BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Staunende Gesichter bei der eurobahn!

Logo eurobahnUnvergessliches Erlebnis für Kindergartenkinder im eurobahn Zug! Zur Verabschiedung der Kinder macht die eurobahn mit ihnen einen Ausflug im Zug von Hamm nach Münster und zurück.

25 Kindergartenkinder aus der Kita Immanuel in Hamm-Werries staunen nicht schlecht, als sie einen Ausflug mit einem Zug der eurobahn von Hamm nach Münster machen! Aufgeregte Gesichter schon am Bahnsteig „Wann geht es endlich los, wann kommt denn nun der Zug? Dürfen wir da wirklich mitfahren und auch Fragen stellen?" So ganz glauben können es die Kinder zunächst nicht!

Bombardier plädiert in einer weltweiten Live-Diskussion für Innovation und umweltfreundlichen Schienenverkehr

Bombardier Transportation hat eine interaktive Live-Diskussion gesponsert, um für umweltfreundlichen Schienenverkehr einzutreten. Die Diskussion wurde am 27. Juni von der Londoner Börse aus weltweit gestreamt und von der Railway Gazette International ausgerichtet. Bombardier beteiligte sich an der Diskussion: Sara Paulsson, Design for Environment Manager bei Bombardier, erörterte mit Philippe Citroen (Director General, UNIFE), Nick Donovan (Managing Director, First Keolis TransPennine Express) und Martyn Chymera (Senior Systems Performance Engineer, London Underground), wie die Bahn ihren Energieverbrauch senken und ihre Leistung als nachhaltiges Transportmittel verbessern kann.

Das Schweizer Software- und Beratungshaus Profics firmiert zukünftig als Aktiengesellschaft

Frank Trolp - CEO - Foto Profics AGDank steigender Nachfragen expandiert das Winterthurer Software- und Beratungshaus Profics AG. Seit dem 10.05.2012 firmiert das Unternehmen als Aktiengesellschaft. Geschäftsführer Frank Trolp erläutert: „Der Schritt zur AG war nötig, um unsere Expansion weiter vorantreiben zu können und den neuen Anforderungen gerecht zu werden."

Auch Organisatorisch und Personell hat sich das Unternehmen neu aufgestellt. Mit Aldo Rebsamen und Marco Ludwig verstärkt sich das Team im Bereich Öffentlicher Verkehr Consulting und baut diesen Bereich weiter aus.

MVG: Vandalismus kostet 2011 fast 2 Millionen Euro

Vandalismus kam die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und ihre Fahrgäste auch 2011 teuer zu stehen. Positiv ist zwar, dass die Gesamtkosten für die Beseitigung entsprechender Schäden leicht zurückgingen und den niedrigsten Wert seit 2005 erreicht haben. Gleichwohl liegt der Schaden immer noch bei 1,8 Millionen Euro (2010: 2,0 Millionen). Ähnlich wie in den Vorjahren entfielen rund 80 Prozent der Schadenssumme (rund 1,5 Mio. Euro) auf die U-Bahn. Die Schäden bei Bussen und Trambahnen beliefen sich auf rund 280.000 Euro. Schäden an der technischen Infrastruktur (Automatentechnik, Funk- und Fernmeldeanlagen etc.) machten rund 3 Prozent der gesamten Schadenssumme aus (ca. 55.000 Euro).

ZVV-Contact: Testsieger beim Kundendienst

Das Kundencenter des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV-Contact ist Testsieger unter den Servicelinien der Schweizer Tarif- und Verkehrsverbünde. In einem unabhängigen Test überzeugte das ZVV-Contact mit hoher Servicequalität und kurzen Wartezeiten.

Im Mai dieses Jahres beurteilte das „Contact Management Magazine" (CMM) im Rahmen eines Hotline-Tests für verschiedene Branchen die Qualität der Kundendienste der Schweizer Tarif- und Verkehrsverbünde.

Alle drei deutschen Obus-Betriebe unterzeichnen die „Declaration for Electric Trolleybus Mobility“

Eingebettet in die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Städtischen Verkehrsbeitriebe Esslingen kam es am Freitag, 22. Juni zum Schulterschluss aller drei deutschen Obus-Betriebe. Eberswalde, Esslingen & Solingen - unterzeichnen unter Beisein von Dr. Jürgen Zieger, Oberbürgermeister von Esslingen, die „Declaration for Electric Trolleybus Mobility".

Felssturz Gurtnellen: Gotthard-Bahnlinie ab 2. Juli wieder offen.

Fels-Sprengung an der Gotthard-BahnlinieRund vier Wochen nach dem Felssturz in Gurtnellen vom 5. Juni 2012 rollen im Verlauf des heutigen Tages wieder die ersten Züge über den bisher gesperrten Streckenabschnitt Erstfeld–Göschenen der Gotthard-Bahnlinie. Die wichtige Transitachse war seit dem Felssturz für den Zugverkehr unterbrochen und Güterzüge mussten weiträumig umgeleitet werden. Ab Montag, 2. Juli abends, ist die wichtige Nord–Süd-Achse wieder ohne Einschränkung doppelspurig befahrbar.

Durchmesserlinie: Einbau der Bahntechnik im Weinbergtunnel.

Seit heute (02.07.12) werden im Weinbergtunnel zwischen dem neuen unterirdischen Bahnhof Löwenstrasse und dem Bahneinschnitt Oerlikon bahntechnische Anlagen eingebaut. Nachdem der Rohbau Ende Juni fertiggestellt wurde, geht es nun an den Innenausbau des Tunnels. Zuerst werden eine Löschwasserleitung erstellt und Kabel verlegt. Anfang 2013 werden dann die ersten Meter Fahrbahn verlegt.

UIC Highspeed: Treffpunkt Hochgeschwindigkeit

Vom 11. bis zum 13. Juli wird Philadelphia (PA), USA, zur Welthauptstadt der Eisenbahnhochgeschwindigkeit. Die amerikanische Stadt wird die wichtigsten Interessenvertreter und Entscheidungsträger willkommen heißen, die an der Einführung von Hochgeschwindigkeitsbahnsystemen auf der ganzen Welt beteiligt sind:

Göhmann: Neuer Standort in Moers

Seit über 95 Jahren ist unser Unternehmen ein zuverlässiger Partner für den Handel und die Lagerung von Verschleiflteilen aus Guss, Stahl und Kunststoff für die Instandsetzung sowie den Um- und Neubau von Eisenbahngüterwaggons.

  • Start
  • Zurück
  • 661
  • 662
  • 663
  • 664
  • 665
  • 666
  • 667
  • 668
  • 669
  • 670
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.