BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

ODEG stellt aus Sicherheitsgründen Schienenverkehr zwischen Hagenwerder und Zittau ein

Nachdem innerhalb einer Woche drei Mal die Verbindungslaschen zwischen den Schienen im polnischen Streckenabschnitt der OE65 zwischen Hagenwerder und Zittau gestohlen wurden, stellt die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, den Betrieb aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Verspätungen bis auf Weiteres ein. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Hagenwerder und Zittau ist eingerichtet.

WestfalenBahn gewinnt „Emsland-Linie“

Logo LNVGDer Gewinner der europaweiten Ausschreibung um die „Emsland-Linie" steht fest: Die WestfalenBahn GmbH übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 den Betrieb auf der Expresslinie von Münster über Rheine, Meppen und Leer nach Emden. Das in Bielefeld ansässige Bahnunternehmen, das bislang das Teuteburger Wald-Netz fährt, erhält einen 15jährigen Verkehrsvertrag und löst den bisherigen Betreiber DB Regio ab. Das teilten die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) am Dienstag in Hannover mit. Beide Organisationen bestellen und finanzieren jeweils für ihren Verantwortungsbereich den Personennahverkehr auf der Schiene.

ÖBB: Neue Zeitrechnung auf der Weststrecke | Wien - St. Pölten in 25 Minuten

Am 9. Dezember zum Fahrplanwechsel wird die Hochleistungs-Neubaustrecke Wien - St. Pölten in Betrieb genommen. Noch vor der offiziellen Eröffnung begleiteten heute Verkehrsministerin Doris Bures, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Christian Kern und ÖBB-Vorstand Franz Seiser Journalisten auf einer Testfahrt mit dem Jubiläums-railjet von Wien nach St. Pölten und retour.

Brenner-Sperrung beendet • 1000 Güterzüge reibungslos von und nach Italien umgeleitet

Nach fünf Wochen Sperrung am Brenner ziehen die Bahngesellschaften aus Deutschland, Österreich und Italien eine zufriedene Bilanz. Mehr als 1000 Güterzüge mussten einen 200 Kilometer langen Umweg fahren – von München über Traunstein, Salzburg, die österreichische Tauernstrecke nach Oberitalien. Um 00.10 Uhr in der Nacht auf Dienstag wird der erste Güterzug wieder zur Fahrt über den Brennerpass starten.

ÖBB-Kooperation mit Tschechischen Bahnen

Railjet - Foto Marcel ManhartAb Dezember 2014 ist ein zwei Stunden Takt für die Strecke von Graz über Wien nach Prag mit railjets geplant. Insgesamt werden drei ÖBB-railjets und sieben railjets der Tschechischen Bahnen (CD), die Strecke von Graz nach Prag, über den Wiener Hauptbahnhof, bedienen. Zusätzlich setzen die ÖBB railjets für die Strecke von Wien nach Graz ein, wodurch der seit April 2012 mit railjet angebotene Stundentakt weiterhin bestehen bleibt.

Bern: Punktuelle Anpassungen beim Fahrplan 2013

Wegen der Kosten- und Ertragssituation bei den Transportunternehmen und der Finanzlage des Kantons muss das Angebot von Bahn und Bus ab dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012 geringfügig gekürzt werden. Betroffen sind 14 schwach genutzte Bahn- und Busangebote mit Taktausdünnungen und Einschränkungen der Betriebsdauer in verschiedenen Regionen des Kantons Bern und den Nachbarkantonen.

Iselle di Trasquera–Domodossola: Simplon-Linie wiedereröffnet.

Am 03.09.2012 wurde der Bahnverkehr zwischen Iselle di Trasquerra und Domodossola nach drei Wochen Sperre wieder aufgenommen. Die Sanierung des Kehrtunnels Varzo durch die italienische Eisenbahngesellschaft RFI ist wie geplant verlaufen. Während der Sanierungsarbeiten waren Bahnersatzbusse und Kundenlenker auf der Simplon-Linie im Einsatz.

Mit guten Zahlen unterwegs: Der Hamburg-Köln-Express

HKX Wagen Aussenansicht - Foto HKXGut einen Monat nach dem Start ihrer Züge zwischen Köln und Hamburg am 23.07.2012 zieht die Hamburg-Köln-Express GmbH nun eine erste positive Bilanz. Vom ersten Tag an gab es ausgebuchte Züge. Rund 25.000 Menschen waren inzwischen mit dem Hamburg-Köln-Express zwischen Rhein und Elbe unterwegs. Die durchschnittliche Auslastung hat sich nach den ersten Tagen bei Werten zwischen 70 und 80 Prozent eingependelt. Mittlerweile liegen bis in den November hinein Buchungen vor.

Bahnlinie Neustrelitz - Mirow: Saisonbetrieb ist möglich

Beim "Runden Tisch Verkehr" in Neubrandenburg am 21. August 2012 will der Leiter der Verkehrsabteilung im Infrastrukturministerium, Dr. Rainer Kosmider, dafür werben, Bahn und Bus auf der Strecke Neustrelitz-Mirow nicht als Konkurrenz zu betrachten, sondern aus einem gemeinsamen Ansatz den größtmöglichen Nutzen für die Region zu ziehen.

Erfolgreiche Zwischenbilanz für das Tram Bern West

Mehr Fahrgäste, eine höhere Kundenzufriedenheit sowie ein funktionierendes Gesamtverkehrssystem sind die hervorstechenden Punkte der ersten Zwischenbilanz zu Tram Bern West. Dank verringertem Schadstoffausstoss und niedrigerem Energieverbrauch der Fahrzeuge profitiert auch die Umwelt vom Tram Bern West.

  • Start
  • Zurück
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.