BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

2. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik eröffnet

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute in Hamburg die 2. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik eröffnet. Gemeinsam mit rund 300 Teilnehmern aus Politik, Verkehrswirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft diskutieren Ramsauer und seine Staatssekretäre Andreas Scheuer und Enak Ferlemann über Stand und Perspektiven von Güterverkehr und Logistik in Deutschland.

Auszubildende von DB Regio in Thüringen übernehmen Verantwortung und starten »Juniorzug«

Logo Deutsche BahnSeit 22.06.2012 rollt in Thüringen zwischen Fröttstädt und Friedrichroda erstmals ein »Juniorzug« von DB Regio. Künftig führen acht Auszubildende die Regie: Die angehenden Kaufleute für Verkehrsservice im zweiten Ausbildungsjahr übernehmen während ihrer Praxisphase eigenverantwortlich alle Aufgaben eines Kundenbetreuers im Nahverkehr (KiN). Die Tätigkeiten umfassen die Reisendenbetreuung und die Fahrscheinkontrolle im Zweierteam. Zum Projekt gehören auch Marketing- und Werbemaßnahmen sowie die Dienstplangestaltung. Gleichzeitig informieren sie die Fahrgäste über Ausflugsziele und Veranstaltungstipps entlang der Strecke.

Neue Strassenbahnen und U-Bahn-Züge für Berlin

Berlin bekommt neue Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrzeuge. Damit folgt der BVG-Aufsichtsrat den entsprechenden Aufträgen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und stellt die Weichen für die dauerhafte Sicherung eines hochwertigen und fahrgastorientierten Verkehsangebots.

Damit das Land Berlin ausreichend große, barrierefreie, flexibel einsetzbare und moderne Straßenbahnen bekommt, hat sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mit der BVG über die Anzahl und die Art der zu beschaffenden neuen Straßenbahnfahrzeuge des Typs „FLEXITY Berlin" verständigt.

Siemens Vectron: Erste unbefristete Zulassung

Vectron 193 951 mit Güterzug 413000 absolvierte in Polen und Schweden Zugkraftmessfahrten. Auf der polnischen Strecke zwischen Zawiercie und Warschau konnte ein Kohlezug mit einem Zuggewicht von rund 3.800 Tonnen auf einer Steigung von sechs Prozent problemlos angefahren werden - Foto SiemensDie neue Lokomotivengeneration Vectron hat die unbefristete Zulassung in Rumänien erhalten. Dies ist die erste in Europa. Für Polen und Schweden liegen bereits vorläufige Zulassungen vor. Für Deutschland sind die Zulassungsfahrten bereits abgeschlossen, ebenso die Netzzugangsfahrten für Österreich. Für die Schweiz, Italien und die Niederlande laufen die Zulassungsarbeiten ebenfalls.

In Polen und Schweden absolvierte der Vectron Zugkraftmessfahrten. Auf der polnischen Strecke zwischen Zawiercie und Warschau konnte ein Kohlezug mit einem Zuggewicht von rund 3.800 Tonnen auf einer Steigung von sechs Prozent problemlos angefahren werden. Bei einem weiteren Test mit 4.000 Tonnen in der Ebene wurden nach 200 Metern Fahrstrecke bereits 15 Kilometer pro Stunde (km/h) erreicht. Als Zuglok kam dabei der Vectron DC 193 951 mit einem Dienstgewicht von 80 Tonnen und einer Leistung von 5.200 Kilowatt zum Einsatz. Die Lokomotive ist derzeit bei DB Schenker Rail Polen in Supervised Operation im Rahmen von Zulassungsaktivitäten im Einsatz. Die Schwesterlokomotive 193 952 wird zum gleichen Zweck von PKP IC mit einer Maximalgeschwindigkeit von 160 km/h im Intercity-Verkehr zwischen Warschau und Krakau eingesetzt. Diese Strecke wird täglich zweimal bedient und dabei eine Fahrtstrecke von 1.250 km zurückgelegt.

