BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Öffentliche Vergabe an Siemens: SBB baut Zugbeeinflussungssystem ETCS weiter aus.

Dank des European Train Control Systems (ETCS) profitieren die Kundinnen und Kunden von mehr Sicherheit, Kapazität und weniger Verspätungsminuten. 480 der rund 1700 SBB-Fahrzeuge sind bereits mit dem Zugbeeinflussungssystem ETCS ausgerüstet, nun folgen zusätzlich 230 Fahrzeuge. Die SBB hat heute die Vergabe des Auftrags an den Siemens auf simap.ch publiziert.

DB stellt modernisierten Intercity in Koblenz vor

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn (DB) präsentierte heute in Koblenz die ersten modernisierten Intercitywagen. Im Rahmen der Generalüberholung der IC-Flotte werden über 770 Intercity-Wagen bis Ende 2014 umfangreich überarbeitet. Damit wird der Fahrkomfort für die Reisenden erheblich verbessert. Die DB investiert rund 250 Millionen Euro, um die Wagen für ihren Einsatz bis 2023 fit zu machen.

Am 9. Dezember ist Fahrplanwechsel: MVG auf Wachstumskurs

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bietet in der am 9. Dezember beginnenden Fahrplanperiode erneut mehr U-Bahn, Bus und Tram: Das Leistungsangebot wird im Fahrplanjahr 2013 um weitere ca. 1,6 Prozent ausgebaut. Geplant sind Verbesserungen auf rund 30 Bus- und Bahnlinien im gesamten Stadtgebiet.

Region Stuttgart: S4 und S60 – zwei runde Sachen

Die S-Bahn kommt an! Gleich zwei neue S-Bahn-Strecken gehen am Samstag, 8. Dezember 2012 an den Start. Die S4-Verlängerung von Marbach nach Backnang wird nach nur knapp sechs Monaten Bauzeit fertig. Die S60, die seit Juni 2010 bereits zwischen Böblingen und Maichingen fährt, wird auf ihrer kompletten Länge von Böblingen nach Renningen sowie darüber hinaus nach Leonberg und Stuttgart in Betrieb gehen. Grund genug zum Feiern. Der Verband Region Stuttgart als Finanzierungsträger der S-Bahn und die Deutsche Bahn AG als Bauherrin und Betreiberin haben in Kooperation mit den Städten und Gemeinden ein rundes Programm auf die Beine gestellt.

ÖBB: Bereits 500.000 Buchungen über neues Ticketsystem

In den letzten drei Jahren ist die Nachfrage der Fahrgäste nach Online- und Mobile-Tickets um 55 % gestiegen. Die ÖBB haben daher im September dieses Jahres ein neues Online- und Mobile-Ticketsystem auf den Markt gebracht. Innerhalb von nur zwei Monaten wurden bereits 500.000 Tickets über das neue System verkauft und 60.000 Kunden registrierten sich beim neuen Service „meineÖBB". Mit laufenden Updates wird das System weiter an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Zur Feier des erfolgreichen Starts verlosen die ÖBB zwei iPhone 5.

Deutsches Verkehrsforum: EU muss Beitrag zur Lärmminderung leisten

"Schienengüterverkehrslärm ist ein europäisches Problem, das auf europäischer Ebene gelöst werden muss.", sagt der Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Deutsches Verkehrsforum, Thomas Hailer anlässlich der Sondersitzung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages zur Abschaffung des so genannten Schienenbonus. Die künftige Abschaffung erhöhe schon heute den Druck, den Lärm effizient an der Quelle zu reduzieren, um die Akzeptanz von Schienengüterverkehr bei den Bürgern zu erhalten. Die Bundesregierung habe dies erkannt und wolle die Umrüstung von Schienengüterwagen auf lärmarme Bremsen fördern. "Diese wichtige Initiative wird nun von der EU-Kommission aus formalen Gründen gefährdet ohne dass die EU einen substanziellen Beitrag zur Lösung des Lärmproblems liefert. Das ist nicht akzeptabel", erklärt Hailer.

ZVV-Contact – 10 Jahre im Dienste der Kundinnen und Kunden

ZVV-Contact, der Kundendienst des Zürcher Verkehrsverbundes, wird zehnjährig. Seit seinem Bestehen hat ZVV-Contact fast 1.5 Mio. Kundenkontakte bearbeitet und 400'000 Verbundabonnemente verkauft.

U4-Schnupperbetrieb ab 29. November 2012

Nach rund fünf Jahren Bauzeit wird die neue Hamburger U-Bahn-Linie U4 zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 den regulären Betrieb aufnehmen. Aber schon ab dem 29. November haben alle Hamburger die Möglichkeit, in einem kostenlosen Schnupperbetrieb die unterirdische Strecke in die HafenCity und die neuen Haltestellen kennen zu lernen.

Wechsel in der Geschäftsführung der Veolia Verkehr GmbH geplant

In der heutigen (16.11.2012) Sitzung des Aufsichtsrates der Veolia Verkehr GmbH hat der Gesellschafter von Veolia Verkehr vorgeschlagen, Stéphane Rambaud-Measson (50) als neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Veolia Verkehr GmbH zu bestellen.

NÖVOG führt elektronisches Zugsicherungssystem ein

„Die NÖVOG trägt als zweitgrößter Bahnbetreiber Österreichs große Verantwortung für die Sicherheit ihrer Fahrgäste. Ab Jänner 2014 soll ein rechnergestütztes Zugleitsystem die Bahnen der NÖVOG noch sicherer machen", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Mit der Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme dieser modernen und innovativen Lösung wurde das Wiener Unternehmen RDCS Informationstechnologie GmbH beauftragt. „Aufgabe des elektronischen Zugleitsystems wird es sein, einen reibungslosen Fahrbetrieb auf höchstem Sicherheitsniveau zu garantieren. Das System wird die Betriebsabläufe von Lokführern und Fahrdienstleitung laufend überprüfen und bei sicherheitsgefährdenden Situationen umgehend eingreifen, um gefährliche Situationen auf der Strecke zu verhindern", erklärt Wilfing.

  • Start
  • Zurück
  • 574
  • 575
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.