BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Schaeffler: Mechatronische Funktionen im Radsatzlager

Schaeffler nutzt seine Kernkompetenz in puncto Radsatzlager und erweitere diese bewährten mechanischen Komponenten systematisch zu mechatronischen Modulen, die im Güter- und Personenverkehr einen erheblichen Zusatznutzen für die Betreiber von Schienenfahrzeugen darstellen. Darauf verweist der Aussteller auf der InnoTrans 2012 und stellt zwei zukunftsweisende Entwicklungsprojekte vor:

Mattar Mohammed Al Tayer: Milliarden für den Aufbau des Schienennetzes

„Die Golfstaaten entwickeln ihre Infrastrukturen und investieren 70 bis 80 Milliarden US-Dollar in Eisenbahn, Metro und Tram" sagt Mattar Mohammed Al Tayer, Chairman of the Board der Road & Transport Authority, Dubai (RTA). In den kommenden Jahren wird allein hier ein 1.200 Kilometer langes Schienennetz aufgebaut. Die Ausschreibung für die zweite Ausbauphase erfolgt im Oktober, für die dritte Stufe im Januar 2013. Im Nahverkehr hat man viele Aufträge für Betrieb und Wartung zu vergeben, unter anderem für die neue Straßenbahn in Dubai, die Ende 2014 fertiggestellt wird.

SWISSRAIL-Aussteller auf der InnoTrans groß vertreten

Bei der belegten Ausstellungsfläche liegt die Schweiz hinter Deutschland auf dem zweiten Platz. An dritter Stelle liegt Frankreich. Die vertretenen knapp 50 Mitgliedsfirmen von der SWISSRAIL Industry Association, Schweizer Branchenverband des spurgebundenen Verkehrs, belegen in drei Hallen zusammen 2.200 Quadratmeter Fläche. Darauf verwies Verbandspräsident Daniel Steiner zur Pressekonferenz am dritten Messetag (20.09.). Insgesamt sind 136 Aussteller aus dem Alpenland auf der InnoTrans 2012 vertreten.

Brasilien wirbt für Investitionen beim Ausbau des Bahnnetzes

Brasilien präsentiert sich auf der InnoTrans mit einem Gemeinschaftsstand von 42 nationalen und multinationalen Firmen und nutzt die Messe erneut, um für Investitionen und Kooperationen beim Ausbau des nationalen Streckennetzes zu werben. „Erst vor wenigen Wochen hat die Regierung des Landes den Bau von zwölf neuen, nationalen Eisenbahnstrecken mit einer Gesamtlänge von 10.000 Kilometern und einem Investitionsvolumen von rund 45 Milliarden US Dollar bekannt gegeben", berichtete der Staatssekretär für nationale Verkehrspolitik, Marcelo Perrupato, beim Seminar „Brazil on Rails", das im Rahmen der Messe veranstaltet wurde.

Mit Hochgeschwindigkeit zum Ziel – Karriere in der Bahnindustrie

Wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen gibt es in der Career Point Halle 7.1c auf der InnoTrans. Neben der unübersehbaren und stets dicht umlagerten Wand mit unzähligen Stellenangeboten aus der Branche und den Ständen namhafter Arbeitgeber dienen auch die Vorträge im Career Point Pavilion der Information aus erster Hand. So war beim Vortrag von Franziska Rüsch vom Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) am Donnerstagabend zu erfahren, dass die Verbandsmitglieder zukünftig nicht allein vor technischen Herausforderungen bezüglich klimafreundlicheren und ressourcenschonenderen Angeboten stehen, sondern auch vor dem Problem, allein in diesem Jahr den Bedarf an 1.500 Nachwuchskräften mit Hochschulabschluss zu decken.

Neue ZVV-Ticketautomaten

Nach den Städten Zürich und Winterthur ab Anfangs Oktober auch im Marktgebiet der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU. Die rund 20-jährigen Ticketautomaten werden ab 26. September 2012 schrittweise durch Geräte der neusten Generation ersetzt. Eine zeitgemässe Bedienungstechnik, eine übersichtliche Menü-Führung und Kartenzahlfunktionen machen den Ticketkauf im Kanton Zürich einheitlich.

Traktionssysteme Austria auf der InnoTrans 2012 in Berlin

Traktionssysteme Austria war heuer so präsent wie noch nie auf der Leitmesse für Schienenfahrzeugtechnik (InnoTrans) vertreten. Die kontinuierliche Entwicklung unseres Geschäftes konnte anhand der zur Schau gestellten Produkte der Fachwelt vorgeführt werden. Unter anderem zählten dazu ein Komplettantrieb, bestehend aus Motor und eigenentwickeltem Getriebe, sowie ein Synchrongenerator auf Permanentmagnetbasis für die Anwendung in innovativen Lokkonzepten.

Der VöV begrüsst den Entscheid des Nationalrats zur Finanzierung der Schweizerischen Eisenbahn-Infrastruktur

Der Verband öffentlicher Verkehr VöV begrüsst die heute vom Nationalrat verabschiedete «Finanzierung der Schweizerischen Eisenbahninfrastruktur für die Jahre 2013–2016», welche die Leistungsvereinbarung mit der SBB sowie den Privatbahnen umfasst. Damit ist der Substanzerhalt des Schweizerischen Schienennetzes mittelfristig sichergestellt, langfristig setzt der VöV auf FABI (Finanzierung und Ausbau der Schieneninfrastruktur.

RheinCargo fährt 1,6 Millionen Tonnen STEAG-Kohle

Ein starker Verbund versorgt ab dem kommenden Jahr insgesamt sechs Kraftwerke der STEAG mit Brennstoff. „Der Transport von Kohle aus Übersee zur Stromerzeugung für die Kraftwerke eines der größten deutschen Energieversorger ist eine komplexe Aufgabe. Unsere Partner und wir konnten dank eines ausgeklügelten Logistikkonzeptes per Bahn und Schiff überzeugen", erläutert Paul Schumacher, Eisenbahnlogistiker und Prokurist der RheinCargo.

Neu eine Co-Geschäftsleitung für den VCS Schweiz

Der Zentralvorstand des VCS Verkehrs-Club der Schweiz hat neu eine Co-Geschäftsleitung gewählt: Caroline Beglinger, Bereichsleiterin Verkehrspolitik des VCS, und Martin Enz, Bereichsleiter Marketing des VCS, werden diese Aufgabe ab dem 1. Dezember übernehmen. Der Zentralvorstand setzt mit dieser Lösung auf Kontinuität.

  • Start
  • Zurück
  • 615
  • 616
  • 617
  • 618
  • 619
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.