BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel: Rettungskräfte üben im Katzenbergtunnel

Am Samstag den 17. November in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr findet im Katzenbergtunnel im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen eine groß angelegte Rettungsübung statt. Neben Mitarbeitern der Bahn beteiligen sich u.a. der Rettungsdienst und die Feuerwehren des Landkreises, die Bundespolizei aus Weil am Rhein sowie die Polizeidirektion Lörrach an der Übung. Insgesamt nehmen etwa 500 Personen teil. Die Rettungsübung unter Federführung der DB Netz AG ist notwendige Vorraussetzung für die sogenannte Betriebsfreigabe des über neun Kilometer langen Katzenbergtunnels, der zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember dieses Jahres in Betrieb gehen wird.

Bahnhof Au (Sieg): Inbetriebnahme der neuen Zugwendeanlage am Samstag, 17. November

Im Bahnhof Au(Sieg) soll am kommenden Samstag, 17. November, die neue Zugwendeanlage in Betrieb genommen werden.

Ab Samstag früh fahren die S-Bahnen der Linie S 12 nach Köln und Düren dann auf Gleis 31 (ehemals Gleis 3) ab. Auf dem neu erstellten Gleis 32 fahren die Züge der RegionalBahn 95 (Sieg-Dill-Bahn) in Richtung Betzdorf und Siegen ab.

DB-Fahrplan 2013: Schneller nach Wien, über Nacht nach Mailand und im Winter zum Arlberg

Schneller, öfter und international – das sind aus bayerischer Sicht die Merkmale des neuen Fahrplans, der am 9. Dezember in Kraft tritt. Reisende nach Italien können im Schlaf nach Mailand fahren und fünf Jahre nach Einführung des täglichen TGV-Zuges München–Paris kommen neue Doppelstock-Hochgeschwindigkeitszüge auf die Gleise. Nach Wien geht es im ÖBB-railjet deutlich schneller. DB Regio Bayern kann nun neue Züge im S-Bahn Netz rund um Nürnberg und als Franken-Thüringen-Express zwischen Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Coburg und Jena einsetzen. Als 49. und 50. neuer Haltepunkt in Bayern seit Beginn der Regionalisierung 1996 werden Rosenheim-Hochschule und Neustadt (Aisch)-Mitte ans Streckennetz angebunden.

Von Siemens geführtes Konsortium automatisiert Crossrail-Tunnel in London

Siemens wird die Signaltechnik und das Zugbeeinflussungssystem für den 21 Kilometer langen Crossrail-Tunnel in London liefern und die Nahverkehrsstrecke an das Fernstreckennetz der britischen Eisenbahngesellschaft Network Rail anbinden. Einen entsprechenden Auftrag erhielt Siemens im Konsortium mit Invensys von der Projektgesellschaft Crossrail. Das Gesamtvolumen des Auftrags beläuft sich auf rund 60 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme der Gesamtstrecke ist für Ende 2018 geplant.

DB Schenker mit neuen Logistik-Kapazitäten für den Großraum Tokio

Schenker-Seino Co., Ltd, die japanische Landesgesellschaft von DB Schenker Logistics, hat einen Zehn-Jahres-Mietvertrag mit der Redwood-Gruppe für eine maßgeschneiderte Logistikimmobilie im Großraum Tokio unterzeichnet. Das Logistikzentrum sorgt für zusätzliche Kapazitäten für Kunden aus der Industrie, vor allem aus dem Elektronik- und Konsumgüterbereich. Es wird durch neueste Umweltstandards erhebliche Energieeinsparungen bieten und passt damit perfekt in die nachhaltige Strategie DB2020 des DB-Konzerns.

Bahn investiert 2013 weiter in Gleise und Bahnhöfe

Mecklenburg-Vorpommern bleibt auch im kommenden Jahr wieder Schwerpunkt für Investitionen der Deutsche Bahn AG. Nach insgesamt 175 Millionen Euro in diesem Jahr stehen im nächsten insgesamt rund 169 Millionen, davon für die Bauvorhaben von Station&Service acht und für das Schienennetz 161 Millionen Euro, zur Verfügung.

Region ist 2013 wieder Schwerpunkt bei Bahnprojekten

Die Deutsche Bahn AG investiert auch im kommenden Jahr wieder umfangreich in der Region Berlin/Brandenburg. Nach insgesamt 513 Millionen Euro in diesem Jahr sind im nächsten Jahr rund 541 Millionen Euro geplant. Davon sind für die Berliner und Brandenburger Stationen 89 Millionen und für das Schienennetz in den beiden Ländern rund 452 Millionen vorgesehen.

Deutsche Bahn sorgt für Schallschutz in Geislingen

Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" hat die Deutsche Bahn in Geislingen an der Steige drei Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 2.184 Metern errichtet. Im Beisein von Klaus Riegert und Werner Simmling, beide Mitglieder des Bundestages, Wolfgang Amann, Oberbürgermeister der Stadt Geislingen an der Steige, und Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für das Land Baden-Württemberg, schloss die Deutsche Bahn in Geislingen mit dem symbolischen Einheben des letzten Elements der Lärmschutzwand die Lärmsanierung im Filstal ab.

Deutschlands erstes klimaneutrales Bahnhofsgebäude für Kerpen-Horrem

In Kerpen-Horrem entsteht für rund 3,4 Millionen Euro der erste klimaneutrale Bahnhof Deutschlands. Am Dienstag gaben die Bürgermeisterin der Stadt Kerpen, Marlies Sieburg, der Geschäftsführer des Nahverkehrs Rheinland (NVR), Dr. Norbert Reinkober, Marc Ulrich, Leiter Konzeption und Planung der DB Station&Service AG, und DB-Bahnhofsmanager Peter Grein den Startschuss für den Baubeginn des emissionsfreien Empfangsgebäudes am Bahnhof Horrem.

S-Bahn München bietet HAFAS-Apps für alle

Die Münchner S-Bahn setzt auf Plattformvielfalt und bietet ihren Fahrgästen ein besonderes Schmankerl (nicht nur) für unterwegs: Die HAFAS-App „Navi S-Bahn München" ist kostenlos für alle führenden Betriebssysteme verfügbar und zeigt die aktuellen Positionen sämtlicher Fahrzeuge in Echtzeit. Smartphone- und Tablet-Nutzer in der bayerischen Landeshauptstadt haben den innovativen Live-Fahrplan bereits über 160.000 Mal heruntergeladen.
Icon Navi S-Bahn München

  • Start
  • Zurück
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.