BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

BAV: Transport- und Logistikbranche einigt sich auf weiteres Vorgehen bei Terminals

Der neue Grossterminal Basel-Nord soll realisiert und im Endausbau wie geplant trimodal ausgestaltet werden, d. h. mit Umschlag zwischen Schiene, Strasse und Rheinschifffahrt. Beim Projekt Gateway Limmattal ist eine schrittweise Umsetzung vorgesehen, die sich nach den Marktbedürfnissen richtet. Auf dieses Vorgehen hat sich die Transport- und Logistikbranche in einer Mediation geeinigt. Die Resultate wurden am 03.12.13 an der zweiten vom Bundesamt für Verkehr (BAV) organisierten Terminalkonferenz bekräftigt.

Terminalstrategie: SBB Cargo begrüsst die Resultate des Mediationsverfahrens

Am 03.12.13 informierte das Bundesamt für Verkehr (BAV) anlässlich der zweiten Terminalkonferenz über die Ergebnissen der Mediation, die es für die Terminallandschaft in der Schweiz mit Branchenvertretern durchgeführt hat. SBB Cargo begrüsst die Resultate des Mediationsverfahrens. Dieses bestätigt den Bedarf an neuen Terminals in der Schweiz. Demnach findet das trimodale Terminal Basel Nord breite Unterstützung und wird zuerst umgesetzt. Das Gateway Limmattal wird abhängig von der Mengenentwicklung schrittweise bis zur vollen Kapazität aufgebaut.

ZVV-App: Neu mit Push-Meldungen für Bahn, Tram und Bus

Die ZVV-Fahrplan-App liefert neu Benachrichtigungen über die aktuelle Betriebslage im Zürcher Verkehrsverbund direkt auf das Mobiltelefon. Fahrgäste werden minutengenau über Ereignisse auf individuell gewählten Verbindungen informiert: nicht nur bei der Bahn, sondern auch auf Tram- und Busstrecken. Die aktualisierte ZVV-App ist ab sofort kostenlos für iPhones und Android-Telefone verfügbar.

Fernverkehrsnetz in Südafrika erhält Signaltechnik von Siemens

Das südafrikanische Eisenbahnunternehmen PRASA (Passenger Rail Agency of South Africa) hat Siemens mit der Lieferung von Bahnsignaltechnik für die Region um Johannesburg und Pretoria (Provinz Gauteng) beauftragt. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 180 Millionen Euro. Die Technik wird im laufenden Betrieb implementiert und soll bis 2018 vollständig zur Verfügung stehen.

Seit 15 Jahren mit der U3 ins Herz von Ottakring

Am 5. Dezember 1998, also vor genau 15 Jahren, nahm die U3 erstmals den Betrieb bis zur neuen Endstation in Ottakring auf. Vier Jahre dauerten die Bauarbeiten an der gut zwei Kilometer langen Verlängerung von der Johnstraße über die Stationen Hütteldorfer Straße, Kendlerstraße bis zur Endstelle Ottakring ins Herz des 16. Bezirks.

EIB continues to support modernisation of Polish rail fleet

The European Investment Bank (EIB) is lending PLN 200 million (EUR 47 million) to PKP Cargo S.A. for the upgrading of the rail fleet in Poland. The Bank has now supported rail investments in Poland for 23 years, promoting the improvement of both infrastructure and rolling stock.

SBB Fahrplan 2014: Einführung neue S-Bahn St. Gallen – Ausbau in den Regionen und im internationalen Verkehr

In der Ostschweiz wird mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 das Angebot des öffentlichen Verkehrs für die Kundinnen und Kunden weiter ausgebaut: Mit der Einführung der neuen S-Bahn St. Gallen wird auf den wichtigsten Linien der Halbstundentakt eingeführt. Die Fahrzeit des Rheintal-Express von St. Gallen nach Chur verkürzt sich um 12 Minuten. Auf der Linie Zürich–Chur wird der RegioExpress eingeführt. In der Westschweiz optimiert die SBB das Angebot auf den Linien Biel–Sonceboz–Moutier und nach La Chaux-de-Fonds. Im internationalen Verkehr verbessert die SBB das Angebot nach Österreich, auf der Nord-Süd-Achse und verstärkt die Verbindung nach München. Der Fahrplan im Nord-Süd-Verkehr wird auf Mitte 2014 stabilisiert und die Verbindungen besser in den Bahnknoten Milano eingebunden. Mitte Juni 2014 folgt die Eröffnung der Durchmesserlinie in Zürich. Parallel zu den besseren Fahrplanverbindungen erhöht die SBB mit dem Einsatz von neuem Rollmaterial den Komfort laufend.

„Memorandum of Cooperation“ zwischen GETO und CIT

Im Bestreben, den Bahnverkehr zwischen Ost und West auf den internationalen Bahnkorridoren zu fördern, haben die Gemeinschaft der Europäischen Transsibirien Operateure und Spediteure (GETO) und das Internationale Eisenbahntransportkomitee (CIT) mit Sitz in Bern kürzlich ein „Memorandum of Cooperation" unterzeichnet.

Joint Venture zwischen VTG und Kühne + Nagel von Kartellbehörden genehmigt

Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat die Zustimmung der deutschen sowie der österreichischen Kartellbehörde zum Zusammenschluss mit Teilen der Bahnverkehrsaktivitäten von Kühne + Nagel erhalten. Damit steht dem Start des Joint Ventures zum 1. Januar 2014 nichts mehr im Weg.

Alstom von SBB als Totalunternehmer für Bau des Unterwerks „Hürlistein“ beauftragt

Eine von Alstom geleitete Arbeitsgemeinschaft (ARGE) wurde von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB beauftragt, an der Eisenbahnlinie Zürich-Winterthur das neue Unterwerk «Hürlistein» mit einem Auftragswert von 9.25 Mio. Euro (CHF 11.1 Mio.) zu errichten. Die SBB wollen mit der zusätzlichen Einspeisung das Eisenbahnstromnetz an diesem Schlüsselabschnitt zusätzlich stärken. Kernstück des Unterwerks ist die gasisolierte Schaltanlage (GIS) 132 kV – 16,7 Hz, die von Alstom im GIS-Konzernkompetenzzentrum in Oberentfelden (AG) entwickelt und herstellt wird. Das Unterwerk wird im Jahre 2015 in Betrieb genommen werden.

  • Start
  • Zurück
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.