BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stadler Rail gewinnt Ausschreibung für NEAT-Züge

Die SBB haben am 09. Mai 2014 den Auftrag für die künftigen internationalen NEAT-Züge an Stadler Rail vergeben. Nach einer hart umkämpften Ausschreibung gewann der Schweizer Anbieter das Rennen um 29 Eurocity-Züge. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Stadler Rail. Das Unternehmen stösst mit diesem Auftrag ins Highspeed-Segment bis 250 km/h vor. Die Mehrsystemzüge werden Zulassungen für die Schweiz, Italien, Deutschland und Österreich erhalten. Es handelt sich weltweit um den ersten einstöckigen Niederflur-Hochgeschwindigkeitszug. Damit wird das Behindertengleichstellungsgesetz vollumfänglich erfüllt. Das Auftragsvolumen beträgt rund CHF 980 Mio.

Koalition macht Weg frei für Mobilitätsnetz Heidelberg und Regionalstadtbahn Neckar-Alb

Die grün-rote Koalition im Land hat am 07. Mai beschlossen, zwei wichtige ÖPNV-Projekte in Heidelberg und der Region Tübingen-Reutlingen auf den Weg zu bringen. „Mit ihrer Zustimmung, haben die Spitzen der Regierungskoalition den Weg für das Mobilitätsnetz Heidelberg und das erste Modul der Regionalstadtbahn Neckar-Alb freigemacht", erläuterten die Verkehrsminister Winfried Hermann und der Minister für Finanzen und Wirtschaft, Nils Schmid, den Beschluss.

VBZ: Neues Elefanten-Zootram unterwegs

Am Morgen des 8. Mai 2014 fuhr das Elefanten-Zootram zum ersten Mal in der Stadt Zürich. Dieses Sondertram der VBZ und des Zoo Zürich wird ein Jahr lang auf allen Linien im Einsatz sein.

Bereits zum zweiten Mal fährt ein Sondertram mit einem Zoo-Thema auf den Strassen Zürichs, das zusammen mit den VBZ entwickelt wurde. Ein früheres Tram aus dem Jahre 1985 zeigte verschiedene Tierarten des Zoos. Heute präsentiert sich das neue Zootram nur mit einer Tierart, dem Asiatischen Elefanten.

SBB WiFi ab Mai in Zürich HB

An 25 Bahnhöfen bietet die SBB bereits kostenloses WiFi an – zuletzt gingen Anfang Woche Wil und Baden online. Nun wird mit Zürich HB rechtzeitig zur Eröffnung der Durchmesserlinie der grösste Bahnhof der Schweiz ausgerüstet. Der Hauptbahnhof Zürich, Wil und Baden gehören zu den 31 grössten SBB Bahnhöfen, die 2014 online gehen. Während die SBB in den Bahnhöfen auf WiFi setzt, baut sie in den Zügen mit den Mobilfunkanbietern laufend neue Signalverstärker ein, um den Empfang unterwegs weiter zu verbessern.

City-Tunnel Leipzig: Senkung der Kostenprognose

Staatsminister Sven Morlok hat heute dem Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags die aktuelle Kostenprognose für den City-Tunnel Leipzig vorgestellt. Das SMWA hat nach Fertigstellung des Projekts die Prognose von 2010 nochmals überprüft und nach unten korrigiert: Statt der vorausgesagten 960 Millionen Euro wird aktuell noch mit rund 935 Millionen Euro Gesamtkosten für den City-Tunnel gerechnet.

Scheidt & Bachmann modernisiert die stationären Ticketautomaten der VGF

Die Modernisierung der Fahrscheinautomaten der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) geht zügig voran. Das Mönchengladbacher Systemhaus Scheidt & Bachmann hat Anfang 2013 mit dieser Modernisierung begonnen, in den vergangenen 15 Monaten wurden mehr als 350 Geräte umgebaut. Der Großauftrag der VGF umfasst die schrittweise Modernisierung von insgesamt 600 stationären Ticketautomaten in Stationen der U-Bahn und an Straßenbahn- und Bus-Haltestellen im Frankfurter Netz.

ÖBB befürworten Ausbau des Schnellbahnangebots

Die ÖBB befürworten den vom niederösterreichischen Verkehrslandesrat geforderten Ausbau des Schnellbahnangebots in der Ostregion. Bereits vor drei Jahren haben die ÖBB ein umfangreiches Ausbaukonzept für die S-Bahn in der Ostregion vorgelegt. In der Zwischenzweit wurden auch bereits erste Maßnahmen umgesetzt. So verkehrt seit Fahrplanwechsel 2012 die S45 zwischen Wien Hütteldorf und Wien Handelskai auch tagsüber im 10-Minuten-Intervall und seit 2013 werden zwischen Wien Meidling und Mödling neue, barrierefreie Talent-Triebwagen eingesetzt.

Bundesrat setzt Gesetz zu Bau und Finanzierung des 4-Meter-Korridors am Gotthard in Kraft

Der Bundesrat hat per 1. Juni 2014 das Gesetz in Kraft gesetzt, welches den Bau und die Finanzierung eines 4-Meter-Korridors auf der Eisenbahn-Basislinie am Gotthard vorsieht. Die Referendumsfrist war am 6. April 2014 ungenutzt abgelaufen.

Die Berner Oberland-Bahnen AG mit erneutem Gästerekord

Die Berner Oberland-Bahnen AG erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von 33,5 Millionen Franken und einen Jahresgewinn von CHF 1,6 Millionen. Das positive Ergebnis verdankt sie der guten Nachfrage als Zubringerbahn.

ATRON liefert 220 Chipkartenterminals nach Schweden

Im Rahmen eines Großauftrags der schwedischen Bietergemeinschaft BIMS (Biljettsystem i Mellansverige) hat ATRON in den vergangenen vier Jahren bereits mehr als 1.300 Fahrzeugrechner der AFR-Serie und 75 Fahrscheinautomaten der AFA-Serie an die acht beteiligten Verkehrsunternehmen geliefert. Darüber hinaus sind 150 Vorverkaufsstellen mit ATRON-Geräten ausgestattet worden. Seit April 2014 läuft nun die Installation von 220 stationären Chipkartenterminals vom Typ ACT 410.

  • Start
  • Zurück
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.