BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

NVR: Qualität des RE 9 soll sich kurzfristig verbessern

Die derzeit unzureichende Qualität der Regional-Express-Linie (RE 9) zwischen Aachen, Köln und Siegen muss sich kurzfristig verbessern. Dies forderten alle vier Fraktionen in einem gemeinsamen Antrag im heutigen Hauptausschuss der NVR-Zweckverbandsversammlung. Die Situation auf dem gesamten Streckenabschnitt der RE 9 sei aktuell völlig unbefriedigend. Ausfälle, Verspätungen und Kapazitätsengpässe seien an der Tagesordnung. Da in den kommenden Wochen aufgrund der Witterungslage mit einem noch höheren Fahrgastaufkommen zu rechnen sei und es mit dem Wegfall der Doppelstockzüge zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember zu einer weiteren Verringerung der Sitzplatzkapazität kommen werde, müsse schnellstens gehandelt werden, forderten die Vertreter von CDU, SPD, Grüne und FDP in ihrem Antrag.

Vorbereitungen der Deutschen Bahn für den Winter in Bayern

Routinemäßig hat die Deutsche Bahn sich wieder intensiv auf den nun beginnenden Winter vorbereitet. In Bayern steht dabei im Vordergrund, die vorhandenen Räum- und Sicherungskräfte richtig einzuteilen. Insgesamt sind bis zu 4400 Räum- und Sicherungskräfte und damit ca. 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor verfügbar und kurzfristig für den Wintereinsatz abrufbar.

Am 9. Dezember ist Fahrplanwechsel: MVG auf Wachstumskurs

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bietet in der am 9. Dezember beginnenden Fahrplanperiode erneut mehr U-Bahn, Bus und Tram: Das Leistungsangebot wird im Fahrplanjahr 2013 um weitere ca. 1,6 Prozent ausgebaut. Geplant sind Verbesserungen auf rund 30 Bus- und Bahnlinien im gesamten Stadtgebiet.

Region Stuttgart: S4 und S60 – zwei runde Sachen

Die S-Bahn kommt an! Gleich zwei neue S-Bahn-Strecken gehen am Samstag, 8. Dezember 2012 an den Start. Die S4-Verlängerung von Marbach nach Backnang wird nach nur knapp sechs Monaten Bauzeit fertig. Die S60, die seit Juni 2010 bereits zwischen Böblingen und Maichingen fährt, wird auf ihrer kompletten Länge von Böblingen nach Renningen sowie darüber hinaus nach Leonberg und Stuttgart in Betrieb gehen. Grund genug zum Feiern. Der Verband Region Stuttgart als Finanzierungsträger der S-Bahn und die Deutsche Bahn AG als Bauherrin und Betreiberin haben in Kooperation mit den Städten und Gemeinden ein rundes Programm auf die Beine gestellt.

U4-Schnupperbetrieb ab 29. November 2012

Nach rund fünf Jahren Bauzeit wird die neue Hamburger U-Bahn-Linie U4 zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 den regulären Betrieb aufnehmen. Aber schon ab dem 29. November haben alle Hamburger die Möglichkeit, in einem kostenlosen Schnupperbetrieb die unterirdische Strecke in die HafenCity und die neuen Haltestellen kennen zu lernen.

LNVG Fahrplan 2013: Mehr Züge zwischen Küste und Harz

Reisende in Niedersachsen können zum Fahrplanwechsel im Dezember zwischen mehr Nahverkehrszügen wählen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat das Verkehrsangebot zwischen Harz und Küste noch einmal merklich ausgeweitet. Im Vergleich zu anderen Bundesländern, wie zum Beispiel Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, wo das Fahrplanangebot zurückgefahren wird, will man in Niedersachsen mehr Züge aufs Gleis setzen. „Wir wollen bessere Fahrpläne insbesondere dort anbieten, wo wir zusätzliche Fahrgäste gewinnen können", erläutert Hans- Joachim Menn, Sprecher der Geschäftsführung der LNVG, am Donnerstag in Hannover die Beweggründe. Als 100prozentige Landestochter ist die LNVG für die Bestellung und Finanzierung des Nahverkehrs auf der Schiene verantwortlich und gibt dafür jährlich knapp 300 Millionen Euro aus.

Gotthardsperre: BLS Cargo Verkehr rollt

BLS Cargo leitet seit Donnerstagabend erfolgreich Verkehr von der Gotthard- auf die Lötschbergachse um. Innert kürzester Zeit wurden die Planungen umgestellt und mit den Kunden Lösungen gesucht. Trotz erfolgreichem Störungsmanagement der Bahnen müssen mehr Trassenkapazitäten im Transit durch die Schweiz zur Verfügung stehen.

HUPAC - Felssturz Gotthard: Einschränkungen nur für wenige Tage

Bereits am Sonntag Abend kann der Güterverkehr auf der Gotthardstrecke voraussichtlich wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit leitet Hupac die Züge über die Lötschberg/Simplonstrecke. Einzig die innerschweizerischen Relationen Basel <=> Chiasso und Aarau <=> Stabio können derzeit nicht bedient werden.

Die zuständigen Behörden haben alle Massnahmen ergriffen, um den Güterverkehr bestmöglich zu unterstützen:

Mariazellerbahn: Neuer Fahrplan tritt im Dezember in Kraft

Am 9. Dezember 2012 tritt der neue Fahrplan für die Mariazellerbahn in Kraft. Der neue Fahrplan verspricht wesentliche Verbesserungen. „Kürzere Reisezeiten, optimale Abstimmung mit anderen Anschlusszügen und neue Verbindungen werden die Fahrt noch attraktiver machen. Durch den Ausbau der Westbahnstrecke ergibt sich Richtung Wien eine Fahrzeitverkürzung von 15 Minuten. Durch die Sanierung, die wir derzeit durchführen wird künftig eine weitere Fahrtzeitverkürzung für die Pendler und Schüler möglich sein", freut sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing über den neuen Fahrplan der NÖVOG.

Felsabbruch bei Gurtnellen: Voraussichtliche Betriebsaufnahme in der Nacht von Sonntag auf Montag.

Fels-Sprengung an der Gotthard-BahnlinieDie am 14.11.2012 unterbrochene Gotthard-Bahnlinie wird voraussichtlich in der Nacht auf Montag (19.11.2012) wieder eingleisig in Betrieb genommen werden können. Die Arbeiten zur Hangsicherung wurden heute morgen aufgenommen. Bis und mit Wochenende reisen die Kunden von und nach dem Tessin auf der Strecke Flüelen–Göschenen mit Bahnersatzbussen. Güterzüge werden über die Lötschberg- und Simplonlinie umgeleitet.

  • Start
  • Zurück
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.