BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Deutsche Bahn zieht positive Winterbilanz

Die Deutsche Bahn (DB) zieht eine positive Bilanz des Winters 2012/13. Trotz längerer Kälteperioden mit viel Schnee und Eis konnte die DB ihren Kunden einen weitgehend stabilen Betrieb bieten. Vor allem im direkten Vergleich mit den großen Beeinträchtigungen im Flug- und Autoverkehr kam es im Bahnverkehr auch an Tagen mit extremer Witterung nur zu wenigen Zugausfällen.

ÖBB: Kupferkabel-Diebe verursachen 2012 2,2 Mio Euro Schaden

Im Jahr 2012 haben Kupferkabeldiebe bei den ÖBB einen
Schaden von rund 2,2 Millionen Euro verursacht. Rund 350 Fälle wurden
gemeldet. Diese Schadenssumme beinhaltet die Kosten für Material und
Arbeitszeit zur Wiederherstellung des einwandfreien und sicheren
Bahnbetriebs. Weitere Kosten entstehen den ÖBB durch Zugverspätungen
und allfällige Schienenersatzverkehre mit Bussen. Meist stehlen
Kupferdiebe Erdungskabel von Signalen und Fahrleitungsmasten auf dem
rund 5.000 Kilometer langen ÖBB Schienennetz in Österreich sowie
Kabel, die auf Baustellen gelagert sind.

Bombardier gratuliert der Stadt Phoenix zur Eröffnung des PHX Sky Train

Der weltweit führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation nahm heute an der großen Einweihungszerem onie für das neu installierte automatische Peoplemover-System (APM) INNOVIA APM 200 mit dem Namen PHX Sky Train™ am Phoenix Sky Harbor International Airport in Phoenix, Arizona (USA) teil. Der Bürgermeister von Phoenix, Greg Stanton, leitete die Zeremonie, an der Vertreter des Stadtrats, die Flughafenleitung und deren Partner sowie Medien- und Interessenvertreter der Stadt teilnahmen.

Bombardier erhält Folgeauftrag als Partner und Lieferant von Siemens beim Großprojekt ICx der Deutschen Bahn

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass das Unternehmen gemäß eines mit der Siemens AG im Mai 2011 abgeschlossenen Rahmenvertrags einen Folgeauftrag zur Entwicklung und Lieferung wesentlicher Komponenten für die nächste Generation an ICx Hochgeschwindigkeitszügen für die Deutsche Bahn AG (DB AG) erhalten hat. Die DB AG hat kürzlich ihren ursprünglichen Auftrag um zusätzliche 170 Wagen erweitert. Der Folgeauftrag vom März 2013 hat für Bombardier neben dem ursprünglichen Auftrag einen zusätzlichen Wert von rund 336 Millionen Euro (440 Millionen US-Dollar).

Bombardier und UVZ unterstreichen ihre Partnerschaft auf der Hannover Messe

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und der russische Eisenbahnhersteller UVZ zeigen ihre gemeinsamen Kompetenzen für den russischen Markt auf der größten öffentlich zugänglichen Messe Deutschlands, der Hannover Messe, die heute beginnt und bis zum 12. April andauert. Russland ist das Partnerland der diesjährigen Fachmesse, die unter dem Motto „Integrated Industry" steht. Der russische Präsident Wladimir Putin und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchten die Eröffnungsveranstaltung der Hannover Messe.

RZD wollen Lokomotiven von Siemens

Die Russischen Eisenbahnen (RZD) haben im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe eine Absichtserklärung über die Bestellung von 350 elektrischen Güterstreckenlokomotiven unterzeichnet. Sie sollen von Ural Locomotives, dem Gemeinschaftsunternehmen von Sinara und Siemens, für den Einsatz im Zubringerverkehr entwickelt und produziert werden. Die Fertigung soll im Werk von Ural Locomotives in Jekaterinburg, Russland, erfolgen. Die Loks sollen bis 2020 an die RZD ausgeliefert werden. Gleichzeitig ist beabsichtigt, dass Ural Locomotives für die gesamte Wartung und Instandhaltung dieser Lokomotiven verantwortlich zeichnet. Der entsprechende Vertragsabschluss wird für das kommende Jahr angestrebt.

Vossloh erbringt Hochgeschwindigkeits-Schleifleistungen in China

Die Beijing CRM-Vossloh Track Maintenance Co., Ltd., ein Joint-Venture von Vossloh Rail Services mit dem renommierten chinesischen Bahntechnikdienstleister CRM, hat mit der Betreibergesellschaft der Eisenbahn- strecke Peking - Schanghai einen Dienstleistungsvertrag über präventives Schienenschleifen mit Vossloh High Speed Grinding (HSG) Technologie geschlossen. Vossloh ist damit das erste private Unternehmen, das Instand- haltungsdienstleistungen auf Hochgeschwindigkeitsstrecken in China erbringt. Der neu gebaute HSG-Schleifzug für den Einsatz in China wurde bereits auf den Transportweg gebracht und soll im Laufe des zweiten Quartals 2013 den Betrieb aufnehmen. „Mit dem Vertragsabschluss erreicht unsere HSG-Technologie einen der innovativsten und größten Bahnmärkte der Welt", sagt Marcel Taubert, Geschäftsführer von Vossloh Rail Services. „Die mehr als 1.300 Kilometer lange Bahnverbindung zwischen den Metropolen Peking und Schanghai ist die bedeutendste Hochgeschwindigkeitsstrecke des Landes. Von hier aus planen wir, gemeinsam mit unserem chinesischen Partner, HSG-Dienstleistungen schrittweise auf weitere Abschnitte des chinesischen Eisenbahnnetzes auszudehnen."

RAIL.ONE hat mit der PCM Group einen neuem strategischem Eigentümer

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Investorensuche hat die RAIL.ONE Gruppe einen starken strategischen und langfristig orientierten Eigentümer. Das Neumarkter Unternehmen – führender Hersteller von Betonschwellen und Systemanbieter für schienengebundene Fahrwege – und seine Tochtergesellschaften sind nun Teil des indischen Mischkonzerns PCM Group of Industries. Damit übernimmt erstmalig ein indisches Unternehmen eine Firmengruppe aus dem Bereich Bahninfrastrukturtechnik.

SBB baut neues Stellwerk in Altdorf

Die SBB hat im Hinblick auf die Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels Ende 2016 ein weiteres Schlüsselprojekt in Angriff genommen. Vertreter der Gemeinde Altdorf und der SBB begingen heute den Spatenstich des neuen elektronischen Stellwerks in Altdorf.

VBB: S-Bahn Vergabeverfahren wird neu aufgelegt

Die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg am gestrigen 8. April 2013 die Bekanntmachung des neu aufgelegten Teilnahmewettbewerbs für das erste im Wettbewerb zu vergebende Teilnetz („Ring") der Berliner S-Bahn an das Amtsblatt der Europäischen Union gesandt.

  • Start
  • Zurück
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • 504
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.