BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Senat Berlin: Wie viel und welchen ÖPNV wird die Stadt künftig brauchen?

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beginnt mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans (2014-2018) und lädt zur Beteiligung ein

Busse und Bahnen in Berlin sind gut ausgelastet und die Nachfrage nach ÖPNV-Leistungen ist trotz S-Bahn-Krise in den letzten Jahren konstant angestiegen. Für die nächsten Jahren wird sogar prognostiziert, dass noch mehr Menschen den ÖPNV nutzen wollen. Immer mehr Menschen ziehen nach Berlin oder ins unmittelbare Umland, die Zahl der Arbeitsplätze wächst und Standorte für Wohnen und Arbeiten werden verdichtet oder neu entwickelt. Das Auto spielt jedoch in der Alltagsmobilität der Menschen eine immer kleinere Rolle.

FPÖ-Gartelgruber: Fordere stündliche RailJet-Anbindung fürs Tiroler Unterland

"Ich finde diese Maßnahme sehr sinnvoll", meint NAbg. Carmen Gartelgruber zu dem im Rahmenplan des BMVIT festgelegten Ausbaus des Güterbahnhofs Terminal Wörgl West. Sie weist dabei jedoch darauf hin, "dass sich in den letzten 20 Jahren rund um den Terminal ein großes Gewerbegebiet entwickelt hat, durch das sich auch ein dementsprechend großes Pendlerpotential ergibt". Aus diesem Grund fordert Gartelgruber in einem Entschließungsantrag die zuständige Bundesministerin dazu auf, "umgehend die künftige Nutzung des Terminals Wörgl West für den Personenverkehr zu prüfen und eine Nutzung als Haltestelle für Regionalzüge im Sinne der Pendler und Anrainer zu unterstützen" und verweist dabei auf die einstimmig beschlossene FPÖ-Initiative im Tiroler Landtag.

Gotthardsperre: BLS Cargo Verkehr rollt

BLS Cargo leitet seit Donnerstagabend erfolgreich Verkehr von der Gotthard- auf die Lötschbergachse um. Innert kürzester Zeit wurden die Planungen umgestellt und mit den Kunden Lösungen gesucht. Trotz erfolgreichem Störungsmanagement der Bahnen müssen mehr Trassenkapazitäten im Transit durch die Schweiz zur Verfügung stehen.

BAG-SPNV: Rekordgewinne der Bahn, weniger Nahverkehr auf der Schiene

Mit scharfer Kritik begegnen die Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs der erneuten Steigerung der Stationspreise des Stationsbetreibers der DB. Laut der am 12.11.2012 veröffentlichten Information wird die Station&Service AG ihre Stationspreise zum Jahreswechsel um bis zu 7 % anheben.

Voith setzt ersten Spatenstich für das neue Voith-Ausbildungszentrum in Kunshan/China

Mit einem ersten Spatenstich hat Voith heute den offiziellen Baubeginn seines neuen Voith-Ausbildungszentrums in Kunshan, in der südchinesischen Provinz Jiangsu, gefeiert. Das Unternehmen investiert insgesamt rund 7,3 Millionen Euro in das neue Ausbildungszentrum, das im Jahr 2014 eröffnet wird. An der Feierlichkeit nahmen Dr. Hubert Lienhard, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH, sowie wichtige Vertreter aus lokaler Politik und Verwaltung teil.

Jens Pohl wird Mitglied der Geschäftsführung von Voith Industrial Services und übernimmt die Leitung der Voith Engineering Services

Die Voith-Ingenieurdienstleistungen stehen ab 1. Januar 2013 unter neuer Leitung: Jens Pohl wird als Geschäftsführer im Konzernbereich Voith Industrial Services die Leitung der Division Engineering Services übernehmen.

BVG erhält Exzellenz-Siegel beim Corporate Health Award 2012

Die BVG wurde beim Corporate Health Award 2012, der ges-tern in der Villa Kennedy in Frankfurt, mit dem Exzellenz-Siegel in der Kategorie Verkehr / Handel / Logistik ausgezeichnet. Mit den von Handelsblatt, dem TÜV SÜD Life Service und dem Marktforschungsinstitut EuPD Research verliehenen Preisen und Siegeln werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein herausragendes betriebliches Gesundheitskonzept vorweisen können.

Moderner Bahnhof in Kattowitz eröffnet

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde der Bahnhof Katowice jetzt der Öffentlichkeit übergeben. Mit 6000 Quadratmetern Fläche, 31 Einzelhandelsgeschäften, neun Schaltern, zwei Servicestellen und einem intelligenten Gebäudemanagement inklusive innovativem Überwachungssystem zähle der Bahnhof zu den modernsten in ganz Polen. Das teilte heute der spanische Immobilienentwickler NEINVER mit, der das Projekt gemeinsam mit der Polnischen Staatsbahn PKP finanziert. 

EU-Projekt „Catch-MR“ wird in Rom abgeschlossen Austausch über Verkehrsentwicklung in Metropolen

Am 15.11.2012 fand in Rom die Abschlusskonferenz des EU-Projekts Catch-MR statt. Die Abkürzung Catch-MR steht für "Cooperative Approaches to Transport Challenges in Metropolitan Regions". Das Projekt hat sich in den vergangenen drei Jahren mit nachhaltiger Verkehrspolitik in Metropolregionen auseinandergesetzt. Federführung hatte die Gemeinsame Landesentwicklungsabteilung Berlin-Brandenburg.

Flughafen Zürich erhält «FLUX – Goldener Verkehrsknoten»

Der Flughafen Zürich gewinnt dieses Jahr den Preis «FLUX – Goldener Verkehrsknoten». Die herausragende Qualität der Kundeninformation, das diesjährige Schwerpunktthema der Preisausschreibung, zeichnet diese grosse Verkehrsdrehscheibe aus. Der Flughafen Zürich teilt den Preis mit der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG für die nahtlose Integration der Glattalbahn in das bestehende Kundeninformationssystem. Ebenfalls nominiert waren Sargans, Sitten und Winterthur. Der FLUX wird jährlich von der PostAuto Schweiz AG und dem Verband öffentlicher Verkehr verliehen.

  • Start
  • Zurück
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.