BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Mont-Blanc Express: Mauerhofer & Zuber erneuert Bahnsicherheits-Anlagen

Mauerhofer & Zuber SA hat den Auftrag erhalten, bis 2015 die Strecke St. Gervais–Vallorcine zu modernisieren. Auf dem auf französischem Territorium gelegenen Abschnitt des Mont-Blanc Express erneuert MZ sämtliche Sicherheits- und Signalanlagen – eine Premiere!

Staatssekretärin Ulbrich: ÖPNV im Land steht vor großen Herausforderungen

Angesichts der demografischen Entwicklung und zurückgehender Mittel steht der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Mecklenburg-Vorpommern vor großen Herausforderungen. In Zukunft muss mit weniger Mitteln noch sorgsamer umgegangen werden, betonte die Staatssekretärin im Infrastrukturministerium, Ina-Maria Ulbrich, heute (26.11.2013) auf der Sitzung der Landesgruppe Nord des Verbandes der Verkehrsunternehmen (VDV) in Neubrandenburg.

Capitaine Train hat jetzt noch mehr Bahnhöfe europaweit im Programm

Capitaine Train, die neue Zugbuchmaschine im Internet, baut ihr Streckennetz weiter aus: Über 1.300 Bahnhöfe in ganz Europa hat das Online-Portal kürzlich neu in ihr Angebot aufgenommen und bietet ihren Kunden damit ab sofort noch schnellere und flexiblere Verbindungen zu Reisezielen in über 20 europäischen Ländern. Insgesamt können bereits mehr als 12.900 Bahnhöfe über das Internetportal gebucht werden – und das in weniger als einer Minute, denn das ist der Anspruch des jungen Unternehmens aus Frankreich.

Powerlines errichtet neue Strassenbahn-Strecke in Stockholm

Den Zuschlag für den Neubau der Oberleitungsanlage für eine Straßenbahn- Strecke in Stockholm bekam die österreichische Powerlines Group über ihre Tochtergesellschaft SPL Powerlines Sverige AB von Storstockholm Lokaltrafik (SL).

Noch 200 Tage bis Inbetriebnahme der DML

Der Kanton Zürich und die SBB haben am 26.11.2013 den Countdown zur Inbetriebnahme der Durchmesserlinie am 15. Juni 2014 gestartet. Bis Ende Jahr schliesst die SBB die Arbeiten im neuen Bahnhof Löwenstrasse und im Weinbergtunnel ab. Bereits im Januar beginnt der Testbetrieb auf der Durchmesserlinie. Ab Juni 2014 ermöglicht die Durchmesserlinie neue Angebotskonzepte für die Zürcher S-Bahn.

Jenas neue Straßenbahn mit Vossloh-Kiepe-Technik unterwegs

Am 9. November 2013 stellte die Jenaer Nahverkehr GmbH ihre neuen Fahrzeuge unter dem Motto „Abfahrt in Richtung Zukunft" der Öffentlichkeit vor. Die neuen Straßenbahnen stammen aus einem Vertrag, der im Jahr 2011 geschlossen wurde. Der Düsseldorfer Straßenbahnspezialist Vossloh Kiepe rüstet die fünf neuen Fahrzeuge mit seiner bewährten Technik aus.

Carius: Neues Bahnzeitalter in Thüringen

„Mit dem Lückenschluss rückt die Inbetriebnahme der künftigen ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke mit Erfurt als ICE-Knoten einen großen Schritt näher. Diese Schienenverbindung ist Teil der Schnellstrecke Berlin-München, die bis 2017 komplett fertig gestellt wird und ein entscheidender Baustein für die Verkehrsinfrastruktur in Mitteldeutschland", sagte heute (Samstag) der Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, zum Lückenschluss auf der Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle. An der Veranstaltung am kommenden Montag (25. November 2013) werden neben Vertretern der Deutschen Bahn und des Bundesverkehrsministeriums auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haselhoff und Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht teilnehmen. Treffpunkt ist am Südportal des Finnetunnels bei Herrengossenstädt (Sachsen-Anhalt).

Positive Entwicklung für die BVZ Holding

Brig, 25. November 2013 – Die BVZ Holding AG hat per Ende Oktober 2013 im Vergleich zum Vorjahr einen leicht höheren Erlös erwirtschaftet. Angesichts der anhaltenden Frankenstärke und der schlechten Witterungsbedingungen im ersten Halbjahr 2013 ist dies bemerkenswert. Das Immobilienportfolio entwickelt sich sehr positiv und wird als Standbein für die BVZ Gruppe zunehmend wichtiger.

Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2013 in Graubünden

Die Inbetriebnahme der S-Bahn St.Gallen und der Durchmesserlinie Zürich bringen auch in Graubünden mehr Angebot bei Bahn und Bus. Der neue Fahrplan ab 15. Dezember 2013 bzw. 15. Juni 2014 bringt ausserdem punktuelle Verbesserungen aufgrund der Fahrplan-Vernehmlassung. Es konnten Änderungsvorschläge eingereicht werden, die in Zusammenarbeit zwischen den regionalen Fahrplanpräsidenten, den Transportunternehmungen und der Abteilung öffentlicher Verkehr des Kantons Graubünden (AEV) besprochen wurden. Von den 163 bearbeiteten Anträgen konnten rund 56 % positiv beantwortet werden. Der Fahrplan 2014/2015 gilt vom 15. Dezember 2013 bis zum 12. Dezember 2015, erstmals für zwei Jahre, an Stelle des bisher einjährigen Fahrplanverfahrens.

Graubünden: Neue Angebote des öffentlichen Verkehrs

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 wird das Angebot des öffentlichen Verkehrs für den Kanton Graubünden massiv aufgewertet. Dank dem neuen, attraktiven Fahrplan werden Reisezeiten verkürzt und die Kunden kommen komfortabler an ihr Ziel.

  • Start
  • Zurück
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.