BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

DB Schenker: Einheitlicher Frachtbrief auf der Schiene zwischen China und Deutschland erfolgreich getestet

DB Schenker hat den Einsatz eines einheitlichen CIM/SMGS-Frachtbriefes im Schienengüterverkehr zwischen China und Europa erfolgreich getestet. Der erste, von DB Schenker mit einheitlichen Frachtpapieren ausgestattete Containerzug aus China ist in Duisburg eingetroffen. Bei erfolgreicher Einführung im Regelverkehr könnte den Kunden damit eine kürzere Transportzeit zugesichert werden. Derzeit benötigen die Züge aus Chongqing im chinesischen Hinterland rund 18 Tage nach Duisburg – etwa die Hälfte der Zeit eines Seetransportes.

ÖBB: Neue Zeitrechnung auf der Weststrecke

Am 9. Dezember zum Fahrplanwechsel wird die Hochleistungsstrecke Wien Meidling - St. Pölten in Betrieb genommen. Bereits heute, zum 175. Geburtstag der Eisenbahn, wurde die Fertigstellung am neuen Bahnhof Tullnerfeld gefeiert und die Strecke symbolisch eröffnet. Für Reisende ab/bis Westbahnhof verkürzt sich damit die Fahrtzeit massiv. Ab 9.12. werden Güterzüge durch den Lainzer Tunnel rollen, zwei Jahre später auch die ersten Fernverkehrszüge durchfahren und beim Hauptbahnhof halten.

HGK: Direktzugang zum schweizerischen Bahnnetz

Das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV) hat der Rheinland Cargo Schweiz (RCCH) eine Netzzugangsbewilligung erteilt. „Damit sind wir in der Lage, ab Januar 2013 in der Schweiz selbstständig zu fahren", kündigt RCCH-Geschäftsführer Paul Schumacher an.

Freightliner ist das 100. Eisenbahnunternehmen im Hamburger Hafen

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf dem Bahnhof Hamburg-Süd wurde Freightliner am 24.3.2012 vom Leiter der Hafenbahn, Harald Kreft, und weiteren Gästen als das 100. Eisenbahnunternehmen begrüßt, das von nun an auch über die Gleise der Hamburg Port Authority fährt.

Deutsche Bahn: Keine Mehrkosten bei baubedingten Umleitungen für Güterverkehr

Die DB Netz AG wird erstmalig zum 9. Dezember 2012 eine Kompensation von Trassenmehrkosten bei baubedingten Umleitungen des Schienengüterverkehrs einführen. Das Testverfahren gilt auf ausgewählten Baukorridoren für Verkehre, die zum Netzfahrplan 2013 angemeldet wurden.

SBB weiht neuen Halt in Steinhausen ein

Vertreter des Kantons Zug, der Gemeinde Steinhausen und der SBB haben heute die neue Haltestelle Steinhausen Rigiblick feierlich eingeweiht. Dank dieser neuen Haltestelle werden die Gebiete Sumpfstrasse, Turmstrasse und Chamerried ab Fahrplanwechsel am 9. Dezember direkt erschlossen.

NÖVOG Bahnen: 2012 erstmals über eine Million Fahrgäste

Eine Bilanz über die erfolgreiche Sommersaison, aber auch einen Ausblick auf künftige Vorhaben der NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisations-gesellschaft m.b.H.) gaben heute, Donnerstag, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten. Die NÖVOG betreibt die Wieselbus-Linien, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn, die Citybahn Waidhofen sowie die Bergbahn auf die Gemeindealpe bei Mitterbach, die Schneeberg Sesselbahn und die Schneebergbahn.

Der Winter kann kommen - MVG gut gerüstet

Der Winter steht wieder vor der Tür und mit ihm wohl auch das schlechte Wetter: Rutschige Straßen, Schneefall und Minustemperaturen erfordern für den öffentlichen Personennahverkehr umfangreiche Maßnahmen, um für einen Wintereinbruch gewappnet zu sein. Das umfasst sowohl die technische Ausstattung, eine erhöhte Winterdienstbereitschaft als auch eine umfangreiche Information über alle verfügbaren Kanäle.

Angebotsveränderungen auf dem Netz von BERNMOBIL

Mit dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012 wird das Tramnetz von BERNMOBIL nochmals ausgebaut. Mit der Fertigstellung des Wankdorfplatzes wird nun auch die Linie 9 vom Guisanplatz über den Wankdorfplatz bis Wankdorf Bahnhof verkehren. Gleichzeitig wird im Bereich Wankdorf auch die Linienführung der Linie 28 angepasst.

Fahrplanwechsel im VBB am 9. Dezember 2012

Für Berlin und Brandenburg gibt es im Liniennetz keine größeren Änderungen zum Fahrplanwechsel. Bei einigen Linien ergeben sich jedoch einzelne Änderungen bei den Abfahrtszeiten. Auch im Fahrplan 2013 wird teilweise das Angebot im Eisenbahn-Regionalverkehr ausgeweitet, allerdings werden auch schwach nachgefragte Bahnangebote reduziert. Bei der S-Bahn Berlin GmbH bestehen auch weiterhin Einschränkungen im Verkehrsangebot infolge von Fahrzeug- und Personalengpässen. Zwischen Frankfurt (Oder) und dem polnischen Slubice wird die erste regelmäßige grenzüberschreitende Stadtbuslinie im VBB den Betrieb aufnehmen. Die neuen Fahrmöglichkeiten ab dem 9. Dezember sind bereits fast vollständig in der VBB-Fahrinfo unter VBB.de abrufbar.

  • Start
  • Zurück
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.