BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stephan Schreier ist neuer Leiter Betriebsmanagement und Eisenbahnbetriebsleiter bei Abellio Rail Mitteldeutschland

Stephan Schreier (36) ist seit dem 01. April 2013 Leiter Betriebsmanagement und Eisenbahnbetriebsleiter (EBL) der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH. Der Diplom-Ingenieur ist damit der erste Mitarbeiter der neuen Abellio-Tochter, die ab Dezember 2015 für den Betrieb des Elektronetzes Saale-Thüringen-Südharz verantwortlich sein wird. Neben seinen Aufgaben als EBL wird Schreier sich vor allem dem Aufbau des Unternehmens und seiner Infrastruktur widmen.

Fortschritte bei Reaktivierung der Bahnlinie Dombühl-Dinkelsbühl

Bayern will mehr Zug in die Verhandlungen zur Reaktivierung der Bahnlinie Dombühl-Feuchtwangen-Dinkelsbühl bringen. Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel appelliert jetzt vor allem an die Kreditinstitute in der Region, die notwendigen Investitionen des privaten Infrastrukturbetreibers BayernBahn zu unterstützen. Der Freistaat hat als Sicherheit deswegen jetzt eine schriftliche Bestellgarantie bis zum Jahr 2030 überreicht. „Wir geben ein Signal, damit die Banken und Sparkassen mit einer Kreditzusage eine wichtige weitere Weiche in Richtung Reaktivierung stellen können", erklärt Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel.

Stundentakt nach Zürich nicht zu Lasten der S-Bahn

„Der Stundentakt nach Zürich und der IC-Halt in Böblingen sind wichtig für eine attraktive Anbindung der Region Stuttgart", begrüßt Wirtschaftsdirektor Dr. Jürgen Wurmthaler im Grundsatz die kürzlich vorgestellten Pläne des Landes und der Deutschen Bahn AG. Danach soll es auf der Gäubahn ab Dezember 2017 ein kombiniertes Nah- und Fernverkehrsangebot nach Zürich geben.

NÖVOG übernimmt ab sofort selbst die Sicherung ihrer Bahnstrecken

„Wir haben jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit 1. April 2013 hat die NÖVOG alle Sicherungsanlagen entlang der NÖVOG Strecken zur Wartung und Entstörung von den ÖBB übernommen. Damit setzen wir einen weiteren Schritt in die Zukunft unseres niederösterreichischen Bahnbetreibers", gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bekannt. Dazu NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl: „Wir haben uns lange und gründlich auf diese Umstellung vorbereitet und unsere internen Kompetenzen ausgebaut. Die eigenständige Wartung und Betreuung der Sicherungsanlagen bringt Unabhängigkeit und fokussiert notwendiges Know-how bei der NÖVOG."

Xrail benennt neuen CEO

Xrail, die europäische Allianz zur Stärkung des internationalen Einzelwagenverkehrs, gab heute die Ernennung von Sassan Rabet zum neuen CEO bekannt.

Sassan Rabet, derzeit stellvertretender CEO von Xrail, tritt die Position zum 1. Mai 2013 an.

Zulassung für die neuen S-Bahnen der Baureihe 430 erteilt

Seit Ende März liegt der Deutschen Bahn die uneingeschränkte Serienzulassung für die Fahrzeuge der Baureihe 430 vom Eisenbahnbundesamt (EBA) vor. Die Fahrzeugbestellung ist Teil des Verkehrsvertrags zwischen DB Regio und dem Verband Region Stuttgart.

Bombardier unter Deutschlands besten 100 Arbeitgebern

Nach einer kürzlich von dem Nachrichtenmagazin FOCUS und dem Karriereportal XING veröffentlichten Umfrage unter 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 820 Unternehmen verdienen insgesamt 379 Firmen den Titel „beste Arbeitgeber". Bombardier landet dabei im ersten Drittel und kommt unter die besten 100 Arbeitgeber.

Matterhorn Gotthard Bahn: Gutes Ergebnis in schwierigem Umfeld

An der Generalversammlung der Matterhorn Gotthard Bahn vom 4. April 2013 in Andermatt haben die vertretenen Aktionärinnen und Aktionäre sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Die Aktionäre der Matterhorn Gotthard Verkehrs AG erhalten eine Dividende von CHF 1.55 pro Aktie. Angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes konnte die Matterhorn Gotthard Bahn ein zufriedenstellendes Ergebnis präsentieren.

BAV: Bahn-Grossprojekte kamen im Jahr 2012 gut voran

Die Eisenbahn-Grossprojekte in der Schweiz waren im Jahr 2012 wie in den Vorjahren gut unterwegs. Die Termin- und Kostenprognosen für die NEAT, den Hochgeschwindigkeitsanschluss der Schweiz, die Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB) und die Lärmsanierung des Bahnnetzes blieben kon-stant. Im Juli startete die netzweite Umrüstung der bestehenden Bahnstrecken auf das Zugsicherungssystem ETCS, wie aus den neuesten Standberichten des Bundesamtes für Verkehr (BAV) hervorgeht.

Litra: Von Malaga bis Amsterdam mit Hochgeschwindigkeit

Das spanische Hochgeschwindigkeitsnetz ist an das europäische angeschlossen. Demnächst ist man auf der Schiene von Sevilla/Malaga bis Amsterdam durchwegs schnell unterwegs. Dieses Bahnereignis nehmen wir zum Anlass, einen Überblick über den Stand der europäischen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecken zu vermitteln.

  • Start
  • Zurück
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • 504
  • 505
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.