Tognum zeichnet seine fünf besten Lieferanten aus

Der Antriebs- und Energieanlagenspezialist Tognum hat gestern Abend seine besten Lieferanten für das Jahr 2011 mit Supplier Awards ausgezeichnet. Damit ehrt Tognum zum siebten Mal die herausragenden Leistungen seiner Zulieferer – erstmalig in insgesamt fünf Kategorien. Überreicht wurde der Award von Dr. Ulrich Dohle, Tognum-Vorstand für Technology & Operations, und Erik Manning, Tognum-Einkaufsleiter, zusammen mit den Leitern der Fachbereiche. „Der Supplier Award steht für ein hohes Leistungs- und Qualitätsniveau", so Dohle. „Die Gewinner haben sich als besonders zuverlässige Geschäftspartner bewährt, Standards gesetzt und damit einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erfolg unseres Unternehmens geleistet."

Funkwerk präsentiert auf der InnoTrans 2012 Produktinnovationen für Infrastruktur und Rolling Stock

Funkwerk präsentiert auf der InnoTrans 2012  Produktinnovationen für Infrastruktur und Rolling Stock - Foto FunkwerkFunkwerk zeigt auf der InnoTrans mit seinen beiden Business Units „Infrastructure" und „Rolling Stock" vielfältige Produktneuheiten für den wirtschaftlichen Bahnbetrieb sowie hochwertige Systemlösungen für die ständig wachsenden Herausforderungen von Infrastrukturbetreibern, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeugherstellern. Unter dem Motto „Funkwerk erleben" werden den Besuchern innovative Infrastruktur-Lösungen der Leit- und Sicherungstechnik sowie der stationären Fahrgastinformation präsentiert. Für die Ausrüstung des Rolling Stock zeigt Funkwerk die neuesten Produkte aus dem Bereich GSM-R und der Fahrgastinformation.

Serienerfolg im Bahnbau: ALPINE unterzeichnet heuer bereits dritten rumänischen Großauftrag

Der Baukonzern ALPINE mit Sitz in Salzburg konnte sich bereits zum dritten Mal in nur wenigen Monaten bei einem Bahngroßprojekt im rumänischen Siebenbürgen durchsetzen. 295 Mio. Euro werden in die Erneuerung der 43 Kilometer langen Bahnstrecke Vintu des Jos – Simeria investiert. Die Gleise liegen am europäischen Korridor 4 und werden auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgebaut. Das Projekt im Auftrag der rumänischen Eisenbahngesellschaft CFR wird zu 85 Prozent über europäische Mittel finanziert. Wie bei den vorangegangenen Projekten hat sich ALPINE gemeinsam im Konsortium mit FCC, AZVI und Straco um den Auftrag beworben.

ODEG: Alle Störungsmeldungen ab sofort online verfügbar

Logo ODEGSeit dem 19. Juni stellt die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Echtzeitinformationen auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) zur Verfügung. Fahrgäste können sich unter www.vbb-fahrinfo.de über aktuelle Störungsmeldungen, z.B. Verspätungen oder Zugausfälle informieren und entsprechend ihre Fahrt planen.

NWL: Neues Zugangebot in Brilon erfolgreich gestartet

30 Jahre lang mussten die Briloner darauf warten: Jetzt fahren seit einem halben Jahr wieder Personenzüge zwischen Brilon Stadt und Brilon Wald. Daran haben die Stadt Brilon und der für die Bestellung des Zugverkehrs zuständige Zweckverband SPNV Ruhr-Lippe (ZRL) viele Jahre gearbeitet. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.

Bayerns Verkehrsminister Zeil zur aktuellen Entwicklung bei der 2. Stammstrecke München

Martin Zeil - Foto STMWIVTBayerns Verkehrsminister Martin Zeil begrüßt die positiven Signale der Landeshauptstadt, sich nun doch an der Finanzierung der 2. Stammstrecke zu beteiligen. „Es wird der Bedeutung der 2. Stammstrecke gerade für die Landeshauptstadt nur gerecht, wenn jetzt auch die Stadt bereit ist, dem Vorschlag der Bayerischen Staatsregierung zu folgen und die Gesellschafterdarlehen am Flughafen München zum Wohl der Leid geplagten S-Bahnfahrer einsetzt", betont Zeil. Eine Rückzahlung des Darlehens der Flughafengesellschafter Freistaat Bayern, Bund und Landeshauptstadt biete die große Chance, die noch offene Finanzierungslücke deutlich zu verringern.

  • Start
  • Zurück
  • 668
  • 669
  • 670
  • 671
  • 672
  • 673
  • 674
  • 675
  • 676
  • 677
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.