BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

Hupac: Infrastrukturen statt Subventionen für die Verlagerung

Logo HupacZürich, 23.4.2012 Gezielte Infrastrukturanpassungen könnten den kombinierte Verkehr leistungsfähiger machen und Fördergelder einsparen. Für die NEAT-Südanschlüsse schlägt Hupac ein Zwei-Stufen-Modell mit einem zeitnahen, massvollen Ausbau der Luino-Linie vor.

SNCF beschließt neue Eigentümerstruktur bei Keolis

Der Aufsichtsrat des französischen Bahnkonzerns SNCF stimmte am Mittwoch, 18. April, der neuen Eigentümerstruktur von Keolis, der Tochtergesellschaft für den öffentlichen Personennahverkehr, zu. Im Zuge dieser Neustrukturierung erhöht SNCF seinen Anteil auf 70 Prozent. Gleichzeitig erhöht der langfristige Investor Caisse des dépôts du Québec (CDPQ) sein Anteil auf 30 Prozent.

MGB: Stabiles Ergebnis in schwierigem Marktumfeld

Logo MGBAn der Generalversammlung der Matterhorn Gotthard Bahn vom 19. April 2012 in Obergesteln haben die vertretenen Aktionärinnen und Aktionäre sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen, infolge der Frankenstärke und der Schuldenkrise im Euroraum, konnte die Matterhorn Gotthard Bahn ein stabiles Ergebnis präsentieren. Verschiedene Massnahmen zur Behebung der Kapazitätsengpässe wurden im Jahr 2011 in Angriff genommen. So konnte die Rollmaterialbestellung im Betrag von CHF 106. Mio. ausgelöst und notwendige Infrastrukturprojekte lanciert werden.

Siemens und Centro Sviluppo Materiali vereinbaren Entwicklungszusammenarbeit

Siemens VAI Metals Technologies S.r.l. und das italienische Technologiezentrum Centro Sviluppo Materiali S.p.A. (CSM) werden künftig gemeinsam Produktionsverfahren und Technologiepakete für das Walzen und Behandeln qualitativ hochwertiger Eisenbahnschienen entwickeln. Ziel ist es, die Belastbarkeit der Schienen insgesamt zu erhöhen und die Oberflächenqualität der Schienenköpfe zu verbessern. Das Kooperationsabkommen wurde Anfang April unterzeichnet und hat eine Laufzeit von zunächst zwei Jahren.

RhB schliesst anspruchsvolles Jahr positiv ab

Logo RhBDie Rhätische Bahn (RhB) weist im Jahr 2011 einen Gewinn von 52'000 Franken aus. Das Jahresergebnis ist geprägt von anspruchsvollen Marktbedingungen im gesamten Schweizer Tourismus. Auch das Geschäftsjahr 2011 der RhB war von der globalen wirtschaftlichen Situation stark beeinflusst. Mit frühzeitig eingeleiteten Sparmassnahmen und einer Zusatzabgeltung des Bundes aus dem Konjunkturprogramm «Frankenstärke» erreichte die RhB ein ausgeglichenes Jahresergebnis. Die Investitionstätigkeit blieb mit rund 150 Millionen Franken weiterhin hoch und ermöglichte den Substanzerhalt der bestehenden Anlagen so-wie weitere wichtige Optimierungen für den öffentlichen Verkehr.

123 TAGE ERIXX: DER HEIDESPRINTER

Logo erixxerixx: Der Heidesprinter ist seit dem 11. Dezember letzten Jahres auf den Kursbuchstrecken 123 und 116 im Heidekreuz unterwegs. Seit 123 Tagen verbindet das private Eisenbahnverkehrsunternehmen die Metropolen Hamburg, Hannover und Bremen. Gekennzeichnet durch einen turbulenten Start, sprintet erixx mittlerweile mit einer Pünktlichkeitsquote von 96,55 Prozent durch die Heide.

BVZ Holding: Stabiles Konzernergebnis

Logo BVZ Holding AGDer Ertrag der BVZ Holding ging im Jahr 2011 um zwei Prozent auf CHF 128.2 Mio. zurück. Angesichts der erschwerten wirtschaftlichen Situation und der Auswirkungen der Frankenstärke stellt dies ein gutes Resultat dar. Dieses Ergebnis ermöglicht es der BVZ Holding, den Aktionären wie auch in den vergangenen Jahren eine Dividende von CHF 9.00 pro Aktie auszuschütten. Auch 2012 wird kein einfaches Jahr für den Tourismus, trotzdem bestehen Chancen einer steigenden Nachfrage durch die positive Entwicklung der Wachstumsmärkte.

RAlpin startet optimistisch in neue Phase

Foto RAlpinDas Jahr 2011 nützte die RAlpin als Betreiberin der Rollenden Autobahn durch die Schweizer Alpen mit wegweisenden Projekten zur Vorbereitung auf den neuen Vertrag mit dem Bundesamt für Verkehr (BAV) für den Zeitraum von 2012 bis 2018. Steigende Verkehrszahlen trotz schwierigem ökonomischem Umfeld lassen das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Seit 1. Januar 2012 läuft der Vertrag mit dem Bundesamt für Verkehr (BAV) für den Betrieb der Rollenden Autobahn bis 2018. Im 2011 setzte die RAlpin im Hinblick auf die neue Vertragsphase bereits verschiedene Projekte um: Schwerpunkte bildeten dabei der Umbau von zwanzig Begleitwagen für die mitreisenden Chauffeure und der Aufbau einer Werkstatt zur Instandhaltung der Spezialradsätze für die Niederflur-Tragwagen.

Vossloh Rail Services gründet Joint Venture mit MFL

Logo VosslohDie Vossloh Rail Services GmbH (VRS) hat am 23. März 2012 gemeinsam mit der österreichischen Maschinenfabrik Liezen und Gießerei Ges.m.b.H. (MFL)/ Sparte Säge- und Frästechnik ein Joint Venture mit Sitz in Liezen, Österreich gegründet. Das neue Unternehmen trägt den Namen Vossloh MFL Rail Milling GmbH (VMRM) und agiert unter dem Markendach der Vossloh Rail Services.

Lantal: Erfreuliche Umsatzsteigerung trotz schwierigen Marktverhältnissen

Logo LantalLantal Textiles, der weltweit führende Anbieter von Innenausstattungen für Flugzeuge, Busse und Bahnen, erreichte im Geschäftsjahr 2011 einen konsolidierten Umsatz von 85 Millionen gegenüber 82 Millionen Franken im Vorjahr. Trotz schwierigen Marktverhältnissen mit dem starken Franken und steigenden Rohstoffpreisen konnte somit ein Umsatzwachstum von 3% realisiert werden. Im Jahr des 125-jährigen Bestehens gelang zudem der Marktdurchbruch mit dem bisher grössten Auftrag für das Pneumatische Komfortsystem PCS. Lufthansa wählte das innovative Luftkissensystem für die künftigen Business-Class-Sitze ihrer Langstreckenflotte.

Seite 67 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.