BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Politik & Verbände

Modellprojekt für die Bahnstrecke Neustrelitz–Mirow auf gutem Weg

Auf gutem Weg sieht Infrastrukturminister Volker Schlotmann das Modellprojekt "Integrierte Verkehrsdienstleistung im Raum Neustrelitz–Mirow und Umgebung". Zur Sicherung eines bedarfsorientierten Angebots in der Region hat das Infrastrukturministerium ein Modellprojekt vorgeschlagen und unterstützt dieses mit 300.000 Euro pro Jahr.

VCS: Wieder einmal wird der Verkehr geschont

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz ist erfreut, dass der Bundesrat mit der Energiestrategie 2050 die Probleme um die künftige Energieversorgung angeht. Dieser Schritt ist wichtig und notwendig. Insgesamt ist das Massnahmenpaket, welches die Landesregierung vorschlägt, jedoch ungenügend. Insbesondere der Verkehr wird wieder einmal geschont.

Rechnungshof: ÖBB beim Abbau der Langsamfahrstellen am richtigen Weg

Am 26.09.2012 legte der Rechnungshof seine Ergebnisse zur Follow-up-Prüfung der ÖBB-Langsamfahrstellen dem Nationalrat vor. Die ÖBB-Infrastruktur AG hat sämtliche Empfehlungen, die der Rechnungshof zum Thema ÖBB-Langsamfahrstellen im Jahr 2010 veröffentlicht hatte, umgesetzt - acht vollständig und eine teilweise.

Fahrpreisentwicklung 2003-2012

Die DB erhöht auch in diesem Jahr wieder die Fahrpreise – diesmal nach eigenen Angaben um 2,8 Prozent. Rechnet man die Preiserhöhungen ab 2003 zusammen, so belaufen sich diese auf etwa 35% Prozent im Fern- und Nahverkehr. Über den gleichen Zeitraum betrug die Inflation gerade einmal knapp 18 Prozent. Die Bahnpreise haben sich also fast doppelt so stark erhöht.

Philippe Citroën: positive Jahre für Europäische Bahnindustrie

Laut der vierten Ausgabe der World Rail Market Study des Verbandes der Europäischen Bahnindustrie UNIFE, die auf der InnoTrans in Berlin präsentiert wurde, bleibt der globale Bahnmarkt trotz der Rezession in den kommenden Jahren stabil." Unsere Studie stellte in den vergangenen Jahren trotz der Rezession Wachstumsstabilität fest. Der globale Markt ist in jedem der letzten drei Jahre um 3,2 Prozent gewachsen – eine bemerkenswerte Entwicklung angesichts der Tatsache, dass in Folge der seit 2008 anhaltenden Finanzkrise öffentliche Gelder knapp sind", stellte Philippe Citroën, Generaldirektor von UNIFE, rückblickend fest.

EU-Kommissar Kallas fordert funktionierendes Bahn-Netzwerk

Der Vizepräsident und Kommissar für Transport der Europäischen Kommission, Siim Kallas, hat bei der Eröffnung der InnoTrans 2012 faire Bedingungen für Anbieter von Bahnleistungen in allen Mitgliedsstaaten gefordert. Im Augenblick sei der Zugang für Newcomer oft noch problematisch, bisher gebe es nur in wenigen Ländern einen offenen Wettbewerb. Wichtig sei ein Mix von öffentlichen Ausschreibungen und offenem Zugang.

Halbjahrestreffen der EMTA in Berlin

Die Geschäftsführer der Verkehrsverbünde europäischer Metropolregionen (European Metropolitan Transport Authority, EMTA) haben sich vergangene Woche in Berlin zu ihrer Halbjahrestagung getroffen. Gastgeber war dieses Mal der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). An zwei Tagen wurde über Qualitätsverbesserungen des öffentlichen Personennahverkehrs und des Mobilitätsmanagements in den Metropolregionen diskutiert. Im Fokus standen die Fahrzeugbeschaffung und -finanzierung sowie der Ausbau umweltfreundlicher Mobilität.

SMWA: Kabinett beschließt Landesverkehrsplan Sachsen 2025

Das sächsische Kabinett hat heute den Landesverkehrsplan Sachsen 2025 beschlossen. Damit ist ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur getan. Im Landesverkehrsplan sind die mittel- und langfristigen verkehrspolitischen Ziele und Maßnahmenkonzeptionen für die Verkehrsinfrastruktur für den Prognosezeitraum bis 2025 festgelegt.

Swissrail: Schweizer sind innovativ und bleiben optimistisch

Die Swissrail Industry Association – Branchenverband des spurgebundenen Verkehrs – ist an der weltweit bedeutendsten Leitmesse für Verkehrstechnik sehr gut aufgestellt: Mit knapp fünfzig Ausstellern belegt sie an der Messe Berlin nach den Gastgebern die zweitgrösste Fläche in drei Hallen.

Deutsches Verkehrsforum: Finanzierung des ÖPNV auch über 2019 hinaus sichern

Beim Dialogforum "Zukunft des ÖPNV" auf der internationalen Bahntechnologiemesse InnoTrans warnte der Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsforums, Thomas Hailer, vor einem immer weiteren Rückzug der öffentlichen Hand aus der Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und der daraus resultierenden Probleme für Kommunen, Verkehrsunternehmen und Fahrgäste. Die Bundesmittel zur Gemeindeverkehrsfinanzierung müssen auch über 2019 hinaus zweckgebunden in den ÖPNV fließen.

Seite 101 von 131
  • Start
  • Zurück
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.