BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Vogelsang: Neues Bahndepot in Finnland wird mit einem Wasserver- und Entsorgungssystem ausgestattet

Die Hugo Vogelsang Maschinebau GmbH, Marktführer bei Entsorgungssystemen für Schienenfahrzeuge und Spezialanbieter für Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrarwirtschaft, Industrie und Kommunen, hat den Zuschlag für die Ausrüstung eines neuen finnischen Bahndepots erhalten. Das Unternehmen wird ein Komplettsystem für die Abwasserentsorgung und Frischwasserversorgung von Reisezügen liefern. „Nachdem wir bereits Depots ähnlicher Größe in Irland und Österreich umfangreich ausgestattet haben, ist das Projekt in Finnland ein weiterer Meilenstein für unseren Geschäftsbereich Bahn", kommentiert Geschäftsführer Harald Vogelsang den jüngsten Auftrag.

SBB Cargo stellt Transporte von Holzhackschnitzeln auf innovatives Containersystem um

SBB Cargo setzt neu ein innovatives Umschlagsystem mit kippbaren Containern für alle Holzhackschnitzelverkehre ein. Die Drehentladung von Innofreight erlaubt ein schnelleres Entladen, was den Kunden eine signifikante Effizienzsteigerung bringt. Dank grösserem Volumen reduziert SBB Cargo gleichzeitig ihren Wagenbedarf.

Hamburger Unternehmen vernetzen Mobilitätsangebote: switchh verbindet Hamburg

Der einfache und bequeme Zugang zu den unterschiedlichen Mobilitätsdiensten in Hamburg – vom Bus über U- und S-Bahn und Mietwagen bis hin zum Fahrrad, Taxi und car2go – erhält einen Namen: switchh. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), car2go und Europcar stellten den Namen und das Produkt in einem Pressegespräch heute der Öffentlichkeit vor. Die Unternehmen starten damit im Bereich des HVV ein Pilotprojekt, das die verschiedensten Mobilitätsangebote für einen nahtlosen Verkehr in der Hansestadt verknüpft. Das neue Angebot ist ausgerichtet auf die Zielgruppe von Menschen, die flexibel mobil sein wollen, das jeweils für ihre Bedürfnisse passende Mobilitätsangebot nutzen und innovativen Lösungen gegenüber aufgeschlossen sind. Offiziell starten wird das Pilotprojekt der Partner am 31. Mai 2013 mit der Eröffnung des ersten switchh Punktes am Berliner Tor und der Inbetriebnahme von switchh card und der dazugehörigen Mobilitätsplattform.

Bahn und Hochschulen wollen sich weiter vernetzen

Die Deutsche Bahn setzt auf eine zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Universitäten und dem Unternehmen. Das betonte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der DB AG, anlässlich des diesjährigen Eisenbahnprofessorentreffens bei der Bahn in Berlin. „Um das System Bahn nachhaltig weiter zu entwickeln, brauchen wir die Innovationsfreude der Forschung und die Technikbegeisterung des Wissenschaftsnachwuchses. Die Eisenbahnprofessoren übernehmen dabei eine wichtige Mittlerrolle."

Bahnindustrie zeigt sich 2012 umsatzstark, verlässt aber Wachstumskurs

Die heimischen Bahntechnikhersteller erreichten 2012 mit 10,7 Milliarden Euro den zweithöchsten Umsatz ihrer Geschichte, ein Plus von fast fünf Prozent gegenüber 2011. Mit einem Rückgang der Auftragseingänge, insbesondere bei Zügen und Lokomotiven, auf nur noch 10,5 Milliarden Euro verlässt die Bahnindustrie jedoch ihren bisherigen Wachstumskurs. Das berichtete der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. heute auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin. Hinter den Erwartungen zurück blieb auch das Geschäft mit Infrastrukturausrüstungen. Es sank um fast dreieinhalb Prozent. Dank eines noch soliden Auftragspolsters konnte die Bahnindustrie den Anteil ihrer Beschäftigung aber um zwei Prozent auf insgesamt 50.100 Mitarbeiter erhöhen.

Thales Austria bezieht „Green-Building“ am Wiener Handelskai

Der Technologieführer und Systemanbieter Thales Austria präsentiert sich mit Beginn des Jahres 2013 am neuen, grünen Firmensitz im Office Center „Rivergate" mit direkter Anbindung an das Wiener Öffi-Netz. Die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Nutzung von Fahrrädern flossen in ein innovatives Mobilitätskonzept ein, das die Zurverfügungstellung einer Jahreskarte der Wiener Linien an alle Mitarbeiter inkludiert.

Durchmesserlinie Zürich: SBB gibt dem neuen Bahnhof den letzten Schliff

Etwas mehr als ein Jahr vor der Inbetriebnahme der Durchmesserlinie macht die SBB den neuen Bahnhof Löwenstrasse und den Weinbergtunnel bereit für den Zugverkehr. An einer Baustellenbesichtigung informierte die SBB heute über die noch anstehenden Arbeiten.

IT-TRANS 2014: Der „smarte“ Verkehrsteilnehmer fordert moderne und digitale Angebote im öffentlichen Personenverkehr

Die Weltbevölkerung wächst und damit auch die Ballungszentren weltweit. Im Jahr 2030 werden 60 Prozent aller Menschen in Städten leben. Große Herausforderungen entstehen dadurch insbesondere für die Planer von Mobilitätskonzepten. Im öffentlichen Verkehr kommen zu den steigenden Fahrgastzahlen auch neue Anforderungen der Verkehrsteilnehmer hinzu. Der Trend geht zum „smarten" Verkehrsteilnehmer: Dieser wählt sein bevorzugtes Fortbewegungsmittel flexibel und wechselt es situationsbedingt und spontan. Der moderne Fahrgast ist online vernetzt und nutzt die Möglichkeiten digitaler und mobiler Technologien.

Bombardier erhält Zuschlag für Bahnbetrieb und Wartung des Nahverkehrsprojekts SunRail in Florida

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Auftrag vom Verkehrsministerium des US-Bundesstaats Florida zur Bereitstellung von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für das Nahverkehrsprojekt in Florida (auch bekannt als SunRail) erhalten hat. Der Vertrag hat einen Wert von rund 195 Millionen US-Dollar (149 Millionen Euro, 199 Millionen kanadischen Dollar) und beinhaltet Mobilisierungsmaßnahmen mit anschließendem zehnjährigen Betrieb.

Neue DB Schenker Zentrale in Frankfurt erreicht finale Bauphase

Der Bau des neuen Hauptquartiers von DB Schenker im Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens verläuft nach Plan. Mit der jetzt erfolgten Montage des Firmen-Logos an die Fassade des Hochhauses „Alpha Rotex" hat der Bauablauf in unmittelbarer Nähe des Flughafens seine Endphase erreicht. Damit steht der Abschluss der Bauarbeiten in diesem Sommer bevor. Ab August werden rund 600 Mitarbeiter in die neue Zentrale von DB Schenker, dem Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn, einziehen. Im Gebäude werden die Ressortleitung, Steuerungs- und Schnittstellenfunktionen der Geschäftsfelder DB Schenker Rail und DB Schenker Logistics sowie die Europa-Zentrale von DB Schenker Rail untergebracht.

  • Start
  • Zurück
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.