BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

RNV Start.Info: Millionenmarke geknackt

Großer Erfolg für die Handy-Applikation RNV Start.Info. Die Zugriffszahlen auf die kostenlose Service-App stiegen im Oktober 2012 erstmals über die Grenze von einer Million Abfragen pro Monat.

Deutsche Bahn AG investiert 2013 rund 4,4 Milliarden Euro in bestehendes Schienennetz

Im Jahr 2013 bündelt die Deutsche Bahn ihre rund 900 größten Baumaßnahmen in 72 Korridoren und erneuert dabei fast 3.000 Kilometer Schienen, 1.750 Weichen, über zwei Millionen Eisenbahnschwellen und rund 3,5 Millionen Tonnen Schotter. Ziel der bereits im sechsten Jahr angewendeten Bündelung ist es, verschiedene Bauarbeiten an einem Streckenabschnitt gleichzeitig auszuführen, um so Anzahl und Dauer baubedingter Sperrungen auf ein Minimum zu reduzieren.

DB Schenker Logistics setzt auf Klimaschutz

Weltweit setzt DB Schenker Logistics auf Ressourcen- und Umweltschonung. Der internationale Logistikdienstleister will so die Nummer 1 bei den geringsten CO₂-Emissionen bezogen auf die weltweite Verkehrsleistung werden. Umwelt- und Klimaschutz fängt im Kleinen an, deshalb setzt DB Schenker in Essen auch auf die Sensibilisierung der Mitarbeiter und informiert über Verhaltensziele.

Deutsche Bahn mit neuer Karriere-Website

Die Deutsche Bahn hat eine komplett neue Karriere-Website mit einem breiten Angebot gestartet. Auf dem Karriereportal www.deutschebahn.com/karriere findet der Besucher übersichtlich und benutzerfreundlich aufgearbeitete Informationen über den Arbeitgeber Deutsche Bahn.

Russland will Lokomotiven bei Siemens Joint Venture bestellen

Im Rahmen der Deutsch-Russischen Konsultationen, die heute in Moskau zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin stattfanden, wurden Siemens große Aufträge in Russland in Aussicht gestellt. So möchte unter anderem die Russische Staatsbahn RZD insgesamt 675 Lokomotiven bei dem russischen Anbieter „Ural Locomotives" ordern. Dieses Unternehmen ist ein Joint-Venture von Siemens und dem russischen Hersteller von Frachtlokomotiven, OJSC Sinara Transport Machines (Sinara). Die entsprechende Absichtserklärung wurde heute von Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, Vladimir Yakunin, Präsident der RZD, sowie Dmitriy Pumpyanskiy, Präsident der Sinara Group, unterzeichnet. Bereits 2010 hatte die RZD 221 Elektrolokomotiven bei Ural Locomotives bestellt. Gefertigt werden die Lokomotiven in einem Produktionsstandort nahe Jekaterinburg.

Neuer Director Operations bei Rail Service Ltd., Moskau

Fedor Andreev verstärkt seit 6. November das RailService Management - Team in Moskau/Russland. Er bekleidet die Position des Director Operations bei dem hundertprozentigen InterRail – Tochterunternehmen.

KarriereExpress der Deutschen Bahn bietet künftigen Ingenieuren Einblick in die Praxis

Kommenden Dienstag (20.11.2012) startet im Frankfurter Hauptbahnhof der KarriereExpress der Deutschen Bahn (DB). Studierende ab dem 3. Semester der Fachrichtungen Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur, Maschinenbauwesen sowie Elektrotechnik haben sich bei der DB für die Mitfahrt beworben.

LNVG Fahrplan 2013: Mehr Züge zwischen Küste und Harz

Reisende in Niedersachsen können zum Fahrplanwechsel im Dezember zwischen mehr Nahverkehrszügen wählen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat das Verkehrsangebot zwischen Harz und Küste noch einmal merklich ausgeweitet. Im Vergleich zu anderen Bundesländern, wie zum Beispiel Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, wo das Fahrplanangebot zurückgefahren wird, will man in Niedersachsen mehr Züge aufs Gleis setzen. „Wir wollen bessere Fahrpläne insbesondere dort anbieten, wo wir zusätzliche Fahrgäste gewinnen können", erläutert Hans- Joachim Menn, Sprecher der Geschäftsführung der LNVG, am Donnerstag in Hannover die Beweggründe. Als 100prozentige Landestochter ist die LNVG für die Bestellung und Finanzierung des Nahverkehrs auf der Schiene verantwortlich und gibt dafür jährlich knapp 300 Millionen Euro aus.

VDV fordert qualifizierte Regulierung statt Unbundling

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich in einem Positionspapier eindeutig zur Frage der Trennung von Infrastruktur und Transport bei integrierten Eisenbahnunternehmen festgelegt. Das VDV-Präsidium machte in seiner heutigen Sitzung deutlich, dass eine Verbesserung der unternehmerischen Chancen im Eisenbahnmarkt nicht mit der Organisationsform der Eisenbahnen zusammenhängt.

Geschäftsführer Prof. Ringat führt als VDV-Vizepräsident die Sparte „Verkehrsverbünde“

Im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wurde Prof. Knut Ringat im Amt des Vizepräsidenten bestätigt. Der Sprecher der Geschäftsführung der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) wurde vom Verwaltungsrat der Sparte Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen erneut zum Vorsitzenden gewählt und gehört damit in dieser Funktion auch weiterhin dem VDV-Präsidium an.

  • Start
  • Zurück
  • 575
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.