BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Frequentis feiert 5000. DICORA: Jubiläumsterminal für DB Netz

Vor kurzem wurde das 5.000 DICORA Terminal von Frequentis, dem führenden Anbieter von Voice Communication- und Dispatching-Systemen, ausgeliefert. Begleitet wurde die Entwicklung der Fahrdienstleiter Arbeitsplätze für den Bahnbereich maßgeblich von der Deutschen Bahn. Aus Anlass der erfolgreichen Zusammenarbeit überreichte Rolf Unterberger, Vorstand für Sales und Marketing der Frequentis AG, auf der diesjährigen InnoTrans ein eigens angefertigtes inaktives Ausstellungsstück des DICORA S15 stellvertretend für die DB Netz AG an Klaus Müller, CTO Infrastruktur der DB AG und CTO der DB Netz AG. Das Terminal wird im Fachbereich Telekommunikation ausgestellt.

Paulo Santos ist neuer Solaris-Vertriebsleiter für Schienenfahrzeuge

Neue Position koordiniert Vertrieb von Solaris-Schienenfahrzeugen. Paulo Santos bringt annähernd 25 Jahre Branchenerfahrung in Position ein.

Solaris hat im Oktober dieses Jahres Paulo Santos auf die neu geschaffene Position des Vertriebsleiters für Schienenfahrzeuge berufen. Der erfahrene Manager ist seit vielen Jahren in der Urban-Rail-Industrie tätig.

Rheinbahn: Abfahrtzeiten in Echtzeit für das gesamte Bahnnetz

Immer mehr wichtige Daten für ÖPNV-Nutzer sind online per Handy verfügbar. So gibt es nun für alle Bahnlinien der Rheinbahn die haltestellengenauen Abfahrtzeiten jeder Bahn. Bei diesen handelt es sich nicht um die im Fahrplan veröffentlichte Zeit, sondern um die so genannte Echtzeit, in die mögliche Störungen und Abweichungen vom Fahrplan bereits eingeflossen sind.

SEV: SBB muss weiter an Verbesserungen arbeiten

Der SEV teilt die positive Beurteilung der SBB-Spitze zur Entwicklung der Personalzufriedenheit. Die Verbesserung ist das Resultat von intensiven Bemühungen gegenüber dem Personal, wie sie der SEV seit Jahren gefordert hat. Diese müssen noch intensiviert werden.

Es ist für die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV keine Überraschung, dass die Personalzufriedenheit bei der SBB wieder leicht angestiegen ist. «Noch tiefer als vor zwei Jahren hätte eine Bankrotterklärung bedeutet», stellt der für die SBB zuständige Vizepräsident Manuel Avallone fest.

Taufe der neuen AlpTransit-Lok

Der Urner Landammann Josef Dittli hat am Donnerstag, 15. November 2012, auf Einladung der AlpTransit Gotthard AG die Funktion als Taufpate für die neu gestaltete ATG-Lokomotive übernommen. Bis zur Eröffnung des längsten Tunnels der Welt im Jahre 2016 wird die Lokomotive Re460 107-6 auf dem Schienennetz der Schweiz viele Tausend Kilometer zurücklegen und den Bau der ersten Flachbahn durch die Alpen in der Öffentlichkeit weiter bekannt machen.

Auftaktveranstaltung zum Integrierten Landesverkehrsplan in Schwerin

Unter dem Vorsitz von Infrastrukturminister Volker Schlotmann fand in Schwerin am 15.11.2012 die Auftaktveranstaltung zum Integrierten Landesverkehrsplan statt. Mit dem Integrierten Landesverkehrsplan sollen Leitlinien für eine ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltige Verkehrspolitik erarbeitet werden. Rund 150 Teilnehmer diskutierten mit dem Minister und verschiedenen Referenten über die Zukunft der Mobilität in unserem Land.

HUPAC - Felssturz Gotthard: Einschränkungen nur für wenige Tage

Bereits am Sonntag Abend kann der Güterverkehr auf der Gotthardstrecke voraussichtlich wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit leitet Hupac die Züge über die Lötschberg/Simplonstrecke. Einzig die innerschweizerischen Relationen Basel <=> Chiasso und Aarau <=> Stabio können derzeit nicht bedient werden.

Die zuständigen Behörden haben alle Massnahmen ergriffen, um den Güterverkehr bestmöglich zu unterstützen:

Mariazellerbahn: Neuer Fahrplan tritt im Dezember in Kraft

Am 9. Dezember 2012 tritt der neue Fahrplan für die Mariazellerbahn in Kraft. Der neue Fahrplan verspricht wesentliche Verbesserungen. „Kürzere Reisezeiten, optimale Abstimmung mit anderen Anschlusszügen und neue Verbindungen werden die Fahrt noch attraktiver machen. Durch den Ausbau der Westbahnstrecke ergibt sich Richtung Wien eine Fahrzeitverkürzung von 15 Minuten. Durch die Sanierung, die wir derzeit durchführen wird künftig eine weitere Fahrtzeitverkürzung für die Pendler und Schüler möglich sein", freut sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing über den neuen Fahrplan der NÖVOG.

Porr: Weiterer Großauftrag für die PORR im deutschen Hochgeschwindigkeitseisenbahnnetz

Im Rahmen des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit VDE 8 Nürnberg-Berlin hat die PORR Bau GmbH im November 2012 einen weiteren Auftrag von der DB Netz AG, einer Tochter der Deutschen Bahn AG, für die Ausrüstung eines rohbaufertigen Neubauabschnittes zwischen Coburg und Ilmenau erhalten. Auf rund 44 km Hochgeschwindigkeitsstrecke wird ebenfalls das seit über 23 Jahren bewährte Feste Fahrbahn System „Slab Track Austria – System ÖBB-PORR elastisch gelagerte Gleistragplatte", zum Einsatz kommen. Auf der Strecke befinden sich insgesamt 13 Talbrücken und 12 Tunnel. In der Kernbauzeit von Juli 2013 bis Dezember 2014 soll das Gesamtauftragsvolumen von rund EUR 100 Mio. umgesetzt werden. 2017 ist die Inbetriebnahme der gesamte Strecke VDE 8 zwischen Berlin und München geplant – die Fahrzeit zwischen den beiden Großstädten beträgt dann etwa 4 Stunden. Das Auftragsvolumen umfasst außerdem die Errichtung von rund 14 km Lärmschutzwand.

Personalumfrage 2012: Mitarbeitende sind zufriedener und noch stärker mit der SBB verbunden.

Die Mitarbeitenden der SBB sind zufriedener als vor zwei Jahren, noch stärker mit der SBB verbunden und haben deutlich mehr Vertrauen in die Konzernleitung und die Leitungen der Divisionen: Das zeigt die Personalumfrage 2012. Die Konzernleitung hat die Resultate erfreut zur Kenntnis genommen.

  • Start
  • Zurück
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.