BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

VBB-Aufsichtsrat designiert Susanne Henckel zur Nachfolgerin

Der VBB-Aufsichtsrat hat heute beschlossen, Susanne Henckel ab März 2014 die Geschäftsführung der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH zu übertragen.

DB Schenker schließt Hochschulkooperation mit TU Dresden

DB Schenker und die Technische Universität (TU) Dresden schließen eine neue Hochschulkooperation zur Erforschung und Entwicklung von Lösungen im Bereich „Bahnaffiner Logistikketten". Damit sollen dem Schienengüterverkehr in Deutschland und Europa zukunftsweisende Ideen für Produktionsverbesserungen und innovative Geschäftsmodelle eröffnet werden.

Axel Kluth unterstützt den JadeWeserPort ein weiteres Jahr

Der bisherige Geschäftsführer der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG, Axel Kluth, bleibt der Hafengesellschaft ein weiteres Jahr verbunden. Darauf hat sich der Aufsichtsrat am 04.12.13 in Wilhelmshaven verständigt. Da Holger Banik als sein Nachfolger in Doppelfunktion auch verantwortlich zeichnet für die Geschäftsführung von Niedersachsen Ports und die Erfüllung dieser Aufgabe fünfzig Prozent seiner Zeit beanspruchen wird, bleibt Axel Kluth dem Unternehmen für ein weiteres Jahr unterstützend erhalten und entlastet Banik somit in Bezug auf die Abwicklung bauspezifischer Aufgaben. Hierzu gehören etwa die noch ausstehenden Verhandlungen mit der Arbeitsgemeinschaft JadeWeserPort und dem Bauleistungsversicherer, die Federführung im Hinblick auf die Schlussrechnungen oder etwa die weitere Begleitung der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Stahlpreisgleitklausel.

Löhne 2014: SBB anerkennt ausserordentliche Leistungen

Auch dieses Jahr keine generelle Lohnerhöhung für SBB Mitarbeitende. Dafür hat die SBB für individuelle Lohnerhöhungen 0,9 Prozent mit den Gewerkschaften ausgehandelt. Die Lohnmassnahmen werden per 1. Mai 2014 umgesetzt.

WAGO: Individuell und praxisnah auf Führungsaufgaben vorbereiten

Mit dem „Junior Leadership Program" hat das Mindener High-Tech-Unternehmen WAGO eine maßgeschneiderte Entwicklungsmaßnahme geschaffen, um ausgewählte Nachwuchskräfte auf mögliche Führungsaufgaben vorzubereiten. Die ersten zehn Absolventen des 18-monatigen Programms stellten nun im feierlichen Rahmen im Beisein der Geschäftsleitung und vieler weiterer Gäste die Ergebnisse ihrer Projektarbeit vor. „Wir haben nicht nur fachliches Know-how vermittelt bekommen, sondern sind auch als Persönlichkeiten gereift und gewachsen. Wir sind bereit für die Praxis, haben aber auch einen gesunden Respekt vor den Aufgaben, die uns erwarten", betonten die Teilnehmer einhellig, die besonders die gute Zusammenarbeit im Team lobten und sich bei der Personalabteilung und externen Trainern für das gelungene Programm bedankten.

DB Live Technologietag an der TU Braunschweig

Die Deutsche Bahn startet heute zum ersten Mal ihren „DB Live Technologietag" an der renommierten Technischen Universität Braunschweig. Mit diesem Veranstaltungsformat unterstützt der Vorstandsbereich Technik die Gewinnung des Ingenieurnachwuchses für die gesamte DB. Das Pilotprojekt, das in enger Kooperation mit dem Bereich Personalmarketing der Deutschen Bahn sowie dem Career Service der TU Braunschweig durchgeführt wird, verknüpft Wissenschaft und Lehre mit betriebsnahen Themen aus der Technikwelt der Bahn.

SBB Cargo richtet Lokdepots auf der Nord-Süd-Achse teilweise neu aus

SBB Cargo setzt auf 1. April 2014 ein neues Depotkonzept um, das die Standorte des Lokpersonals am Gotthard und Lötschberg/Simplon nach dem Hauptnutzerprinzip zuordnet. Pro Depot tritt künftig entweder SBB Cargo oder die im Transitverkehr tätige Tochter SBB Cargo International als Arbeitgeberin auf. Damit stellen sich die beiden Unternehmen optimal für die Zeit nach Eröffnung des Gotthard-Basistunnels auf.

Werk Paderborn stellte sich technikbegeisterten Studentinnen vor

Weit über einhundert Studentinnen hatten sich beworben und einige von ihnen bekamen nun eine tolle Chance: Sie durften einen ganz speziellen Blick hinter die Kulissen des Werkes Paderborn der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH werfen. Für rund 20 Studentinnen der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik und Wirtschaftswissenschaften stand heute die Eingangspforte offen. Sie haben die faszinierende und spannende Welt eines traditionsreichen, technisch modernen Instandhaltungswerkes und dessen Führungskräfte kennengelernt. Und das einen ganzen Tag lang.

Rahmen-GAV für den Nahverkehr im Kanton Zürich unterschrieben

Mitte September dieses Jahres hatten sich die Forchbahn AG, Postauto AG, Stadtbus Winterthur und die Verkehrsbetriebe Zürich mit den Gewerkschaften SEV, Syna, Syndicom, transfair und vpod auf einen Rahmen-GAV für den Nahverkehr im Kanton Zürich geeinigt. Mittlerweile haben bei den beteiligten Partnern die internen Entscheidungsprozesse stattgefunden und die verantwortlichen Gremien haben dem Vertrag zugestimmt; ausser beim Stadtbus Winterthur, da ist der politische Prozess im Gemeinderat noch im Gang. Gestern, 7. November, trafen sich die unterschriftsbereiten Partner im VBZ- Zentrum Altstetten zur feierlichen Unterzeichnung.

DB setzt Einstellungsoffensive fort

Nach der Überprüfung der Personalplanung 2014 erhöht die Deutsche Bahn die Zahl ihrer Neueinstellungen weiter und verstärkt den Abbau von Mehrarbeit. So werden 2014 im DB-Konzern bis zu 1.250 Mitarbeiter zusätzlich beschäftigt und weitere rund 450 Mitarbeiter eingesetzt, um Mehrarbeit und Urlaubsrückstände kontinuierlich zu reduzieren. Vertreter von DB, Konzernbetriebsrat (KBR) und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vereinbarten in Berlin ein Paket aus Einstellungen und verschiedenen Maßnahmen zum Abbau von Überstunden und Urlaubsrückständen.

Seite 35 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.