BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

InnoTrans: Stauff - Vom Komponentenanbieter zum Systemlieferanten

Vom Komponentenanbieter zum Systemlieferanten - Foto StauffDie Lieferung von Einzelkomponenten für die Hydraulik gehört von jeher zum Geschäftsfeld von Stauff. Neben Bauteilen für die Befestigungs-, Mess- und Filtertechnik gehören auch Komponenten für den Tank- und Aggregatebau sowie Ventile zum Portfolio. Zudem zeichnet das Unternehmen eine langjährige hoch entwickelte Kompetenz in der Fertigung von Sonderteilen aus, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt werden.

CARNEADES stellt Claim Management Audit auf der InnoTrans 2012 vor

Logo CarneadesPünktlich zur InnoTrans 2012, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin vom 18.-21.09.2012, hat CARNEADES ihr Leistungsportfolio erweitert. An Unternehmen, die mit Claims konfrontiert sind oder die sich darauf vorbereiten wollen, richtet sich das neueste Produkt des Quedlinburger Spezialdienstleisters: das CARNEADES® Claim Management Audit. Damit kann das Unternehmen die Stärken und Schwächen der derzeitigen strategischen Aufstellung eines Unternehmens im Claim Management analysieren.

InnoTrans 2012: Berührungsloses Non-Touch Detection System ergänzt Einklemmschutz

Non-Touch Detection - Foto MayserZur InnoTrans 2012 präsentiert Mayser Sicherheitstechnik das berührungslose Schutzsystem Non-Touch Detection. Mit dem neuen Sensor wird ein zusätzliches Schutzziel im Hinblick auf die Sicherheit von Fahrgästen erreicht: Schon geringfügige Krafteinwirkungen durch automatisch schließende Fahrzeugtüren auf ein- und aussteigende Passagiere werden verhindert.

Das Non-Touch Detection System beruht auf einem Sensor, der in die Mayser Fingerschutzprofile integriert wird. Nähert sich ein Fahrgast oder ein Objekt der aktiven Zone des Sensors, ändert sich die Kapazität des elektrischen Feldes. Durch ein entsprechendes Signal an die Türsteuerung wird die Bewegung der Türe gestoppt, bevor diese den Fahrgast berühren kann. Das System ist Wasser gegenüber unempfindlich. Regen oder Schneefall führen daher ebenso wenig zu unerwünschten Reaktionen wie Laub, Lichteinfall oder Staub.

TSA auf der Innotrans 2012

Logo TSATraktionssysteme Austria ist auch dieses Jahr wieder mit einem Messestand bei der weltgrößten Fachmesse rund um die Schienenfahrzeugindustrie vertreten. Der diesjährige Messeauftritt spiegelt die Entwicklung des Unternehmens wieder. So erwarten wir unsere Gäste mit der bisher größten Ausstellungsfläche und interessanten Produkten.

SCI Verkehr: Wachstum im chinesischen Bahnmarkt sinkt

Der chinesische Bahnmarkt hat seinen Peak erreicht – bei nach wie vor hohem Marktvolumen sinken die Wachstumsraten. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Studie „The Chinese Railway Market“ von SCI Verkehr. Das Beratungsunternehmen analysiert aus erster Hand aktuellste Planungsvorgaben und Entwicklungsziele in dem gegenwärtig bedeutendsten Land für Bahntechnik.

DB weist Berichterstattung im „Handelsblatt“ zum Schienenkartell zurück

Die Deutsche Bahn weist die Berichterstattung des „Handelsblatts" zur vermeintlichen Kenntnis von DB-Mitarbeitern über das Schienenkartell als falsch zurück. DB-Mitarbeiter wussten von dem Schienenkartell nach Erkenntnissen der Deutschen Bahn und der Ermittlungsbehörden nichts.

RFI und SBB Infrastruktur verstärken ihre Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Gotthard-Achse.

Die Rete Ferroviaria Italiana (RFI) und SBB Infrastruktur verstärken ihre Zusammenarbeit in den Bereichen «European Train Control System ETCS», Netzentwicklung, Fahrplan und Betriebsführung. Mit der Unterzeichnung zweier Zusammenarbeitsverträge haben Philippe Gauderon, Leiter Infrastruktur SBB, und RFI-Direktor Michele Mario Elia die Weiterentwicklung der bewährten Partnerschaft zwischen den beiden Infrastrukturbetreiberinnen vereinbart.

Knapp 300 Millionen Euro in die Lärmsanierung im Rheintal zwischen Oberhausen und Basel investiert

Die Deutsche Bahn AG hat sich das Ziel gesetzt, den Schienenverkehrslärm bis 2020 im Vergleich zum Jahr 2000 – auch unter Berücksichtigung erwarteter Verkehrssteigerungen - zu halbieren. Dieses Ziel kann nur mit einem Maßnahmenbündel erreicht werden:

  • Fortsetzung des freiwilligen Lärmsanierungsprogramms des Bundes und der Lärmvorsorge
  • Weiterhin Beschaffung neuer Güterwagen mit und Umrüstung der Güterwagen aus der Bestandsflotte auf die Verbundstoffsohle; Umsetzung des Pilot- und Innovationsprogramms des Bundes
  • Erforschung und Entwicklung weitergehender Technologien zur Lärmminderung am Fahrzeug, am Gleis und in Kombination

Bombardier gibt die Gewinner seines Innovationswettbewerbs zur städtischen Mobilität der Zukunft bekannt

Logo BombardierDer führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat die Gewinner seines interaktiven Innovationswettbewerbs YouCity bekannt gegeben. Der Wettbewerb zeigt, wie eine intelligente, vernetzte städtische Mobilität der Zukunft aussehen könnte, mit der mehr Menschen als jemals zuvor schnell und effizient an ihr Ziel gebracht werden können. Es ist davon auszugehen, dass bis zum Jahr 2050 über zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben wird.

Kurhessenbahn feiert 10jähriges Bestehen

Aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens veranstaltet die Kurhessenbahn am ersten Wochenende im September ein großes Jubiläumsfest in Korbach. Am 1. und 2. September wird ein buntes Rahmenprogramm Kunden der Kurhessenbahn und viele Eisenbahnfreunde nach Korbach locken.

Seite 84 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.