BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

Aus Rail4Chem wird Rail4Captrain

Die Rail4Chem Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (R4C), ein Unternehmen der Captrain Deutschland GmbH, tritt zukünftig unter dem Namen Rail4Captrain GmbH (R4C) auf. Damit wird der geschäftlichen Neuausrichtung der Gesellschaft nun auch namentlich Ausdruck verliehen.

Tognum baut neues Werk in Polen

Die Tognum-Gruppe baut in Polen ein neues Werk zur Erweiterung ihrer europäischen Produktions- und Entwicklungskapazitäten. Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist wird über 90 Millionen Euro nahe der Stadt Stargard Szczeciński in Westpolen investieren. Das Werk soll ab der zweiten Hälfte des Jahres 2013 die ersten Komponenten für Motoren der Tognum-Marke MTU herstellen. Neben der Produktion werden auch Entwicklungseinrichtungen für mechanische und elektronische Motorkomponenten in Polen aufgebaut. In das Leitwerk Friedrichshafen investiert Tognum in ähnlicher Größenordnung.

20 Jahre Sersa GmbH: Die Schiene im Fokus

Die zum international tätigen Bahntechnikunternehmen Sersa Group mit Hauptsitz in der Schweiz gehörende Sersa GmbH in Berlin und Dresden wird in diesen Tagen 20-jährig.

PSI 2011 mit starkem Wachstum im Industriegeschäft

Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2011 einen 7% höheren Umsatz von 169,5 Millionen Euro erzielt (2010: 158,7 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde um 13% auf 10,7 Millionen Euro gesteigert (2010: 9,5 Millionen Euro). Bereinigt um die Effekte aus der Veräußerung des Bereichs Telekommunikation zum Jahresende 2010 beträgt das Umsatzwachstum 11% und die EBIT-Steigerung 37%. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 6% auf 7,4 Millionen Euro (2010: 7,0 Millionen Euro). Der Auftragseingang lag mit 174 Millionen Euro knapp auf Vorjahresniveau (2010: 177 Millionen Euro), der Auftragsbestand stieg auf 112 Millionen Euro (2010: 108 Millionen Euro).

voestalpine AG plant Schließung der TSTG Schienen Technik

Der Vorstand der voestalpine AG hat am heutigen Dienstag (14.03.2012) den Beschluss gefasst, die Produktion im zum Konzern gehörenden Werk der TSTG Schienen Technik GmbH & Co. KG („TSTG") in Duisburg zu beenden. Der Grund dafür liegt in der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Standortes. Auf Dauer ist dort keine wettbewerbsfähige Fertigung von Schienen mehr möglich. Die Schließung soll frühestens zum Ende des Jahres 2012 erfolgen. Es wird geprüft, wie die rund 350 davon betroffenen Beschäftigten in dieser Situation unterstützt werden können.

Neue Adresse für Solaris Deutschland GmbH

Die Solaris Deutschland GmbH bezieht neue Standorte in der deutschen Hauptstadt Berlin und rüstet sich damit für weiteres Wachstum. Mit neuem Büroräumen und einem neuen Service-Kompetenzcenter ist das Unternehmen ab sofort noch näher am Kunden.

Schaltbau 2011 mit starkem profitablem Wachstum

Logo SchaltbauDer Schaltbau-Konzern hat sich im Geschäftsjahr 2011 wiederum sehr erfolgreich entwickelt. Umsatz und Konzernjahresergebnis konnten gegenüber Vorjahr deutlich gesteigert werden und übertrafen die eigenen Erwartungen. So erhöhte sich der Umsatz um 13,6 % auf 318,4 Mio. EUR. Das EBIT im Konzern betrug 27,5 Mio. EUR (Vorjahr: 23,8 Mio. EUR), das einerseits durch die Umsatzausweitung und Kostendegression und andererseits durch Sondereffekte aus der Erstkonsolidierung sowie Akquisitionskosten geprägt war. Insgesamt konnte die EBIT-Marge im Berichtsjahr von 8,5 % vom Umsatz weiter auf 8,6 % verbessert werden.

BVZ Holding: 2011 Stabiles Resultat

Der Ertrag der BVZ Holding ging im Jahr 2011 aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage um zwei Prozent auf CHF 128.2 Mio. zurück. Der operative Ertrag des BVZ Konzerns im Jahr 2011 stellt angesichts der erschwerten wirtschaftlichen Situation und den Auswirkungen der Frankenstärke ein gutes Resultat dar. Besonders erfreulich: Im Regionalverkehr konnte der Ertrag, dank mehr Reisenden und einer Tariferhöhung, um 3.3 Prozent auf CHF 36.5 Mio. gesteigert werden.

DVB erzielt 2011 einen neuen Höchststand

Das Geschäftsmodell der DVB Bank SE mit der eindeutigen und einzigartigen Fokussierung auf das globale Transport Finance bewährte sich auch 2011. Vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise in Europa und den anhaltend schwierigen Bedingungen in einigen Segmenten der internationalen Seeschifffahrt erreichte die Bank mit 147,7 Mio EUR ein sehr gutes Konzernergebnis vor Steuern, das um 12,7 % über dem Rekordergebnis des Vorjahres lag (Vorjahr: 131,1 Mio EUR).

Geschäftsjahr 2011: Tognum wächst zweistellig

Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum AG setzt seinen Wachstumskurs fort und baut seine Marktposition weiter aus. „2011 war ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr für Tognum", erklärt Joachim Coers, Vorstandsvorsitzender der Tognum AG. „Durch einen gelungenen Jahresendspurt haben wir unsere Prognosen leicht übertroffen und das Konzernergebnis deutlich gesteigert. Einmal mehr hat der Leistungs- und Technologiestandard unserer Produkte überzeugt. Auch die Mehrheitsbeteiligung, die Rolls-Royce und Daimler im vergangenen Jahr an Tognum erworben haben, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das Engagement dieser Weltkonzerne ist eine Anerkennung unserer Leistungsfähigkeit und der herausragenden Qualität unserer Produkte."

Seite 70 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.