BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

SBB Infrastruktur sucht Personal

Die SBB hat die Personalverstärkung für die Instandhaltung auf der elektronischen Plattform des öffentlichen Beschaffungswesens von Bund, Kantonen und Gemeinden (simap.ch) ausgeschrieben. Dabei handelt es sich um ein jährliches Auftragsvolumen von rund 80 bis 90 Millionen Franken, was in etwa 500 Stellen entspricht.

Höft & Wessel-Aufsichtsrat bestellt Vorstandsmitglied

Der Aufsichtsrat der Höft & Wessel AG hat in seiner heutigen Sitzung Rudolf Spiller mit sofortiger Wirkung für ein Jahr in den Vorstand des Unternehmens bestellt. Er wird als Chief Restructuring Officer (CRO) gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Michael Höft die Neuausrichtung der Gesellschaft umsetzen. Spiller (57) ist unabhängiger Unternehmensberater und hat erfolgreich Führungsaufgaben in der optischen Industrie wahrgenommen, zuletzt bei der Leica Camera AG.

Ines Jahnel wird Lärmschutzbeauftragte der Deutschen Bahn

Logo Deutsche BahnZum 1. August 2012 wird Ines Jahnel (49) die Funktion der Lärmschutzbeauftragten bei der Deutschen Bahn übernehmen. Zentrale Aufgabe dieser neu geschaffenen Position ist es, alle Aktivitäten zur Lärmminderung innerhalb des Konzerns zu bündeln und verbindliche Umsetzungsstrategien für alle Geschäftsfelder zu entwickeln. Hierbei kann sie auf die bereits laufenden Programme zur Lärmminderung wie der Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen oder der Umrüstung der Güterwagen auf die Flüsterbremse aufbauen.

CVAG: Ausbildung als Zukunftsfaktor

Am 10. Juli 2012 schlossen 9 Chemnitzer Jugendliche einen Ausbildungsvertrag mit dem Verkehrsunternehmen CVAG ab, fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Ausgebildet werden die jungen Azubis im gewerblichen und im kaufmännischen Bereich, aktuell in den Berufen Fachkraft im Fahrbetrieb (5), Mechatroniker (2), Kfz-Mechatroniker (1) und Bürokauffrau (1).

Führungskräftenachwuchs blickt mit Tognum in die Zukunft

Wer oder was sind „Young Leaders"? In jedem Fall junge Leute, die Ziele haben, über den eigenen Tellerrand hinausblicken und bereit sind, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. 125 solcher junger Frauen und Männer aus ganz Deutschland waren bereits Gast des Antriebs- und Energieanlagen-spezialisten Tognum beim dritten Jugend-Zukunftsforum in Friedrichshafen, das zusammen mit der Young Leaders GmbH organisiert wurde.

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Hessel eröffnet 5. VDI-Technikmeile in Nürnberg

Katja Hessel - Foto STMWIVTUnter dem Motto ‚Technik sind wir' erleben die Besucherinnen und Besucher auf der Technikmeile des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) in der Nürnberger Fußgängerzone, wie faszinierend Technik sein kann. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema ‚Zukunft Mobilität'. „Bayern braucht dringend Nachwuchs-Tüftler. Nur so bleiben unsere Produkte innovativ und sind auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig. Ich bin überzeugt, dass viele Jugendliche – vor allem auch junge Frauen – auf der Technikmeile 2012 Feuer fangen für technische Berufe. Denn Technik ist packend und bietet spannende Berufsperspektiven", betont Bayerns Wirtschaftsstaatsekretärin Katja Hessel bei der Eröffnung in Nürnberg.

FH Erfurt: Kooperation für Ausbildung künftiger Bahn-Fachkräfte intensiviert

Als erstes nichtbundeseigenes Eisenbahnunternehmen hat die Havelländische Eisenbahn AG am 9. Juli direkte Kontakte zum Studiengang Eisenbahnwesen der Fachhochschule Erfurt geknüpft. Als Vertreter des Unternehmens informierte sich Sebastian Koch an der Hochschule über Studieninhalte, -ablauf und -umfeld. Gemeinsam mit dem angehenden Studierenden und künftigen Mitarbeiter der Havelländischen Eisenbahn AG, Fabian Wirth, besichtigte er den Campus und das Eisenbahnlabor der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen.

Deutsche Bahn und Bundesagentur für Arbeit gehen neue Wege bei der Vermittlung von Arbeitssuchenden

Deutsche Bahn und Bundesagentur für Arbeit gehen künftig neue Wege, um Personal zu gewinnen und Arbeitssuchende zu vermitteln. Dazu unterzeichneten Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit, und DB-Personalvorstand Ulrich Weber eine bundesweite Kooperationsvereinbarung. Sie umfasst eine engere Zusammenarbeit bei der Suche und Vermittlung von Arbeits- und Nachwuchskräften. BA und DB verabredeten, sich regelmäßig über den aktuellen Personalbedarf und Trends am Arbeitsmarkt zu informieren. Ziel ist, Schüler, Berufserfahrene und benachteiligte Gruppen am Arbeitsmarkt erfolgreich zu vermitteln, frühzeitig zu qualifizieren und damit dem steigenden Fachkräftebedarf bei der Deutschen Bahn entgegenzuwirken. So wollen BA und DB gemeinsam Informationsveranstaltungen für Schüler organisieren, Tage der offenen Tür veranstalten und Betriebsbesuche von Schulklassen anbieten. Außerdem ist geplant, dass Berufsberater der BA die DB-Schulpaten bei der Berufsvorbereitung an DB-Kooperationsschulen unterstützen können.

Wechsel an der SBB-Spitze im Tessin: Flavio Crivelli wird neuer Regionalkoordinator.

Flavio Crivelli, Regionenleiter Gottardo im Geschäftsbereich Verkehrsmanagement Personenverkehr, wird neuer Regionalkoordinator Süd der SBB. Dank Crivellis langjähriger Erfahrung im Personenverkehr und im Dienstleistungsbereich kann die SBB ihre Führung im Tessin stärken. Auf Grund der Bedeutung, Perspektive und Potentiale des grenzüberschreitenden Verkehrs Schweiz - Italien, wird Roberto Tulipani, bisheriger Regionalkoordinator Süd, sich auf seine Aufgaben als Leiter Regionalverkehr Tessin und CEO der Tochtergesellschaft Tilo AG konzentrieren.

BBR: Wechsel in der Geschäftsführung

Nach zweijähriger Tätigkeit als Vorsitzender der Geschäftsführung der Balfour Beatty Rail GmbH hat Dr. Manfred Lerch die Balfour Beatty Unternehmensgruppe auf eigenen Wunsch zum 30.06.2012 verlassen.

Wir danken Herrn Dr. Lerch für sein Engagement in der Neuausrichtung des Unternehmens und der Entwicklung der nationalen Geschäftsbereiche sowie der internationalen Aktivitäten und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.

Seite 65 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.