BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

VDV: Kostenexplosion im deutschen Schienengüterverkehr

Der Schienengüterverkehr in Deutschland wächst: Nach Hochrechnungen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) stiegen Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung im Jahr 2011 um etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Über 370 Millionen Tonnen transportierten die Unternehmen des Schienengüterverkehrs im vergangenen Jahr. Die Verkehrsleistung erreichte mehr als 112 Milliarden Tonnenkilometer.

Peter Rüttimann, Leiter Betrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Matterhorn Gotthard Bahn und BVZ Holding tritt per 30. November 2012 in Vorpension

Bild Peter Rüttimann - Foto Matterhorn Gotthard BahnPeter Rüttimann trat 1987 in die FO als Assistent Betrieb und Marketing ein. In dieser Funktion konnte er sein fundiertes Bahnwissen erweitern und wurde 1999 zum Abteilungsleiter Betrieb ernannt. Seit dem Zusammenschluss der FO und Brig-Visp-Zermatt Bahn im 2003 zur MGBahn ist Peter Rüttimann als Leiter des Unternehmensbereichs Betrieb und Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für die betrieblichen Belange der MGBahn und GGB. Herr Rüttimann hat einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Matterhorn Gotthard Bahn geleistet.

Alstom to supply 34 Metropolis trains and signaling upgrade to Singapore metro

The Land Transport Authority of Singapore has awarded Alstom a contract worth around €240 million to provide new trains for two metro lines, the Circle Line (CCL) and North East Line (NEL), along with signaling upgrade for both lines. 18 trains will be delivered to NEL whereas 16 will be supplied to CCL. Delivery is to start in 2015. These additional trains will boost capacity of Singapore metro, in order to meet a growing demand which has increased from 1.78 million passengers in 2009 to over 2 million 2010.

Aus EAO Lumitas GmbH wird EAO GmbH

Die EAO Lumitas GmbH, Essen, ist seit Ihrer Gründung im Jahre 1965 kontinuierlich gewachsen. Neben Kunden in Deutschland werden seit 2003 Kunden in Österreich und seit 2011 in Polen direkt betreut.  Weitere Länder werden nach Unternehmensangaben folgen. Ab dem1. März 2012  will das Unternehmen durch die neue Firmierung  „EAO GmbH“ der Internationalisierung gerecht werden und darüber hinaus  seine Verbundenheit zum weltweit agierenden  Mutterkonzern, der EAO AG in der Schweiz, zum Ausdruck bringen. 

DB Schenker bietet Industrie und Handel neue Zugverbindung auf der Relation Portugal–Deutschland

Ab dem 3. Februar bieten die DB Schenker Rail Automotive GmbH und Schenker Transitários, S.A., die portugiesische Landesgesellschaft von DB Schenker, ihren Kunden eine neue regelmäßige Zugverbindung zwischen Portugal und Deutschland an. Die Züge für Exporteure aus Industrie und Handel verbinden Porto und Lissabon mit Werken in Norddeutschland.

moBiel erweitert Handy-Ticket-Angebot

moBiel erweitert ihr Handy-Ticket-Angebot um das „Schöner Tag Ticket NRW", „Schöne Fahrt NRW" und das „Fahrrad-Tages-Ticket NRW". Diese Tickets gelten für sämtliche Nahverkehrsmittel in ganz Nordrhein-Westfalen. Bielefelderinnen und Bielefelder können ab sofort Tickets des NRW-Tarifs per Handy kaufen und spontan einen Stadtbummel-Ausflug in Köln und Düsseldorf machen oder zum Skifahren ins Sauerland fahren.

Thales und Balfour Beatty Rail erhalten 400-Millionen-Auftrag zur Modernisierung der dänischen Eisenbahn-Signaltechnik

Das dänische Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen Banedanmark hat einem Konsortium, bestehend aus Thales und Balfour Beatty Rail, einen Auftrag über 400 Millionen Euro für die Installation eines hochmodernen europäischen Eisenbahn-Signalsystems quer durch Jütland erteilt. Die Modernisierung der rund 1.200 km langen Bahnstrecke - das sind rund 60 Prozent des gesamten dänischen Schienennetzes - ist einer der größten Signaltechnik-Aufträge, die jemals vergeben wurden.

Rhomberg Bahntechnik bei Erweiterung der New York Subway mit an Bord

New York Subway - Foto RhombergDass das Vorarlberger Familienunternehmen Rhomberg mit Sitz in Bregenz am internationalen Markt nicht nur mit der Umsetzung von Großprojekten sondern auch mit Beratung reüssieren kann, beweist der jüngste Auftrag, den Rhomberg Rail für sich entscheiden konnte. So ist ein Team rund um Stefan Knittel, Geschäftsbereichsleiter „International und Entwicklung" auf dem Weg nach New York, um dort an der Erweiterung einer der ältesten U-Bahnen der Welt mitzuwirken. Ab Juni 2012 wird die IRT Flushing Line (No. 7) der NY Subway vom Times Square bis zur 34th Avenue erweitert – mit Know How aus Österreich.

Abellio schreibt Fahrzeugbeschaffung 2012 II aus

Logo abellioDie Abellio Rail NRW GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die SPNV-Fahrzeugbeschaffung 2012 II ausgeschrieben. Es geht um 25 – 60 SPNV-Elektrotriebwagen für die Erbringung von SPNV-Leistungen gemäß den jeweiligen Vorgaben der SPNV-Aufgabenträger und Lieferplan des Auftraggebers. Die Fahrzeuge müssen bei Lieferung mindestens über eine uneingeschränkte EBO-Zulassung des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) verfügen. Es ist eine Option 1 von 25 – 60 SPNV-Elektrotriebwagen definiert.

ORR fordert Network Rail zur Leistungssteigerung auf

Die britische Eisenbahn-Regulierungsstelle Office of Rail Regulation (ORR) hat den Infrastrukturverwalter Network Rail am 19. Januar 2012 aufgefordert, mit anderen Betreibern zusammenzuarbeiten, um bis Ende März 2012 neue Pläne zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Fernverkehr für Personenzüge und für Güterzüge zu entwickeln. Nach einer umfangreichen Untersuchung über die sinkende Pünktlichkeit auf den wichtigsten Strecken des Bahnnetzes in Großbritannien, hatte die Behörde im letzten Monat Network Rail die Verletzung ihrer Lizenz vorgeworfen und zwei Vollstreckungsbescheide zur Entwicklung neuer, robuster Pläne erwirkt.

  • Start
  • Zurück
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • 756
  • 757
  • 758
  • 759
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.