BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

BLS prüft Ersatzlösung für Werkstätte Bern-Aebimatt

Aufgrund von Gleisausbauten am Westkopf des Berner Bahnhofs muss die BLS ihre Werkstätte in der Aebimatt per Ende 2019 schliessen. Die BLS sucht deshalb nach Lösungen für die künftige Instandhaltung der Fahrzeuge und bestätigt entsprechende Medienberichte von heute Sonntag. Der strategische Entscheid wird demnächst gefällt – unter anderem darüber, ob ein Werkstattneubau im Raum Bern geprüft werden soll. Es wird kein Schliessungsentscheid gefällt. Klar ist insbesondere, dass die BLS ihre Instandhaltung auch künftig selber betreiben wird.

probahn fordert Bahn-Infrastruktur-Fonds für alle Bahnen und für die städtischen Ballungsräume

probahn fordert von der neuen Bundesregierung ein langfristiges Ausbauprogramm für den Öffentlichen Verkehr ein. Dieses soll nicht nur die Bahninfrastrukturprojekte der ÖBB umfassen, sondern auch Finanzmittel für Ausbau und Attraktivierung der Regionalbahnen sondern auch die Agglomerationen der Städte beinhalten (S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Obusse). Zielführend wäre eine Langfristprogramm bis 2025.

Deutsche Bahn informiert Staatsanwaltschaft Köln über Unregelmäßigkeiten

Die Staatsanwaltschaft Köln hat am gestrigen Tag zwei Geschäftsstellen von DB Schenker durchsucht. Hintergrund ist ein bei der Deutschen Bahn anonym eingegangener Hinweis wegen des Verdachts von Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Geschäften ihrer Tochtergesellschaft DB Schenker in Russland.

SBB nimmt die Überwerfung Hürlistein in Betrieb

Am 30.11.2013 weihte die SBB das Brückenbauwerk Überwerfung Hürlistein ein. Dank dem Brückenbauwerk können sich die Züge zweier Linien niveaufrei kreuzen. Damit wird die Pünktlichkeit der Züge erhöht und ein Ausbau des Regional- und Fernverkehrs ermöglicht.

VBZ Tramdepot Wollishofen: In der Nacht ein Depot, am Tag ein Kraftwerk

Das Tramdepot in Wollishofen wurde ökologisch und ökonomisch umfassend saniert. Im Rahmen der Sanierung war es den VBZ ein grosses Anliegen, den eigenen Elektrizitätsbedarf vermehrt erneuerbar zu produzieren.

logitrans 2013 etabliert sich fest in der Logistikbranche

Nach drei Messetagen ging am Samstag, 23. November 2013, die 7. logitrans International Transport Logistics Exhibition erfolgreich zu Ende. Insgesamt 11.797 Teilnehmer aus 56 Ländern informierten sich bei 206 Ausstellern aus 21 Ländern über ihre Produkte und Services. Vor allem die gestiegene Internationalität und die Qualität der Teilnehmer überzeugten.

Bundesrat will alpenquerenden Schienenverkehr bis 2023 finanziell unterstützen

Der Bundesrat hat heute den neuen Bericht zur Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene verabschiedet. Mit den bisherigen Massnahmen können pro Jahr rund 650'000 Lastwagenfahrten über die Alpen vermieden werden. Dank der Erneuerung der Lastwagenflotte, welche durch die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) gefördert wird, werden die Luftschadstoffe deutlich reduziert. Die gesetzlichen Ziele zur Anzahl alpenquerender Lastwagenfahrten werden indes weiterhin verfehlt. Bis die NEAT durchgehend in Betrieb und der Vier-Meter-Korridor am Gotthard verwirklicht ist, soll der unbegleitete kombinierte Verkehr weiterhin unterstützt werden. Der Bundesrat beantragt dem Parlament, den entsprechenden Zahlungsrahmen bis 2023 zu verlängern und um 180 Millionen Franken aufzustocken.

Alstom unterstützt Erklärung der Warschauer Klimakonferenz zur Förderung CO2-armer Verkehrsträger

Alstom hat sich der Erklärung der Warschauer Klimakonferenz zur Förderung CO2-armer Verkehrsträger und zur nachhaltigen Entwicklung angeschlossen. Diese wurde auf dem „Transport Day 2013" verabschiedet, der im Rahmen der UN-Klimakonferenz 2013 (COP19) am 17. November im polnischen Warschau stattfand.

Deutsche Bahn, Abellio Rail NRW und WestfalenBahn unterzeichnen Verträge über Fahrzeuginstandhaltung

Die DB Fahrzeuginstandhaltung hat mit Abellio Rail NRW und der WestfalenBahn Verträge zur Hauptuntersuchung von insgesamt 36 FLIRT-Fahrzeugen abgeschlossen. Die Verträge wurden heute in Krefeld durch Uwe Fresenborg, Geschäftsführer der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH sowie Rainer Blüm, Geschäftsführer der WestfalenBahn GmbH und Roland R. F. Lünser, Geschäftsführer der Abellio Rail NRW GmbH, unterzeichnet.

Nahverkehrsexperten aus Paris, Brüssel, Rotterdam und Manchester tagen bei moBiel

Von Mittwoch (27.11.) bis Freitag (29.11.) tagen 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nahverkehrsunternehmen aus Paris, Brüssel, Rotterdam, Manchester und Bielefeld bei moBiel. Sie alle arbeiten mit beim EU-Projekt „Ticket to Kyoto", das seit Sommer 2010 läuft. Ihr Ziel: Den Nahverkehr energieeffizienter und damit klimafreundlicher zu machen – und voneinander zu lernen.

  • Start
  • Zurück
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.