BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Ramsauer: Bund und Bahn treiben Planung wichtiger Schienenprojekte voran

Bundesminister für Verkehr Bau und Stadtentwicklung Dr Peter Ramsauer - Quelle BMVBS Fotograf Frank OssenbrinkDas Bundesverkehrsministerium und die DB AG haben eine wichtige Vereinbarung zur Vorfinanzierung von Planungskosten unterzeichnet. Es geht dabei um die Vorentwurfsplanung für den Neu- und Ausbau von Schienenprojekten.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: "Mit der Vereinbarung stellen wir die Weichen für den Ausbau der Gleisstrecken, die für das Netz von zentraler Bedeutung sind. Die DB AG wird nun mit der konkreten Planung dieser Projekte beginnen. Das ist ein weiterer Schritt, um insbesondere für den Güterverkehr wichtige Schienenprojekte anzuschieben und voranzutreiben."

STMWIVT: Baurecht für Neufahrner Kurve

Martin Zeil - Foto STMWIVTDas Eisenbahn-Bundesamt hat gestern den Planfeststellungsbeschluss für die Neufahrner Kurve den betroffenen Gemeinden und der DB Netz AG zugeleitet. Nach drei Jahren Planung und einem etwa dreijährigen Planfeststellungsverfahren liegt damit das Baurecht für diesen zweigleisigen Streckenabschnitt vor. „Dies ist ein ganz wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Projektes. Damit haben wir nun die entscheidende Hürde genommen, um die Schienenanbindung des Münchner Flughafens aus Richtung Nordostbayern zu verbessern", freut sich Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.

VBB: Erneut Probleme bei der S-Bahn Berlin

Zu den erneuten Problemen bei der Berliner S-Bahn äußert sich VBB-Geschäftsführer Hans-Werner Franz wie folgt: „Die Häufung der Weichenstörungen in den letzten Tagen zeigt, dass die Verantwortlichen, in dem Fall die DB Netz AG, die Instandhaltung der Infrastruktur offenbar nicht in dem Umfang durchführen, wie es für einen weitestgehend störungsfreien Betrieb erforderlich ist. Wir erwarten, dass die DB Netz AG nun endlich geeignete Maßnahmen ergreift, damit solche ad hoc-Ausfälle nicht mehr vorkommen.

HMWVL: Stillstand bei Bahnprojekten muss schnellstens überwunden werden

„Der Stillstand bei wichtigen Bahnprojekten in Hessen muss dringend überwunden werden. Deshalb ist es eine gute, lang erwartete Nachricht für Hessen, dass der Bund nun bei einer Reihe von Vorhaben die Vorplanungen anlaufen lässt", kommentierte Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch heute den Abschluss einer Vereinbarung zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der DB AG. Danach wird der Bund die Vorplanungen für eine ganze Reihe von Vorhaben des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege finanzieren.

Bayerns Verkehrsminister Zeil zur Zusage des Bundes, Planungen für wichtige bayerische Schienenprojekte zu finanzieren

Martin Zeil - Foto STMWIVTBayerns Verkehrsminister Martin Zeil ist erfreut über die Zusage des Bundes, die Aufnahme der Planungen für die Ausbaustrecken München – Mühldorf – Freilassing/Salzburg sowie München – Rosenheim – Kiefersfelden/Kufstein, Teile des Maßnahmenpakets ‚Knoten München' und die Elektrifizierung der Abschnitte Hof – Marktredwitz und Marktredwitz – Schirnding/Eger zu finanzieren. „Das ist ein Ergebnis unserer Initiativen beim Bundesverkehrsminister, bei dem ich mich für diese Projekte stark gemacht habe", betont Zeil. Zwar gebe es im Freistaat angesichts des Investitionsstaus noch eine Vielzahl weiterer Schienenprojekte, bei denen es endlich Fortschritte geben müsse, so der Minister, er wertete die Zusagen aber als wichtigen Erfolg für Bayerns Verkehrspolitik.

