BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

BSAG: Nach weltweiter Ideensuche mit völlig neuer Website im Netz

Wann kommt meine Bahn? Welches Ticket benötige ich, wenn ich aus der City in den Bremer Norden fahren möchte? Und in welchen Berufen kann man sich bei der BSAG eigentlich ausbilden lassen?

Siemens gewinnt weiteren Lok-Auftrag in den USA

Siemens ist von den Verkehrsministerien der US-Bundesstaaten Illinois, Kalifornien, Michigan, Missouri und Washington mit der Lieferung von 32 dieselelektrischen Passagierlokomotiven beauftragt worden. Der Auftragswert beträgt rund 165 Millionen Euro (225 Millionen US-Dollar). Die Order schließt eine Option über weitere 225 Lokomotiven ein, die im Regional- und Fernverkehr mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h eingesetzt werden sollen. Die bestellten 32 Lokomotiven sollen ab Herbst 2016 bis Mitte 2017 ausgeliefert werden. „Für Siemens bedeutet dieser Auftrag den Einstieg in den US-Markt für dieselelektrische Lokomotiven und unterstreicht nachdrücklich unsere langfristige Vision für den US-Personenverkehr auf der Schiene", sagte Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Sparte Rail Systems. Gebaut werden die dieselelektrischen Lokomotiven im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien.

BLS Cargo: Zurück in der Gewinnzone

BLS Cargo AG erzielte 2013 einen Gewinn von CHF 1.5 Mio. und kehrt damit in die Gewinnzone zurück. Bedeutende Neuaufträge auf der Basis innovativer Angebote, Wachstum in allen Verkehrssegmenten, die gute Verfügbarkeit der Infrastruktur sowie ein konsequentes Kostenmanagement trugen zum erfreulichen Resultat bei.

Bombardier unterzeichnet Vertrag für südafrikanisches Lokomotivenprojekt

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation South Africa (Pty) Ltd hat einen Vertrag mit Transnet Freight Rail (TFR) über die Lieferung von Elektrolokomotiven unterzeichnet. Die 240 TRAXX Africa-Lokomotiven von Bombardier sollen Teil eines Erneuerungsprogramms für eine komplette Flotte werden, das vier verschiedene Zulieferer betrifft. Der Vertrag soll bis Ende März 2014 in Kraft treten, sobald bestimmte Vorbedingungen erfüllt werden.

Daadetalbahn: Westerwaldbahn erhält Zuschlag für den Weiterbetrieb

Auf Grundlage des Beschlusses zur Vergabe der ausgeschriebenen SPNV-Leistungen auf der Daadetalbahn Betzdorf – Daaden aus der letzten Sitzung der Verbandsversammlung des SPNV-Nord konnte nunmehr der Zuschlag auf das Angebot der Westerwaldbahn GmbH erteilt werden.

DVF: Unstrittigen technischen Teil des 4. Eisenbahnpakets jetzt abstimmen

"Wenn wir zu einem einheitlichen europäischen Schienenverkehrsraum kommen wollen, muss jetzt wenigstens die technische Säule des 4. Eisenbahnpakets abgeschlossen werden", fordert Dr. Lutz Bertling, Präsidiumsmitglied des Deutschen Verkehrsforums (DVF) und President and Chief Operating Officer Bombardier Transportation GmbH, im Vorfeld der Tagung des EU-Verkehrsrats. "Eine weitere Verzögerung kann sich der Schienenverkehr in Europa nicht leisten", so Bertling. DVF-Präsidiumsmitglied Dr. Jochen Eickholt, CEO Division Rail Systems Infrastructure & Cities Sector, Siemens AG, ergänzt: "Wir brauchen dringend eine europaweit gültige Sicherheitsbescheinigung."

Škoda Electric liefert Metro-Ausrüstungen nach China

Škoda Electric kann einen weiteren Erfolg am chinesischen Markt verzeichnen. Anfang März hat das Pilsner Unternehmen einen neuen Vertrag für die Lieferung von Antrieben und Motoren für 40 Metro-Garnituren unterzeichnet, die in der chinesischen Stadt Suzhou eingesetzt werden. Das Auftragsvolumen übersteigt dabei 40 Millionen Euro.

SBB: Interregio touchierte Ecke eines Elektroschranks

Am Sonntag, 9. März 2014 touchierte ein von Olten in Richtung Bern fahrender Interregio-Zug einen in einer Nische im Grauholztunnel abgestellten Elektrokasten. Beim Vorfall wurden mehrere Fensterscheiben eines Zuges beschädigt. Die Ursache ist Gegenstand laufender Untersuchungen.

ROBEL übergibt Instandhaltungsfahrzeug mit ETCS an die DB Netz AG

ROBEL übergibt im Februar das erste von vier Instandhaltungsfahrzeugen für Oberleitungsanlagen mit ETCS Zugsicherung an die DB Netz AG. Das Infrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn erweitert damit seine bestehende Fahrzeugflotte. Bereits seit 2010 sind acht ROBEL-Maschinen dieser Baureihe bundesweit erfolgreich im Einsatz.
Diese Arbeitsfahrzeuge verfügen über zwei voneinander unabhängig schwenkbare Hubarbeitsbühnen und ermöglichen in Kombination mit der Tragseildrückanlage und der ortsfesten Funkfernsteuerung ein sicheres und effizientes Arbeiten. Das zweimotorige Antriebskonzept führt zu maximaler Flexibilität für die jeweiligen Arbeitsprozesse. Besonders die hohe Verfügbarkeit der Fahrzeuge der BR 711.2 in den letzten vier Jahren war ein wesentlicher Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg des Maschinenpools.

Die Eisenbahnstrecke Brig–Gletsch wird 100-jährig

Vor 100 Jahren wurde die Eisenbahnstrecke Brig–Gletsch der ehemaligen Furka-Oberalp-Bahn offiziell eröffnet. Eine echte Pionierleistung, die zum 100-Jahr-Jubiläum gewürdigt werden will. Gemeinsam mit der Dampf­bahn Furka-Bergstrecke (DFB), den Tourismusorganisationen entlang der Strecke und diversen weiteren Partnern feiert die Matterhorn Gotthard Bahn dieses 100-jährige Jubiläum während des ganzen Sommers 2014.

  • Start
  • Zurück
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.