BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

VBZ: Frauen gehören ganz nach vorn

Logo VBZ Züri LinieWarum und wie die VBZ Frauen in der Personalwerbung überproportional ansprechen.

Wir bewegen Zürich.

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) beschäftigen 2400 Mitarbeitende und stellen pro Jahr rund 200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an - Tendenz steigend. Der Ausbau des Angebots wie die Inbetriebnahme des Trams Zürich West im Dezember und die in den nächsten Jahren steigenden Pensionierungszahlen (die Baby Boomer gehen in Pension) sind die Hauptgründe dafür.

VGF: Linie 18 - Am 14.11 beginnt der Probebetrieb

Erste Arbeitszüge beenden am 13. November die straßenbahnlose Zeit rund um die Friedberger Warte.

Laternenmasten standen nicht so, wie sie sollten, an einem Brückentag im Frühling waren nur wenige Arbeiter am Werk und zuletzt wurde gar ein Stück Oberleitung gestohlen: Trotzdem nimmt die VGF am kommenden Montag, 14. November 2011, die Probefahrten auf der neuen Straßenbahn-Trasse zwischen Rohrbachstraße und Gravensteiner Platz auf – wie geplant.

Harzer Schmalspurbahnen geben Startschuss für Jubiläumsjahr

Die Ehrengäste der Veranstaltung im Bahnbetriebswerk vor einem Grossdruck der neuen Art-Edition Harzer Schmalspurbahnen  - copyright HSBDie Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) begeht im Jahr 2012 ein ganz besonderes Jubiläum: Vor genau 125 Jahren fuhr mit der Selketalbahn erstmals eine Schmalspurbahn im Harz. Aus diesem Anlass gab die HSB heute im besonderen Ambiente des Bahnbetriebswerkes Wernigerode Westerntor gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung den Startschuss zu den Feierlichkeiten unter dem Motto „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz". Höhepunkte waren dabei unter anderem die Präsentation des offiziellen zweiteiligen Jubiläumsbandes „Von der GHE zur HSB" durch den Autoren Dirk Endisch sowie die Präsentation der neuen Art-Edition „Harzer Schmalspurbahnen" durch den Frankfurter Künstler Leslie G. Hunt.

Tramino Jena: Vossloh Kiepe liefert komplette elektrische Ausrüstungen für neue Niederflurstraßenbahnen

Solaris Tramino Tram - copyright SolarisVossloh Kiepe hat mit dem polnischen Fahrzeughersteller Solaris Bus & Coach S. A. den Auftrag über fünf Fahrzeuge der Jenaer Nahverkehr GmbH gewonnen.

Für Solaris, bislang als Bushersteller bekannt, ist dies der erste Auftrag über Schienenfahrzeuge in Deutschland. Mit dem Straßenbahnspezialisten Vossloh Kiepe wählte man einen Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich elektrischer Systeme.

Wiener Linien zeigen Flagge gegen HIV und AIDS

Aidshilfe - copyright Wiener LinienAus Anlass des Internationalen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2011 werden alle 500 Straßenbahnen der Wiener Linien vom 14. November bis 5. Dezember 2011 wieder mit Aidshilfe-Fähnchen geschmückt. Gemeinsam mit der Aidshilfe Wien wollen die Wiener Linien damit in Erinnerung rufen, dass das Thema HIV und AIDS nicht in Vergessenheit geraten darf. Die Fähnchen mit dem „Red Ribbon"-Symbol sollen auf das Immunschwäche-Virus HIV, mit dem sich österreichweit täglich ein bis zwei Menschen neu anstecken, und die damit verbundene Krankheit AIDS aufmerksam machen.