Bayerns Verkehrsminister Zeil zur Zusage des Bundes, Planungen für wichtige bayerische Schienenprojekte zu finanzieren

Martin Zeil - Foto STMWIVTBayerns Verkehrsminister Martin Zeil ist erfreut über die Zusage des Bundes, die Aufnahme der Planungen für die Ausbaustrecken München – Mühldorf – Freilassing/Salzburg sowie München – Rosenheim – Kiefersfelden/Kufstein, Teile des Maßnahmenpakets ‚Knoten München' und die Elektrifizierung der Abschnitte Hof – Marktredwitz und Marktredwitz – Schirnding/Eger zu finanzieren. „Das ist ein Ergebnis unserer Initiativen beim Bundesverkehrsminister, bei dem ich mich für diese Projekte stark gemacht habe", betont Zeil. Zwar gebe es im Freistaat angesichts des Investitionsstaus noch eine Vielzahl weiterer Schienenprojekte, bei denen es endlich Fortschritte geben müsse, so der Minister, er wertete die Zusagen aber als wichtigen Erfolg für Bayerns Verkehrspolitik.

MVI: Land gibt grünes Licht für ambitionierten ÖPNV-Ausbau

Die Finanzierung wichtiger Ausbauprojekte im baden-württembergischen Schienenpersonennahverkehr ist von Seiten der Landesregierung gesichert. Dies erklärten Finanzminister Nils Schmid und Verkehrsminister Winfried Hermann am Dienstag, 13. November 2012 in Stuttgart. Minister Hermann betonte: „Die Landesregierung hat die Voraussetzungen geschaffen, zahlreiche große Infrastrukturprojekte im Öffentlichen Personennahverkehr auf den Weg zu bringen." Finanzminister Schmid ergänzte: „Nun muss der Bund die Fortsetzung der ÖPNV-Finanzierung über 2019 hinaus sicherstellen."

Mendrisio-Varese-Malpensa: Ein Schlüsselprojekt im Süden

Um fit für die Zukunft zu sein, muss in Schweizer Grenzregionen zunehmend grenzüberschreitend gedacht werden. Die neue Bahnverbindung Mendrisio-Varese mit Anschluss an den Interkontinentalflughafen Mailand-Malpensa ist ein gutes Beispiel für diese Stossrichtung. Ende Dezember 2014 soll die Eröffnung dieser Linie erfolgen, welche auch die Fahrzeit zwischen der Romandie und Lugano wesentlich verkürzen wird.

ÖBB gewinnen internationalen Preis für Nachhaltigkeitsbericht

Die ÖBB haben am vergangenen Donnerstag in Berlin eine der renommiertesten Auszeichnungen der PR-Branche im deutschsprachigen Raum gewonnen: Bei der von rund 200 Personen besuchten Gala erhielten die ÖBB den Special award in der Kategorie „Nachhaltigkeitsbericht". Die Jury setzte sich aus zehn ausgewiesenen Spezialisten der internationalen Unternehmens-kommunikation zusammen. Die Experten diskutierten, analysierten und beurteilten die einzelnen Einsendungen umfassend und kürten die Preisträger nach anschließender, intensiver Diskussion.

InterRail: Containerzug China-Tschechien in Rekordzeit

Nach nur knapp 16 Tagen Fahrzeit erreichte am 9. November ein Pilot-Containerganzzug aus Wuhan im Osten Zentralchinas planmäßig und wohlbehalten seinen Bestimmungsort Pardubice in Tschechien. Der Pilotzug war am 24. Oktober mit 50 x 40' Containern mit Computerteilen von der CRIMT (China Railway Intermodal Transport) auf die Reise nach Europa geschickt worden. Seine Route verlief von China über Kasachstan, Russland, Weißrussland und Polen nach Tschechien. Operateur des Zuges von der chinesisch-kasachischen Grenze bis zum Bestimmungsort in Europa war die in der Schweiz beheimatete InterRail Holding AG. Sie wurde bei Abwicklung und Organisation, einschliesslich von Door-to-door Lösungen aktiv von ihrer russischen Tochter InterRail Trans Siberian Express Service, der polnischen InterRail-Polcont und ihren Büros in China unterstützt.

  • Start
  • Zurück
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.