchtigkeit kennzeichnen das Wetter im Emirat Katar. Auch unter diesen Bedingungen muss die Straßenbahn vom Typ Avenio für Doha, die Hauptstadt Katars, einwandfrei funktionieren. Sie soll 2016 in Betrieb genommen werden. Dafür wird die Tram im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenal (RTA) in Wien, Österreich, umfangreichen Test im Temperaturbereich von Null bis über 40 Grad Celsius unterzogen.

Neuer Film zum Jahrhundertprojekt am Gotthard im Jahr 2014

Bahntechnik im GBT fast eingebaut – erste Versuchsfahrten im Gotthard-Basistunnel erfolg- reich abgeschlossen – 90 Prozent des Ceneri-Basistunnels ausgebrochen: Diese wichtigen Meilensteine haben die Tunnelbauer im Jahr 2014 beim Bau der NEAT am Gotthard erreicht. Der Film der AlpTransit Gotthard AG dokumentiert den Baufortschritt mit eindrücklichen Bildern.

Nordmainische S-Bahn: Erster Erörterungstermin

Der Bau der Nordmainischen S-Bahn ist seit Jahrzehnten geplant und seit vielen Jahren eine Forderung der Stadt Hanau. Mit dem Bau verkürzt sich die Fahrtzeit von Hanau nach Frankfurt auf 15 Minuten. Ziel ist, zusätzlich zu den bisherigen beiden Gleisen zwischen Frankfurt-Ost und Hanau-Hauptbahnhof zwei neue entstehen zu lassen, damit die S-Bahn auch über das Gebiet der Nachbarstadt Maintal verlaufen kann.

Pixy lanciert PAD 3.2

Der neue Pixy Application Designer (PAD) ist ab sofort erhältlich. Nach intensiver Entwicklungsarbeit inklusive Feldstudie kommt PAD 3.2 nun mit neuen Features auf den Markt. Der Pixy Application Designer ist ein grafisches Entwicklungstool, welches eine schnelle und intuitive Erstellung von Software-Anwendungen ohne spezifische Programmierkenntnisse ermöglicht. Im Vergleich zur herkömmlichen Programmierung kann viel Zeit und Geld gespart werden. PAD 3.2 ist vor allem benutzerfreundlich gestaltet und kann sowohl für X86 als auch für ARM- Plattformen eingesetzt werden.

  • Start
  • Zurück
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.