BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Modernisierung der Frauenfeld-Wil-Bahn (FW)

Versetzen der neuen Perronkanten bei der Haltestelle Münchwilen Pflegeheim - Foto Frauenfeld Wil BahnDie Infrastruktur der FW wird seit Mitte Oktober an verschiedenen Orten modernisiert. An den Haltestellen Münchwilen Pflegeheim, Wängi und Frauenfeld werden die Per-rons angepasst. Sie sollen nach Abschluss der Arbeiten behindertengerecht ausgebaut sein und Kundinnen und Kunden einen ebenerdigen Einstieg in die neuen Züge ermöglichen. Im Rahmen einer Totalsperre vom 29. Oktober bis 4. November 2012 verkehrt ein Bahnersatz-Bus.

Die Neubaustrecke von Niederbipp nach Oensingen ist eröffnet

Am 19. und 20. Oktober 2012 feiert die Aare Seeland mobil AG mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Bevölkerung die offizielle Freigabe der rund 1.8 km langen Neubaustrecke. Mit der Eröffnung kann das Projekt nach rund 20 Monaten Bauzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Der fahrplanmässige Betrieb wird wie vorgesehen auf den Fahrplanwechsel am 09. Dezember 2012 aufgenommen.

Neuer Fahrgastrekord bei S-Bahn Hamburg in 2011

Die S-Bahn Hamburg freut sich über einen neuen Fahrgastrekord: Über 250 Millionen Fahrgäste sind im letzten Jahr mit den Zügen der S-Bahn gefahren. Dies entspricht einer Steigerung der Fahrgastzahlen von rund drei Prozent gegenüber 2010.

Allein zum Hamburg Airport (Flughafen) haben im letzten Jahr rund 5 Millionen Fahrgäste die S-Bahn genutzt. Dies sind 400.000 Fahrgäste mehr als 2010.

S-Bahn München seit 40 Jahren ein Erfolgsmodell

Unter dem Motto „Für Sie, für München, für die Region - seit 40 Jahren Richtung Zukunft" fand heute in der Kleinen Olympiahalle die Festgala zum 40-jährigen Jubiläum der S-Bahn München statt. In ihren Festreden vor rund 250 Vertretern von Politik, Behörden, Wirtschaft und Bahn unterstrichen der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Dr. Rüdiger Grube, Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil und Münchens Oberbürgermeister Christian Ude die herausragende Bedeutung der S-Bahn für die Stadt München und das Umland.

Ausschreibung SauerlandNetz gestartet

Logo NWLMit der Veröffentlichung am 11.10.2012 im EU-Amtsblatt schreiben der Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) und die Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH (NVV) Betriebsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für 12 Jahre auf folgenden Regionalbahn- (RB) und Regionalexpresslinien (RE) aus:

Keine Krise: Kombiverkehr startet neue Direktzüge nach Spanien

Die Frankfurter Kombiverkehr KG, das Unternehmen mit dem größten europäischen Netzwerk für die Verlagerung von Gütertransporten von der Straße auf die Schiene, startet am 15. Oktober einen neuen Direktzug zwischen Deutschland und Spanien, der einige Besonderheiten aufweist. „Als erster europäischer Operateur nutzen wir die Möglichkeit, Güter im Kombinierten Verkehr von Deutschland aus ohne Umkranung direkt bis Barcelona zu fahren", erläutert Geschäftsführer Robert Breuhahn. „Unsere Marktbefragungen haben ergeben, dass trotz der angespannten Lage in Spanien die Nachfrage nach weiteren Zügen zwischen Deutschland und Spanien hoch ist."

Ab Montagfrüh: Stabiles Zugangebot im Stuttgarter Haubtbahnhof

Nach der Entgleisung am Sonnabend, 29. September 2012 im Vorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofs gehen die Reparaturarbeiten weiter. Die Wagen sind inzwischen wieder auf die Schienen gestellt worden. Techniker der DB arbeiten derweil mit Hochdruck an der Instandsetzung der Oberleitung und der Gleise. Für den Zugverkehr stehen bereits wieder elf von 16 Gleisen zur Verfügung. Zur Information der Bahnkunden sind weiterhin zusätzliche Servicemitarbeiter der DB im Einsatz.

Neuauftrag: RheinCargo fährt Kohle für RWE-Power

HGK Lok am Godorfer Hafen - Foto HGKRheinCargo hat einen ersten Großauftrag gewonnen. Ab Oktober 2012 wird die neu gegründete Gesellschaft den Transport von monatlich 27.000 Tonnen Kohle zwischen Duisburg und dem Kraftwerk Voerde übernehmen. Darauf einigten sich die beiden Unternehmen Anfang dieser Woche.

„Der Kunde RWE Power AG vertraut auf unsere Leistung. Wir freuen uns, dass unser Angebot für die Versorgung des Kraftwerks Voerde mit Winterzusatzmengen den Zuschlag erhalten hat", betonte Horst Leonhardt, Geschäftsführer von RheinCargo, in einer ersten Reaktion. Es ist der erste, größere Neuauftrag von RheinCargo. Das Köln-Neuss-Düsseldorfer Gemeinschaftsunternehmen war Ende August an den Start gegangen.

BOB erhält Zuschlag bei Ausschreibung

BOB Integral - Foto Bayerische OberlandbahnDie Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) wird weiterhin die Verkehrsleistungen zwischen München und dem Oberland erbringen. Das entschied jetzt die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) nach eingehender Prüfung des abgegebenen Angebots.

„Wir freuen uns natürlich sehr, dass es für die BOB nun eine Zukunft im Oberland gibt und unser Angebot die BEG überzeugt hat" erklärt Heino Seeger, Geschäftsführer der BOB. „Ein großer Dank gilt dabei vor allem unseren Fahrgästen, unseren Mitarbeitern und den Politikern sowie vielen anderen Entscheidungsträgern in der Region, die uns dabei unterstützt und sich dafür eingesetzt haben, dass wir die Strecken im Oberland weiterhin betreiben.

Freistaat vergibt Regionalverkehr im Oberland an die Bayerische Oberlandbahn GmbH

BOB Integral - Foto Bayerische OberlandbahnDer Zuschlag für den Betrieb der Nahverkehrszüge im Bayerischen Oberland soll an die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) gehen. Im Januar hatte die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) die Regionalverkehrsleistungen zwischen München, Bayrischzell, Tegernsee und Lenggries europaweit ausgeschrieben. Ab Dezember 2013 erwartet die Fahrgäste im Oberland ein besseres Angebot, das die BEG bei der BOB in Auftrag geben wird. Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG: „Wir werden das Angebot für die Fahrgäste verbessern, auch wenn die Ausschreibung preislich nicht das Ergebnis gebracht hat, das wir uns erhofft haben."

  • Start
  • Zurück
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.