BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Ein Land – eine Halle: Japan sorgt für Novum auf der InnoTrans 2012

Logo InnotransJapan sorgt auf der InnoTrans 2012 für ein Novum. Erstmals seit Bestehen der internationalen Leitmesse für Schienenverkehrstechnik belegt ein Land eine eigene Messehalle. Japanische Unternehmen präsentieren ihre bahntechnischen Produktneuheiten so umfangreich wie nie zuvor, konzentriert und übersichtlich an einem zentralen Ort. Damit steht Japan exemplarisch für das gewachsene Interesse asiatischer Unternehmen an der InnoTrans, die vom 18. bis 21. September in Berlin stattfindet.

Bahnnetz Mitte: DB Regio Nord soll zwischen Hamburg, Kiel und Flensburg fahren

Einspruchsfrist abgelaufen, Zuschlag erteilt: Die DB Regio Nord GmbH wird ab Dezember 2014 für dreizehn Jahre die Bahnstrecken Kiel – Hamburg sowie Flensburg – Hamburg im "Netz Mitte" befahren.

ODEG heizt der Kälte jetzt richtig ein

Auf den Linien OE33 (Berlin-Wannsee – Jüterbog) und OE51 (Brandenburg Hbf. – Rathenow) der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH wird ab sofort ein eingeschränkter jedoch verlässlicher Basisfahrplan eingeführt. Die Informationen und Kommunikation für die Fahrgäste werden verbessert und aktueller. Dies ist insbesondere für die Pendler in den Morgenstunden von besonderer Bedeutung. Aktuellste Informationen sind über das Servicetelefon 030 / 514 88 88 88 oder das Internet www.odeg.info abrufbar. Das gesamte ODEG-Servicepersonal wurde von der Geschäftsführung instruiert, die Fahrgäste rund um die Uhr ausreichend mit Informationen zu versorgen und den Service am Fahrgast bestmöglich zu gewährleisten.

HEAG: Frost macht Straßenbahnen zu schaffen

Der starke Frost hat am 07.02.2012 im Straßenbahnbetrieb der HEAG mobilo zu mehreren Kursausfällen geführt. Insbesondere Fahrgäste der Linien 6, 7 und 8 waren von Verspätungen betroffen.

"Die Minustemperaturen beeinträchtigen vor allem die pneumatische Türsteuerung der älteren Bahnen der Serie ST12, da der Frost dort das Kondenswasser in der Luftanlage sogar während des Betriebs gefrieren lässt", erklärt Karl-Heinz Holub, Geschäftsführer der HEAG mobilo.

Langanhaltender Frost bringt VBG Fahrzeuge an Leistungsgrenzen

Der Deutsche Wetterdienst hat seine amtliche Warnung vor strengem Frost noch einmal verlängert. Dies führt aktuell zu Problemen an den Fahrzeugen der Vogtlandbahn.

Fahrzeuge an der Leistungsgrenze

Die HOCHBAHN feiert 100 Jahre Mobilität für Hamburg

Am 15. Februar 1912 fuhr die erste U-Bahn Hamburgs. Auf der Ringlinie zwischen Barmbek und Rathausmarkt konnten sich die ersten Fahrgäste von dem neuen und für Hamburg revolutionären Fortbewegungsmittel überzeugen. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wird in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum feiern.

Bayerische Eisenbahngesellschaft fordert erneut Maßnahmenpaket von Hessischer Landesbahn

Aufgrund von Mängeln im Betriebsablauf auf der Strecke zwischen Schöllkrippen, Kahl und Hanau hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) in den vergangenen Monaten die Hessische Landesbahn (HLB) mehrmals aufgefordert, für einen zuverlässigen Zugverkehr zu sorgen. Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG: „Ausfallende Züge oder zu geringe Kapazitäten sind der Region nicht zuzumuten. Fahrgäste und Mandatsträger beklagen sich zu Recht." Deshalb hat Czeschka gestern Veit Salzmann, den Geschäftsführer der HLB, nach München einbestellt, um sich Ursachen und mögliche Lösungen erläutern zu lassen. Die BEG, die den Regionalverkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, fordert erneut eine vertragskonforme Leistung insbesondere hinsichtlich Zuverlässigkeit, Platzangebot und Fahrgastinformation. Ansonsten droht der HLB die Abmahnung.

Bahnknoten Köln: Maßnahmenpaket gegen den Verkehrskollaps

Gutachten liefert tragfähiges und in Stufen umsetzbares Konzept

Der Kölner Hauptbahnhof ist wie der gesamte Kölner Eisenbahnring nicht nur zentraler bundesweiter Verknüpfungspunkt – er erweist sich auch als einer der größten Engpässe im nationalen und internationalen Eisenbahnnetz. Um den Bahnknoten Köln– und damit die gesamte Region - für die Zukunft zu rüsten, haben Nahverkehr Rheinland (NVR) und DB Netz in Zusammenarbeit mit dem Landesverkehrsministerium NRW ein Gutachten zur Lösung der Engpassproblematik auf den Weg gebracht. Ausgearbeitet vom Schweizer Ingenieurbüro SMA schlägt das Gutachten nun ein tragfähiges Maßnahmenpaket mit kurz-, mittel- und langfristig notwendigen Ausbauten vor – sowohl mit Blick auf den Güterverkehr, als auch auf den Nah-und Fernverkehr.

Kapsch wins Middle East Rail Award

At Middle East Rail, the biggest specialist exposition for transport technology in the Middle East, Kapsch CarrierCom was awarded "Best Communications Provider to the Railway Industry".

Wiener Linien im Wintereinsatz

Schienenschneepflug - Foto Wiener LinienDer Neuschnee von rund zehn Zentimetern in der Nacht auf Dienstag sorgte im Öffentlichen Verkehr zu keinen großflächigen Störungen. Witterungs- und verkehrsbedingt kommt es aber im gesamten Netz punktuell immer wieder zu Verzögerungen. Besonders Bus- und Straßenbahnlinien sind stark vom Individualverkehr abhängig und etwas langsamer als gewöhnlich unterwegs. Staus, witterungsbedingte Unfälle, hängengebliebene PKW und LKW sorgen teilweise für Verzögerungen und unregelmäßige Intervalle.

  • Start
  • Zurück
  • 747
  • 748
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • 756
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.