BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bund investiert 100 Millionen Euro zusätzlich in die Bahn-Infrastruktur

Logo Deutsche BahnDer Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Projektliste für das Infrastrukturbeschleunigungsprogramm beschlossen. Von insgesamt einer Milliarde Euro sind 100 Millionen Euro für die Bahn-Infrastruktur vorgesehen, 600 Millionen Euro entfallen auf Bundesfernstraßen und 300 Millionen Euro auf Bundeswasserstraßen. Das Programm wird innerhalb von zwei Jahren umgesetzt.

Neue Synergien für Hannover dank ZUKUNFTINC. und HaCon

Die Initiative Marktführer Hannover e.V. ist um ein neues Mitglied reicher: Seit Kurzem gehört HaCon zum Kreis Hannoverscher Unternehmen, die unter dem Namen ZUKUNFTINC. gemeinsam Personalmarketing betreiben. Neben HaCon unterstützen auch Firmen wie Bahlsen, KIND Hörgeräte und Sennheiser das professionelle Netzwerk.

Infrastrukturbeschleunigungsprogramm beschlossen

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer vorgelegte Projektliste für das „Infrastrukturbeschleunigungsprogramm“ beschlossen. Damit steht ab 2012 eine zusätzliche Milliarde Euro für Investitionen in Straße, Schiene und Wasserstraße bereit. Ramsauer: „Mit der zusätzlichen Milliarde sichern und verbessern wir die Leistungsfähigkeit unserer Verkehrswege. Wir decken damit einen Teil des gewaltigen Finanzierungsbedarfes. Das verschafft uns eine Atempause, zum Durchatmen reicht es aber noch nicht.

VCD: DB erklärt Rheintalbahn für “überlastet”

Die Deutsche Bahn AG hat nach Angaben des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) die Rheintalbahn ab der Fahrplanperiode von Dezember 2012 an für “überlastet” erklärt. Dies bedeutet konkrete Nutzungseinschränkungen für den Nah- und Güterverkehr auf der Schiene, notwendige zusätzliche Halte für Nahverkehrszüge werden “auf unabsehbare Zeit” nicht realisiert werden können. Dem VCD zufolge sind die Bundesmittel für die Rheintalbahn im Jahr 2012 mit 19 Millionen Euro auf einen historischen Tiefstand gesunken. VCD-Berechnungen zufolge würde die Fertigstellung der Rheintalbahn mindestens 4 Milliarden Euro kosten. (Quelle: SCI)

IT-Trans: Qualifiziertes Fachpersonal gesucht?

Logo IT-TransFinden Sie IT-affine Mitarbeiter – mit der Jobbörse von Zukunftsbranche Bahn!

Wo? An Messestand E 13 des Privatbahn Magazins. Nutzen Sie Ihre Chance – mit einem kostenlosen Aushang Ihrer Stellenangebote! „Zukunftsbranche Bahn EXTRA" - Ihr Stellenmarkt im Privatbahn Magazin und auf www.zukunftsbranche-bahn.de

Verkehrsbetriebe Schaffhausen setzen auf DIVIS: FlexTax wird in Zukunft per Knopfdruck abgerechnet

Logo FlexTaxDer Tarifverbund Schaffhausen setzt ab Januar 2012 auf DIVIS, die massgeschneiderte Software für die komplexen Anforderungen automatisierter Abrechnungen und Auswertungen der Profics GmbH. Thomas Romer, Geschäftsführer des Tarifverbundes Schaffhausen (FlexTax) freut sich: „Dank der einfachen Handhabung können wir unsere komplexen Abrechnungen innerhalb des Tarifverbundes Schaffhausen in Zukunft unkompliziert und schnell abrechnen und die Verbundeinnahmen schneller an unsere Partner verteilen." Die Anforderungen an die Abrechnung steigen mit der Einführung des Integralen Tarifverbundes Schaffhausen am 1. Juni 2012.

HanseCom präsentiert integrierte Ticketing-Lösungen auf der IT-Trans

Bereits zum dritten Mal präsentiert sich die HanseCom GmbH vom 15. bis 17. Februar 2012 auf der IT-Trans Karlsruhe und stellt dem interessierten Fachpublikum branchenspezifische IT-Lösungen für den Public Transport vor. Thematisch fokussiert sich der Hamburger IT-Dienstleister dieses Jahr auf die Präsentation seiner integrierten Lösungen zum Thema Ticketing. Vom HandyTicket-System (HandyTicket Deutschland) über das VDV-KA-konforme E-Ticketing-System bis hin zum Vertriebs- und Kundenmanagement-System PTnova werden Lösungen gezeigt, die den Ansprüchen eines zeitgemäßen ÖPV-Vertriebs gerecht werden.

ALPINE baut Bahn in Rumänien

Der österreichische Baukonzern ALPINE zieht gemeinsam mit den Firmen FCC und AZVI einen Großauftrag an Land. Um 208 Millionen Euro wird im rumänischen Siebenbürgen zwischen Sighisoara (Schäßburg) und Atel (Hetzeldorf) die bestehende Bahnstrecke auf einer Länge von 23 Kilometern komplett erneuert. Das Projekt der staatlichen rumänischen Eisenbahngesellschaft CFR wird zu 85 Prozent von der EU finanziert.

INIT auf der INTERTRAFFIC Amsterdam 2012

Logo INITVom 27. bis zum 30. März 2012 präsentiert INIT ihre intelligenten Telematik- und Zahlungssysteme auf der INTERTRAFFIC in Amsterdam und stellt hier ihre innovative Telematiklösung vor, die alle Prozesse des Ticketing, des Flottenmananagements sowie der Echtzeit-Fahrgastinformation in einem mandantenfähigen System vereint.

Offene Fragen zum künftigen Betrieb der Gotthard-Achse

Die Neat-Aufsichtsdelegation (NAD) hat sich im Rahmen ihrer Februar-Tagung von den zuständigen Bundesbehörden, den SBB und der AlpTransit Gotthard (ATG) umfassend informieren lassen über die Projektentwicklung beim Gotthard- und Ceneri-Basistunnel, die Planungsarbeiten für die Inbetriebnahme der Gotthard-Achse, die Arbeitsbedingungen auf den Neat-Baustellen sowie die neusten Entwicklungen im verkehrspolitischen Umfeld der Neat.

  • Start
  • Zurück
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.