BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Heitere Olympiabilanz der ÖBB

Respektable Erfolge für die ÖBB im internationalen Wettbewerb: Das harte Training der vergangenen Jahre zeigte Wirkung. Die heimische Bahn kann sich in vielen Disziplinen mit breiter Brust internationalen sportlichen Vergleichen stellen. Die positive Olympiabilanz macht Appetit auf mehr: Für die Olympischen Bahn-Spiele der Zukunft schmieden die ÖBB schon jetzt ganz konkret einige heiße Pfeile.

Mariazellerbahn: Sanierung bringt mehr Komfort und Sicherheit

Am 22.04.2014 startet auf der Mariazellerbahn eine weitere umfassende Streckensanierung. Es geht dabei um wesentliche Verbesserungen wie die Erhöhung der Sicherheit und die Steigerung des Fahrkomforts für Pendler und Touristen. Alle Maßnahmen sollen noch vor Inkrafttreten des neuen Fahrplans am 1.06.2014 umgesetzt sein. Zuerst wird von 22.04. bis 5.05.2014 die Bergstrecke von Laubenbachmühle bis Mariazell gesperrt. Anschließend wird die gesamte Strecke von 5.05. bis 31.05.2014 gesperrt.

Jungfraubahn: Verkehrsertrag gesteigert

Die Jungfraubahn-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr einen Verkehrsertrag von 121,5 Millionen Franken und konnte diesen gegenüber dem Jahr 2012 um 5,6% steigern.

Erste 1600er-MTU-Lokomotivmotoren gehen in Betrieb

Erstmals sind Lokomotiven mit dem neuen MTU-Motor der Baureihe 1600 in Betrieb gegangen. Insgesamt 16 Lokomotiven mit dem neu entwickelten Motor 12V 1600 R50 werden auf dem BASF-Werksgelände in Ludwigshafen in den Dienst gestellt. Der Motor von MTU, einer Marke von Rolls-Royce Power Systems, leistet 690 kW und ermöglicht den Lokomotiven vom Typ Vossloh G6 per dieselhydraulischem Antrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Motoren erfüllen die europäische Abgasnorm EU Stage IIIB und wurden den speziellen Anforderungen im europäischen Bahnsektor entsprechend entwickelt.

probahn: Qualität im Öffentlichen Verkehr braucht gesicherte Finanzierung

probahn begrüßt die VCÖ-Initiative "Mehr Öffis mit hoher Qualität" und teilt auch deren Analyse über die Gesamtmobilität in Österreich.

So erfreulich die Zuwächse an Fahrgastzahlen in Österreich sind, machen sie aber doch sehr den Zusammenhang zwischen attraktivem Angebot und Fahrgastnutzen deutlich. Entscheidend für eine verstärkte Öffi-Nutzung ist die Verlässlichkeit der Wegekette zwischen Ausgangs- und Zielort.

Shift2Rail, das größte europäische Forschungs- und Innovationsprogramm des Jahrzehnts

In Europa startet zurzeit das größte Bahnforschungs- und Innovationsprogramm des Jahrzehnts. Die UIC unterstützt ein Kolleg europäischer Bahnbetriebsunternehmen beim Aufbau eines Konsortiums und der Auflistung der Aktivitäten, die im Rahmen dieses ehrgeizigen Programms durchzuführen sind.

80 Prozent der Reisenden kommen barrierefrei zum Zug

Die Deutsche Bahn ist kontinuierlich unterwegs, um mobilitätseingeschränkten Fahrgästen das Reisen zu erleichtern. Der barrierefreie Ausbau der Bahnsteige und –zugänge ist dabei eine sehr wichtige Aufgabe, die der Bund und der Freistaat zum überwiegenden Teil finanzieren. Allein in den Jahren 2009 bis 2013 wurden in Bayern dabei rund 400 Millionen Euro investiert. Für die kommenden Jahre bis 2018 belaufen sich die Aufwendungen in die Barrierefreiheit in einer ähnlichen Größenordnung. Mehr als 80 Prozent der Reisenden in Bayern erreichen ihre Bahnsteige bereits heute barrierefrei.

Aluminium-Transporte wechseln vom Wasser auf die Schiene

Zum Jahreswechsel haben 380 Mitarbeiter der Schenker Deutschland AG das neue hochmoderne Logistikzentrum im Nürnberger Hafen bezogen. Auf dem 54.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Bremer Straße realisiert DB Schenker Logistics umfangreiche Logistikleistungen für zahlreiche Kunden aus Handel und Industrie aus einer Hand. Die Bündelung der Logistik-Aktivitäten der Nürnberger Geschäftsstellen Landverkehr national, Landverkehr international sowie Luft/Seefracht an einem einzigen Standort beschleunigt nicht nur die internen Abläufe, auch die Kunden profitieren von dem integrierten Angebot aus einer Hand.

Bilanz 2013 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Im vergangenen Jahr zählten die Verkehrsunternehmen im VRR insgesamt 1,146 Milliarden Fahrten. Das sind 6,9 Millionen Fahrten beziehungsweise rund 0,6 Prozent mehr als 2012. Damit setzt sich der Trend von leicht steigenden Fahrgastzahlen im Nahverkehr erneut fort. Mehr Fahrgäste führten auch zu mehr Einnahmen: Die Erlöse durch den Ticketverkauf stiegen 2013 nach vorliegender Bilanz um rund 35,4 Millionen Euro auf insgesamt 1,121 Mrd. Euro. Dies ist eine Steigerung von 3,3 Prozent.

VRR-Berichte dokumentieren Qualität und Leistungen im SPNV

In den kommenden Tagen erscheinen der SPNV-Qualitätsbericht und der Stationsbericht 2013, welche die Leistungen an den Stationen und auf der Schiene dokumentieren. Einmal mehr zeigt sich, dass ein konsequenter Wettbewerb eine bessere Qualität mit sich bringt, denn diese ist auf Wettbewerbslinien meist besser als auf den restlichen Linien.

  • Start
  • Zurück
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.