BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

SBB: Ausbau für mehr Kapazität und Pünktlichkeit in Liestal

Logo SBBBAV, SBB, Kanton und Stadt präsentierten am Mittwochmorgen in Liestal den Medien die Studienergebnisse zu einer neuen Entflechtungsvariante. Mittels eines Vierspurausbaus sollen sich die Züge im Bahnhof Liestal künftig behinderungsfrei kreuzen können. Das erlaubt einen pünktlicheren Bahnverkehr im Ergolztal und ist eine der Voraussetzungen für einen weiteren Angebotsausbau. Gleichzeitig sollen die Perronanlagen und -zugänge ausgebaut werden. Die Bauzeit beträgt rund siebeneinhalb Jahre, frühester Baustart wäre 2018. Das 300 Millionen Franken schwere Bauprojekt soll im Rahmen des Grossprojektes «Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur» (ZEB) finanziert werden.

Weniger Lärm durch neue Technik: Bund und Bahn präsentieren Ergebnisse zur Wirkung innovativer Lärmschutzmaßnahmen am Fahrweg

Logo Deutsche BahnIm Rahmen eines Symposiums zum Lärmschutz des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die DB Netz AG die Ergebnisse der mit Mitteln des Konjunkturprogramms II erprobten innovativen Technologien zur Lärm- und Erschütterungsminderung am Fahrweg vorgestellt. Insgesamt rund 80 Millionen Euro flossen in 13 neue Immissionsschutz-Maßnahmen, die in 82 Einzelprojekten auf ihr Potential zur Lärmminderung getestet wurden.

Bombardier bestätigt Auftrag über 150 weitere U-Bahn-Wagen für die San Francisco Bay Area

Logo BombardierBombardier Transportation hat vom Nahverkehrsunternehmen der San Francisco Bay Area, BART, die Bestätigung für eine Bestellung von 150 weiteren U-Bahn-Wagen erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von 266 Millionen US-Dollar (213 Millionen Euro, 274 Millionen Kanadische Dollar). Mit dieser Bestellung zieht BART eine Option aus einem Vertrag, der am 14. Juni 2012 geschlossen wurde. Einschließlich der Option liegen Bombardier nun Festbestellungen über 410 U-Bahn-Wagen vor, deren Gesamtwert sich auf etwa 897 Millionen US-Dollar (715 Millionen Euro, 921 Millionen Kanadische Dollar) beläuft.

traffiQ: Neuer Nahverkehrsplan: Steuerungskreis tagte erstmals

Stadtverordnete, Ortsbeiräte, Vertreter städtischen Ämter und Gesellschaften, Mitglieder von Interessengruppen wie der IHK oder dem Fahrgastbeirat. Und schon aus dem Stehgreif eine Vielzahl von Ideen und Anregungen, wie der Frankfurter Nahverkehr in Zukunft noch attraktiver werden kann. So sieht die Bilanz der ersten Sitzung des Steuerungskreises zum neuen Nahverkehrsplan für die Stadt Frankfurt am Main aus, die am 25. Juni 2012 stattfand. Verkehrsdezernent Stefan Majer freute sich über die kreative Mitarbeit: „Mehr als 50 Teilnehmer sind ein Beleg, wie groß das Interesse an einem guten Nahverkehr ist. Und wir wollen das ‚Gebrauchswissen' des einzelnen Nutzers, um den nahverkehrsplan kundengerecht entwickeln zu können." Ein Kernpunkt wurde in der Diskussion bereits deutlich: Gute Information ist ein wichtiger Aspekt für den städtischen Nahverkehr – bis hin zur Information über das bereits bestehende umfangreiche Informationsangebot – es muss beim Kunden „ankommen".

SBB: Neuerungen im Catering an Bahnhöfen und im Zug

Die elvetino AG, Tochtergesellschaft der SBB und verantwortlich für die Bahngastronomie im Zug und an den Bahnhöfen, lancierte am 6. Juni ihr optimiertes Cateringangebot. Ein übersichtliches, ausgewogenes und qualitativ hochstehendes Angebot sowie preiswerte Kombiangebote auf der Minibar und im Speisewagen entsprechen den heutigen Verpflegungswünschen der Kundinnen und Kunden während der Reise. Auf der Strecke Bern-Zürich kommt eine Fresh-Line-Minibar zum Einsatz. Neu können die Reisenden ihren Hunger und Durst an den mobilen Segafredo Verkaufsständen direkt am Perron stillen. Dabei geht elvetino Kooperationen mit lokalen Bäckereien ein.

Zusätzliche TGV-Züge München - Paris

Logo Deutsche BahnZusätzlich zu den täglichen Direktverbindungen von München nach Paris (Abfahrt München 6.26 Uhr, Augsburg 6.56 Uhr, Ulm 7.42 Uhr und Ankunft Paris 12.35 Uhr) und den drei Verbindungen mit Umstieg in Stuttgart bieten Deutsche Bahn und SNCF von Ende August bis Oktober 2012 an ausgewählten Wochenenden zusätzliche TGV-Züge zwischen München und Paris an.

Nachwuchs für Technik begeistern: DB Summer School

Logo Deutsche BahnUm Schülerinnen und Schüler für Technik und Naturwissenschaften zu interessieren, geht die Deutsche Bahn neue Wege. Die DB hat 60 Jugendliche aus ganz Deutschland zur DB Summer School nach Berlin eingeladen. Dabei unterrichten fünf Studenten eine Woche lang Oberstufenschüler auf Englisch und Deutsch in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Deutscher Gründerpreis: „Gelber Engel“ für Güterzüge

Deutscher Günderpreis: Finalist Kategorie StartUp Ajax Loktechnik GmbH & Co. KG  v.l.n.r.: Maja Halver, Dr. Jörn Bruhn - Foto Deutscher GünderpreisAm 26.06.2012 wird im ZDF-Zollernhof in Berlin zum elften Mal der Deutsche Gründerpreis verliehen. Die Preise werden in Anwesenheit des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, verliehen.

Die Verleihung wird moderiert von Marietta Slomka. Die Auszeichnungen werden u. a. durch Thomas Osterkorn (stern), Georg Fahrenschon (Deutscher Sparkassen- und Giroverband), Matthias Müller (Porsche) und Dr. Thomas Bellut (ZDF) überreicht.

INSA-Auskunft für Bahn und Bus jetzt auch als App für Android-Handys

Logo INSA AppWann fährt mein Zug, mein Bus, meine Tram? Ein Blick aufs Mobiltelefon genügt. Die INSA-App holt Informationen aufs Handy. Der Nutzer erhält Auskunft für Reiseverbindungen mit Bahn und Bus in Sachsen-Anhalt, im Mitteldeutschen Verkehrsbund und im bundesweiten Bahnverkehr.

Neu: Die INSA-App ist jetzt auch für Handys mit dem Betriebssystem Android verfügbar. Die App kann kostenlos und einfach im Google Play Store geladen werden.

Landesverkehrsminister Meyer: „Schleswig-Holstein setzt weiter auf Wettbewerb im Schienenverkehr"

Das in Schleswig-Holstein erfolgreiche Wettbewerbsmodell im Schienenverkehr wird in den kommenden Jahren konsequent fortgesetzt. Wie Landesverkehrsminister Reinhard Meyer am 25. Juni in Kiel bei der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG/SPNV) sagte, sind in Schleswig-Holstein mittlerweile alle Schienennetze europaweit ausgeschrieben und vergeben worden.

  • Start
  • Zurück
  • 666
  • 667
  • 668
  • 669
  • 670
  • 671
  • 672
  • 673
  • 674
  • 675
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.