BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Veolia Verkehr verstärkt Geschäftsführungsteam in Bayern

Ab dem 15. Juli wird Kai Müller-Eberstein neben Dr. Axel Sondermann zweiter Geschäftsführer der Bayerischen Oberlandbahn (BOB).

 

Zusätzlich wird der bislang beim bayerischen Nahverkehrsbetreiber agilis als Geschäftsführer tätige Manager Kai Müller-Eberstein auch Geschäftsführer für die Schwestergesellschaft der BOB, der Bayerischen Regiobahn (BRB) in Augsburg.

 

DB stellt in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern rund 380 Schulabgänger ein

Die Deutsche Bahn geht neue Wege, um die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeitern zu fördern und Nachwuchs zu gewinnen. „Unser Ziel ist es, Top-Arbeitgeber zu werden. In der Konzernstrategie DB2020 ist die Personalarbeit daher zentral verankert. Beispielsweise müssen Unternehmen bei einer längeren Lebensarbeitszeit noch mehr darauf setzen, Mitarbeiter zu binden und die Beschäftigungsfähigkeit zu stärken. Dies wollen wir durch flexiblere Arbeitszeiten erleichtern und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, z. B. durch Auszeiten oder eine abgesenkte Arbeitszeit in späten Berufsphasen Entlastung zu finden," so Personalvorstand Ulrich Weber.

MVB startet Einstellungsmarathon

Wir handeln. Seit dem 01.04.2013 stellen wir gemeinsam mit der 100-prozentigen Tochterfirma Magdeburger Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) stufenweise neue Bus- und Straßenbahnfahrer ein. Insgesamt benötigen wir für die jährlich zu erbringenden rund 9 Millionen Fahrplankilometer 22 neue Mitarbeiter im Fahrdienst.

MVG stellt ein: 100 Fahrer/-innen gesucht

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sucht Verstärkung für den Fahrdienst bei U-Bahn, Bus und Tram: Derzeit gibt es rund 100 offene Stellen für Fahrerinnen und Fahrer; diese sollen noch heuer besetzt werden. Es handelt sich dabei unter anderem um zusätzlich geschaffene Arbeitsplätze im Rahmen der „MVG-Angebotsoffensive 2010-2020". Die neuen Kolleginnen und Kollegen werden gebraucht, um die geplanten Angebotsausweitungen zum Jahreswechsel realisieren zu können. Allein heuer wird die MVG ihr Leistungsprogramm um 3,4 Prozent ausbauen. Aber auch über 2013 hinaus wird der Bedarf an Fahrern ungebrochen sein, weil die Nachfrage stetig steigt. Seit Einführung des Tarifvertrags MVG (TV MVG) im Jahr 2011 wurden bereits mehr als 300 neue Fahrerinnen und Fahrer bei der MVG eingestellt, um ausscheidende Beschäftige zu ersetzen oder Leistungserweiterungen zu realisieren.

Verband Netzwerk Europäischer Eisenbahnen: Alexander Kirfel scheidet aus

Der bisherige Geschäftsführer des NEE, Herr Alexander Kirfel, hat um die Auflösung des Arbeitsverhältnisses sowie um seine Abberufung als Geschäftsführer gebeten.

Deutsche Bahn stellt 2013 in Mitteldeutschland über 1.000 neue Mitarbeiter ein

Die Deutsche Bahn geht neue Wege in der Personalarbeit, um die Arbeitgeberattraktivität und die Mitarbeiterzufriedenheit weiter zu erhöhen. Die DB setzt dabei auf einen Mix aus einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung, die sich stärker an individuellen Lebens- und Berufsphasen orientiert, und auf eine Neuaufstellung der Personalgewinnung.

DB Schenker Award 2013 ausgeschrieben

Einer der wichtigsten internationalen Preise der Logistikbranche ist ab sofort ausgeschrieben: Bis zum 31. Juli 2013 können sich junge Wissenschaftler mit ihrer Dissertation, Habilitation oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Arbeit um den DB Schenker Award 2013 bewerben. Der DB Schenker Award zählt zu den höchst dotierten europäischen Auszeichnungen für Logistiker. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro für den Preisträger sowie 5.000 Euro für den betreuenden Lehrstuhl dotiert. Detaillierte Infos erhalten Bewerber unter: www.dbschenker.com/award

Girls'Day 2013 in ODIG-Werkstatt in Eberswalde

Die ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat am gestrigen Girls'Day 2013 mit 12 Schülerinnen aus der 7. und 8. Klasse erfolgreich teilgenommen. Die Schülerinnen waren eingeladen, in Eberswalde hinter die Werkstatt-Tore der ODIG zu schauen.

ÖBB: Mädchen schnupperten Bahnluft

Logo OEBBDie ÖBB haben ein ganzes Spektrum an Berufen zu bieten, in denen Mädchen ihre besonderen Stärken einbringen können. Deshalb bot die Bahn beim 12. Wiener Töchtertag bzw. bei den Girl's Days in den Bundesländern Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren wieder die Gelegenheit, die vielfältigen Berufe bei den ÖBB in der Praxis kennenzulernen. Bundesministerin Doris Bures, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG Birgit Wagner und Vorstandsdirektor der Rail Cargo Austria AG Erik Regter begleiteten die jungen Damen während ihres Besuches bei den ÖBB.

Bombardier unter Deutschlands besten 50 Arbeitgebern für Ingenieure

Nach einer kürzlich von der trendence Institut GmbH durchgeführten und von der Zeitschrift MANAGER MAGAZIN und dem Nachrichtenportal SPIEGEL ONLINE veröffentlichten Umfrage unter mehr als 37.000 Wirtschaftswissenschaftlern und angehenden Ingenieuren an über 130 Hochschulen erreicht Bombardier Transportation einen exzellenten 36. Rang in der Zielgruppe „Engineering". Das Unternehmen kommt damit beim trendence Graduate Barometer 2013 unter die besten 50 Arbeitgeber für die wichtige Zielgruppe der Ingenieure.

Seite 45 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.