Gesicherte Zukunft für die Mitarbeiter der Märkischen Regiobahn

Logo Veolia VerkehrZum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 findet auf den beiden Linien der Märkischen Regiobahn ein Betreiberwechsel statt. Die berufliche Zukunft der Mitarbeiter im Fahrdienst ist weitgehend gesichert. Künftig fahren auf den Strecken ‚Berlin-Wannsee – Jüterbog' und ‚Brandenburg an der Havel – Rathenow' nach gewonnener Ausschreibung Züge der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG).

Keine Preiserhöhungen beim InterConnex - Zum Fahrplanwechsel neuer Halt am Berliner Südkreuz

InterConnex - copyright Joachim Donath 2008Die Fahrpreise im InterConnex zwischen Warnemünde, Rostock, Berlin und Leipzig bleiben unverändert. Das kündigte Andreas Winter, Produktmanager des InterConnex – dem einzigen privaten Fernverkehrszug Deutschlands – am 10. November in Berlin an. „Damit bleiben die Tickets zwischen der Ostseeküste, der Bundeshauptstadt und der Messemetropole Leipzig weiterhin konkurrenzlos günstig", betonte Winter.

Das beste Tram für Basel

Aussenansicht - Das beste Tram fuer Basel - copyright BVBIn Zukunft wird der FLEXITY BASEL des Bombardier-Konzerns auf dem Basler Schienennetz verkehren und das Stadtbild prägen. Neben dem unschlagbar tiefen Anschaffungspreis besticht er durch fünf Trümpfe, welche den FLEXITY BASEL zum besten Tram für Basel machen.

Am 25. Oktober 2011 konnte die BVB das Siegerprodukt aus der Ausschreibung zur Beschaffung der neuen Trams bekanntgeben, der FLEXITY BASEL von Bombardier hat das Rennen gemacht. Nachdem das Verfahren jetzt abgeschlossen ist und keine Einsprachen eingegangen sind, hat die BVB heute zusammen mit Vertretern von Bombardier ausführlich zum neuen Stadttram FLEXITY BASEL informiert.

VBZ: Die Tramverbindung Hardbrücke ist aufgegleist

Haltestelle Bhf Hardbrücke - copyright VBZ - Mathys PartnerEin grosser Meilenstein für die Tramverbindung Hardbrücke: Heute wurde das Plangenehmigungsverfahren für das Projekt beim Bundesamt für Verkehr (BAV) eingeleitet.

Die Tramverbindung Hardbrücke ist Teil der vom Kantonsrat verabschiedeten Strategie des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV für die Jahre 2012 – 2016 und ein zentrales Element der Liniennetzentwicklungsstudie 2025 der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Entsprechend dem vor zwei Jahren von Stadt und Kanton Zürich festgesetzten Planungsprogramm wurden heute die Dossiers für das Plangenehmigungsverfahren dem Bundesamt für Verkehr (BAV) in Ittigen/BE übergeben. Damit kann noch vor der Eröffnung des Trams Zürich-West der zweite Schritt der Netzentwicklung der VBZ eingeleitet werden.

Vossloh: Wuppertaler Stadtwerke bestellen 31 neue Schwebebahnwagen

Wuppertaler Schwebebahn - copyright Vossloh KiepeVossloh Electrical Systems, Düsseldorf, und die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben einen Vertrag über die Lieferung 31 neuer Schwebebahnwagen unterschrieben. Bis Ende 2015 sollen die neuen Fahrzeuge die aus den 70er Jahren stammenden Wagen ersetzen. Die Wuppertaler Schwebebahn ist eine hochhängende Einschienenbahn.

Die neuen Schwebebahnwagen werden mit der innovativen Traktionstechnik von Vossloh Electrical Systems ausgestattet. Dies beinhaltet unter anderem die Lieferung von Traktions- und Bordnetzumrichtern sowie der Leittechnik. Vossloh Rail Vehicles in Valencia übernimmt die Montage der Fahrzeuge.

  • Start
  • Zurück
  • 809
  • 810
  • 811
  • 812
  • 813
  • 814
  • 815
  • 816
  • 817
  • 818
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.