BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

CIDEON steigert Umsatz auf 57,5 Mio Euro

Die CIDEON AG blickt erneut auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2011/2012 zurück. Nach dem Rekordumsatz von 51 Mio Euro im Vorjahr, konnte der konsolidierte Umsatz für das letzte Geschäftsjahr auf 57,5 Mio Euro gesteigert werden. Damit liegt das organische Wachstum im Vergleich zum Vorjahr bei 12,7 %. Zu dieser positiven Entwicklung trugen alle Geschäftsbereiche gleichermaßen bei.

Knorr-Bremse überschreitet erneut Umsatzmarke von 4 Mrd. EUR

Der Knorr-Bremse Konzern konnte im Geschäftsjahr 2012 erneut einen Umsatz von mehr als 4 Mrd. EUR erzielen. Der Umsatz stieg in einem international wirtschaftlich schwierigen Umfeld leicht um 1 % auf 4,3 Mrd. EUR (Vorjahr 4,2 Mrd. EUR).

Die Matterhorn Gotthard Bahn feiert ihr 10-jähriges Jubiläum

Logo MGBAm 1. Januar 2003 wurden die beiden Meterspurbahnen, die Furka Oberalp Bahn und die BVZ Zermatt-Bahn offiziell fusioniert. Die daraus entstandene Matterhorn Gotthard Bahn kann in diesem Jahr, 2013, ihr 10-jähriges Jubiläum feiern. Im Verlaufe des Jubiläumsjahres werden diverse Aktionen und Anlässe gemeinsam mit Kunden, Partnern, Mitarbeitenden, Aktionären und der Öffentlichkeit durchgeführt. Feiern Sie mit!

Seehafen Kiel: Vorjahresergebnis übertroffen

Der Kieler Seehafen hat das Jahr 2012 mit einem leichten Plus sowohl im Güterumschlag als auch im Passagierverkehr abgeschlossen. Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als 6,3 Mio. Tonnen Güter (Plus 0,3 %) umgeschlagen und damit das gute Ergebnis des Vorjahres – wenn auch nur leicht - übertroffen. Im Passagierverkehr gingen mehr als 1,9 Mio. Reisende an oder von Bord eines Fähr- oder Kreuzfahrtschiffes. Dies entspricht einem Plus von 2,2 % gegenüber dem Vergleichszeitraum.

Trapeze übernimmt ÖV-Segment der Seasam-Gruppe

Logo TrapezeTrapeze hat am Donnerstag, 20. Dezember 2012, Teile der finnischen Seasam-Gruppe mit Sitz in Mikkeli übernommen. Die Seasam-Gruppe mit den Organisationen „Seasam Digital Oy" und „Seasam House Oy" ist ein führender Entwickler und Anbieter von Informations- und digitalen Anzeigesystemen für Handel und Gastronomie sowie für den öffentlichen Verkehr. Trapeze integriert die Seasam House Oy und somit die Aktivitäten der Seasam-Gruppe im Bereich Personentransport in ihr europäisches Unternehmensnetzwerk und ergänzt damit ihre regionale Präsenz in Skandinavien.

Chemion stellt sich für eine erfolgreiche Zukunft neu auf

Logo ChemionDie Chemion Logistik GmbH hat sich mit einer neuen Organisationsstruktur, die seit dem 01. Januar 2013 Gültigkeit hat, neu aufgestellt. Durch die Zusammenlegung der zweiten und dritten Führungsebene schafft das Logistikunternehmen eine flachere Aufbauorganisation, die schnellere Entscheidungswege und eine flexiblere Reaktion auf Kundenwünsche ermöglicht.

Jungfraubahn erzielte Besucherrekord im Jubiläumsjahr

Die Jungfraubahn-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. Noch nie in der hundertjährigen Geschichte der Jungfraubahn haben so viele Menschen das Jungfraujoch besucht wie im Jahr 2012. 833'000 Gäste fuhren zur höchsten Bahnstation Europas, was einer Zunahme von 8,9 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor entspricht. Ausschlaggebend für die Steigerung war insbesondere das Asiengeschäft. Es zahlte sich aus, dass das Unternehmen die asiatischen Märkte intensiv bearbeitete und die Marke Jungfraujoch - Top of Europe stärken konnte.

PORR eröffnet in Kooperation mit EBRD ein Schwellenwerk in Serbien

Der österreichische Baukonzern PORR AG eröffnet heute Mittwoch ein in Kooperation mit der EBRD (European Bank for Reconstruction and Development) errichtetes Schwellenwerk in der serbischen Stadt Svilajnac, etwa 100 Kilometer südlich von Belgrad. In der nun beginnenden ersten Phase des Projekts werden etwa 30 Mitarbeiter zwischen 100.000 und 200.000 Stück Schwellen pro Jahr herstellen. Die Schwellen werden dabei alle europäischen Normen und Qualitätsstandards erfüllen und sind EU- weit einsetzbar. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt EUR 5,6 Mio., von denen die EBRD 50 % in Form eines 7-Jahres-Kredits finanziert. Damit unterstützt die EBRD die Strategie der PORR als Full-Service-Bauunternehmen in einem ihrer Kernbereiche, der Infrastruktur.

SWM/MVG investieren 150 Millionen Euro in U-Bahn, Bus und Tram

Rund 80 Millionen für die U-Bahn, 50 Millionen für die Tram und 20 Millionen für den Bus: 2013 investieren SWM/MVG gut 150 Millionen Euro in die Erneuerung und den Ausbau des ÖPNV in München. Hier einige Schwerpunkte:

Umfirmierung der IMS-Intermove Systems GmbH Deutschland

Aus strategischen Gründen wurde die IMS-Intermove Systems, Speditions und Transport GmbH, Niederlassung Hamburg rückwirkend per 01.01.2012 in ein neues Unternehmen überführt.

Seite 54 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.