BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

Pixy on Track

Pixy Headoffice - Foto PixyDer Verkehr auf den Schienen erlebt momentan einen gewaltigen Boom, immer mehr Menschen entscheiden sich aus Zeit- und Kostengründen für die Eisenbahn. Züge sind zudem ein umweltfreundliches Verkehrsmittel - sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Die Kapazitäten der bestehenden Transportwege und ihrer Verkehrsträger lassen sich durch intelligente und vernetzte Einrichtungen noch wesentlich erweitern. Angesichts steigender Fahrgastzahlen und wachsender Warentransporte auf der Schiene, steigen auch die Anforderungen bezüglich Sicherheit und Komfort. Diesem Thema hat sich die Pixy AG angenommen. Pixy gehört mittlerweile zu den weltweit führenden Herstellern von Visualisierungslösungen für die Schienenverkehrstechnik.

HHLA hält jetzt 100 Prozent an Polzug

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat die Anteile der polnischen PKP Cargo in Höhe von 25,5 Prozent an der Intermodalgesellschaft Polzug übernommen und stockt damit ihre Polzug-Beteiligung von 74,5 Prozent auf 100 Prozent auf.

Openmatics und PSI Transcom GmbH vereinbaren Kooperation

Openmatics, der Anbieter der herstellerunabhängigen Telematik- Plattform, baut sein Portfolio kontinuierlich aus. Speziell ÖPNVUnternehmen werden von der strategischen Zusammenarbeit zwischen Openmatics und der PSI Transcom GmbH in Form von zukunftssicheren Telematiksystemen profitieren. Den entsprechenden Partnervertrag unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen am 18. September 2012 anlässlich der Schienenverkehrsmesse InnoTrans in Berlin.

Tognum richtet Tochterunternehmen neu aus

Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum hat seine Tochtergesellschaft SKL Motor GmbH in Magdeburg auf die standardisierte Aufarbeitung von MTU-Motoren und Komponenten ausgerichtet und benennt sie deshalb in MTU Reman Technologies GmbH um. Seit Samstag, 22. September, signalisiert das MTU-Logo an der Fassade des Haupteingangs diesen neuen Zeitabschnitt des traditionsreichen Magdeburger Maschinenbaus. Es wurde während eines Mitarbeiterfestes im Beisein von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsstaatssekretär Michael Richter und Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper enthüllt.

Bombardier und Electro-Motive Diesel fertigen Lokomotiven für den Export nach Südostasien und den Pazifikraum

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation kooperiert mit Electro-Motive Diesel, Inc. (EMD) bei der Fertigung, Prüfung und Montage von dieselelektrischen EMD-Lokomotiven in Indien. Bombardier beliefert EMD mit Diesellokomotiven, die für den Export nach Südostasien und in den Pazifikraum bestimmt sind. Diese Ankündigung baut auf einer vergleichbaren Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen am Bombardier-Fertigungsstandort in Ciudad Sahagun, Mexiko auf.

RheinCargo fährt 1,6 Millionen Tonnen STEAG-Kohle

Ein starker Verbund versorgt ab dem kommenden Jahr insgesamt sechs Kraftwerke der STEAG mit Brennstoff. „Der Transport von Kohle aus Übersee zur Stromerzeugung für die Kraftwerke eines der größten deutschen Energieversorger ist eine komplexe Aufgabe. Unsere Partner und wir konnten dank eines ausgeklügelten Logistikkonzeptes per Bahn und Schiff überzeugen", erläutert Paul Schumacher, Eisenbahnlogistiker und Prokurist der RheinCargo.

Werte schaffen durch Veränderung: Network Rail berät weltweit

Network Rail, Eigentümer und Betreiber der Bahn-Infrastruktur in Großbritannien, hat nach eigenem Selbstverständnis das Bahnsystem auf der Insel verändert. Für die Präsenz auf der InnoTrans 2012 hat Simon Kirby, der Managing Director von Network Rail Infrastructure Projects, anlässlich einer Pressekonferenz zwei Ziele definiert: Zum einen sollen internationale Zulieferer für Auftragsvergaben in den kommenden Jahren bei Elektrifizierungs- und Gleisbauprojekten gefunden werden, zum anderen soll die Gründung der Abteilung Network Rail Consulting stärker bekannt gemacht werden.

SNCF kauft 50 Prozent von Europool

Die französische Staatsbahn SNCF hat auf der InnoTrans die Übernahme des bisher von der deutschen Firma GSG Knape gehaltenen, 50-prozentigen Anteils am niederländischen Unternehmen Europool bekannt gegeben. Die andere Hälfte verbleibt im Besitz von Strukton Rail. Europool ist die Muttergesellschaft von Eurailscout, einer Firma, die auf die Inspektion von Eisenbahn-Infrastrukturen durch den Einsatz von speziellen Messzügen spezialisiert ist und damit einen Jahresumsatz von rund 17 Millionen Euro erwirtschaftet.

Deutsche Bahn ernennt Voith zum „Lieferant des Jahres“

Im Rahmen der internationalen Schienenverkehrsleitmesse InnoTrans in Berlin hat die Deutsche Bahn zum fünften Mal sein DB-Lieferantenprädikat vergeben: Für das Verkehrsunternehmen ist Voith der „Lieferant des Jahres 2012" in der Kategorie „Fahrzeuge". Den Preis erhielt die Voith Turbo Lokomotivtechnik (VTLT) aus Kiel für das Projekt „Beschaffung von 130 Rangierlokomotiven vom Typ Gravita". Damit ist Voith der erste Lieferant der DB, der das Prädikat in der Kategorie „Fahrzeuge" erhält.

Berner & Mattner unterstützt UIC bei Standardisierung von Stellwerkstechnik

Logo Berner MatterDie Berner & Mattner Systemtechnik GmbH wurde erneut von der UIC (Union internationale des chemins de fer/ Internationaler Eisenbahnverband) mit einem Beratungsprojekt zur europaweiten Standardisierung der Stellwerkstechnik beauftragt. Damit die Ergebnisse des Projekts INESS (Integrated European Signalling System) international umgesetzt werden können, müssen eine standardisierte europäische Stellwerkslogik und standardisierte Schnittstellen zwischen Stellwerkssystemen spezifiziert werden. Berner & Mattner nimmt diese Spezifikation in UML (Unified Modeling Language) vor – ein Novum, da UML in dieser Form bei der UIC erstmals zum Einsatz kommt.

Seite 58 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.