BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Betrieb von Baustoffzügen auf reaktivierter Strecke Neustadt (Dosse) – Neuruppin

Nach der Reaktivierung der keinen Betrieb aufweisenden Strecke Neustadt (Dosse) – Neuruppin im April diesen Jahres durch die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) sind in diese Woche erstmals Güterzuge über die Strecke gefahren.

Zum Wohle der Fahrgäste: Fachpublikum diskutierte Verbesserungen im „RE-Netz Südwest“

Im Dezember 2014 kommt es zu zahlreichen Verbesserungen auf wichtigen Regionalexpress-Linien in und um Rheinland-Pfalz. Denn dann greift für das sogenannte „RE-Netz Südwest" ein neuer Verkehrsvertrag zwischen den Nahverkehrsorganisationen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Hessen sowie der DB Regio Südwest, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. Die Projektpartner haben daher heute die einzelnen Verbesserungen auf einer Tagung einem breitem Fachpublikum vorgestellt und diskutiert.

Neuer KitzSki Zug präsentiert sich in Wien

Gemeinsam mit der Bergbahn AG Kitzbühel bringen die ÖBB in der kommenden Wintersaison erstmals den neuen KitzSki Zug auf Schiene. Ab 29. Dezember 2012 verkehrt der Direktzug für die WintersportlerInnen jedes Wochenende von Rosenheim nach Kitzbühel und wieder retour.

Fahrplanwechsel 2013: Mehr Sitzplätze und klimatisierte Züge in Nordostbayern

DB Regio Nordostbayern plant zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 einen veränderten Fahrzeugeinsatz auf den Neigetechnikstrecken zwischen Nürnberg, Oberfranken und der Oberpfalz.

Fahrplanwechsel im ZVV: Unterland und Limmattal

Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt insbesondere Änderungen für Fahrgäste in den Regionen Zürcher Unterland und Limmattal. Mit der Einführung des Halbstundentakts im Fernverkehr zwischen Schaffhausen und Zürich müssen die Fahrpläne der S5, S55 und S22 sowie diverser Buslinien umgestellt werden. Im Limmattal wird ein neues Buskonzept eingeführt.

SBB Fahrplan 2013: Angebotsausbau in der Romandie, in der Nordostschweiz und im internationalen Verkehr.

Ab dem kommenden Fahrplanwechsel am 9. Dezember bietet die SBB ihren Kunden im nationalen und im regionalen Verkehr mehr Zugsverbindungen und mehr Sitzplätze an. Schwerpunkte sind eine deutliche Verbesserung in der Westschweiz mit der Einführung des „Horaire Romandie 2013", der Halbstundentakt zwischen Schaffhausen und Zürich sowie die Aufnahme von neuen internationalen Verbindungen nach Frankreich und Österreich. Die SBB optimiert zudem die Benutzerfreundlichkeit der elektronischen Verkaufskanäle.

Inbetriebnahme des 3. Moduls: Umschlagterminal Hamburg-Billwerder fit für die Zukunft

Mit einer symbolischen ersten Verladung weihten heute Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovationen der Freien und Hansestadt Hamburg, sowie Oliver Kraft, Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG und Ute Plambeck, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, das neu gebaute 3. Modul des Umschlagterminals in Hamburg-Billwerder ein. Durch den Ausbau wird die Kapazität der Anlage um etwa 100.000 Ladeeinheiten auf über 400.000 Einheiten pro Jahr gesteigert. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 27 Millionen Euro wurden zum Großteil aus dem Konjunkturprogramm des Bundes finanziert.

Bundesrätin Doris Leuthard eröffnet neue Streckenführung der Zentralbahn in Luzern

Am Montag, 12. November 2012 fahren die ersten Züge auf der tiefgelegten und ausgebauten Strecke der Zentralbahn in Luzern. Der Abschluss der Bauarbeiten an diesem Grossprojekt wurde am 3. November in der neuen Haltestelle Luzern Allmend/Messe im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard feierlich gewürdigt.

VBB: Zuschlag für das Netz Prignitz erteilt

Ab dem 9. Dezember wird die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) den Betrieb auf dem sogenannten Netz Prignitz aufnehmen. Diesen Zuschlag für die Regionalbahnlinien RB73 Pritzwalk – Neustadt (Dosse) und RB74 Meyenburg – Pritzwalk erteilte jetzt die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) im Auftrag des Landes Brandenburg. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit einem jährlichen Volumen von etwa 205.000 Zugkilometern.

LNVG: Westfalenbahn gewinnt „Mittelland“

Die Westfalenbahn GmbH setzt sich erneut in einem europaweiten Ausschreibungswettbewerb durch und gewinnt nach der „Emsland-Linie" auch den Betrieb der „Mittelland-Linie". Das in Bielefeld beheimatete Eisenbahnunternehmen löst den bisherigen Betreiber DB Regio AG ab und bedient von Dezember 2015 bis Dezember 2030 die Expresslinien von Rheine und Bielefeld nach Braunschweig mit Halten unter anderem in Osnabrück, Minden und Hannover. Das teilten die für den Nahverkehr auf der Schiene verantwortlichen Aufgabenträger Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Region Hannover und der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) am Freitag in Hannover mit.

  • Start
  • Zurück
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.