BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

DB Autozug droht das Aus

DB Fernverkehr prüft aktuell das zukünftige Angebot von DB Autozug. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist wohl schwer realisierbar,  da die Nachfrage saisonal extrem schwankt. Im Sommerhalbjahr (Mai-Oktober) nutzen vier von fünf Kunden das Angebot.

VBB: Qualität der Bahnstrecken in Berlin und Brandenburg verschlechtert

Die Länder Berlin und Brandenburg wenden jährlich rund 355 Millionen Euro für den Bahn-Regionalverkehr auf. Auf die Infrastrukturgebühren entfallen 222 Millionen Euro. Die Fahrgastzahlen steigen seit Jahren. Die Streckenqualität ist schlechter geworden – mit Auswirkungen auf die Pünktlichkeit.

Brandenburger Landtag beschließt Novelle des ÖPNV-Gesetzes

Der Landtag hat am 256.02.2014 nach zweiter Lesung die Novelle des ÖPNV-Gesetzes beschlossen. Für die Infrastruktur von Straßenbahnen und Elektrobussen mit Oberleitungen wird es ebenso mehr Geld geben wie für Rufbusse. Die Kooperation verschiedener Verkehrsunternehmen bekommt schon bei der Planung von Angeboten mehr Gewicht.

ÖBB-Kern: Europaparlament entscheidet für Kunden und Markt

Die heutige (26.02.2014) Abstimmung des Europäischen Parlaments zum 4. Eisenbahnpaket, schafft eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung des europäischen Bahnmarktes. "Wir wissen, dass unser Sektor effizienter, kundenfreundlicher und noch wettbewerbsfähiger werden muss. Der intensive Dialog mit unseren Partnern hat sich ausgezahlt, die Mitglieder des Europaparlaments haben Weitsicht gezeigt. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen worden, dass die Effizienz erhöht wird, Marktanteile ausgebaut werden können und Bahnunternehmen weiterhin wettbewerbsfähig bleiben", zeigt sich ÖBB-CEO Christian Kern, der auch Chairman der europäischen Bahngemeinschaft CER ist, erfreut. Das heutige Ergebnis bedeutet vor allem auch, dass die Stärken von Holdingstrukturen unter Einhaltung größtmöglicher Transparenz bei Zahlungsströmen, anerkannt werden.

Franken-Thüringen-Express im Aufwind

Nach einem schwierigen Start kam der Franken-Thüringen-Express gegen Ende des Jahres gut in Fahrt. Diese Bilanz zog Uwe Domke, Geschäftsleiter DB Regio Nordostbayern heute in Bamberg. „Wir haben einiges nachgebessert und Fortschritte bei der Kundenzufriedenheit gemacht.“ Im Juni und im Dezember 2013 konnten durch Änderungen an den Fahrplänen und am Fahrzeugeinsatz zusätzliche Verbindungen und zusätzlichen Kapazitäten geschaffen werden. Große Zufriedenheit herrscht nach zwei Monaten beim Main-Saale-Express, der seit Dezember Bamberg, Lichtenfels mit Hof und Bayreuth - auf Bestellung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalzugverkehr im Freistaat beauftragt, finanziert und kontrolliert – verbindet. Die „Walfisch“-Züge mit ihren Niederflureinstiegen kommen bei den Fahrgästen gut an.

IRE Berlin - Hamburg ergänzt Reiseangebot

Ab 14. April steht für die Verbindung Berlin – Hamburg ein neues Angebot zur Verfügung.

DB Regio Nordost bietet den Fahrgästen auf der Relation Berlin – Hamburg eine neue Reisemöglichkeit mit Halt in Stendal, Salzwedel, Uelzen und Lüneburg an und erschließt mit dieser Direktverbindung von Berlin aus interessante Tourismusregionen, wie beispielsweise neben Hamburg, die Lüneburger Heide oder die Altmark.

Meinerzhagen ist ab dem 27. Februar 2014 wieder an das Schienennetz angebunden

Auf der 9 km langen Bahnstrecke von Marienheide nach Meinerzhagen werden ab 27.02. dann nach über 27 Jahren wieder planmäßige Personenzüge verkehren. Schon ab dem Start steht in Meinerzhagen ein attraktives Zugangebot zur Verfügung. Täglich verkehren dann im Stundentakt Züge der Regionalbahn (RB) 25 zwischen Meinerzhagen und Köln, montags bis freitags von 5:30 bis 22 Uhr, samstags von 7 bis 22 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 22 Uhr. Die letzten Rückkehrmöglichkeiten von Köln aus nach Meinerzhagen werden montags bis donnerstags gg. 20:30 Uhr und an den Wochenenden bis gg. 0:30 Uhr sein.

Modernisierung mit TSA Motoren

Gemeinsam mit dem spanischen Umrichterhersteller INGETEAM Traction S.A. in Bilbao wurde eine technische Lösung bei der Modernisierung von 12 zweiteiligen EMU Zügen entwickelt. Die Fahrzeuge waren ursprünglich mit Gleichstromtechnik ausgerüstet und im Nahverkehr in Nordspanien beim Regionalbetreiber FEVE im Einsatz. Nach der Übernahme durch die spanische Bahngesellschaft RENFE wird nun die Modernisierung fortgeführt. TSA liefert 50 AC-Traktionsmotoren des Typs TMF 45-27-4 mit einer Tatzlager-Ausführung, die optimal an das bestehende Drehgestell angepasst ist.

Neue britische Hochgeschwindigkeitszüge fahren mit Voith Radsatzgetrieben

Mit dem Intercity Express Programme (IEP) modernisiert Großbritannien bis 2017 einen Teil seiner Zugflotte. 122 Hochgeschwindigkeitszüge werden systematisch ältere Züge ablösen. Die neuen elektrischen bzw. bimodalen Züge sind mit Voith Radsatzgetrieben ausgestattet.

DVB: Neue Generation elektronischer Fahrplanaushänge im Test

Ab 24.02.2014 werden bei den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) elektronische Fahrplanaushänge der neuesten Generation in der Praxis getestet. Die flexiblen Kunststoffdisplays sind deutlich kontrastreicher als die seit 2011 getesteten Aushänge. Zunächst erfolgte die Montage von zwei Displays am Haltepunkt Strehlen Richtung Tiergartenstraße, zwei weitere folgen im März an gleicher Station Richtung Wasaplatz. Bewährt sich die Technik, könnte später einmal flächendeckend auf die üblichen Papieraushänge verzichtet werden. Irritationen bei Fahrgästen vor und nach Fahrplanänderungen, welcher Aushang denn nun gültig sei, gehörten damit der Vergangenheit an.

  • Start
  • Zurück
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.