BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Karsten Sachsenröder wird neuer CEO des Eisenbahnwagenvermieters AAE

Die schweizerische AAE Holding AG, einer der führenden Vermieter von Eisenbahnwagen im europäischen Güterverkehr, hat Karsten Sachsenröder mit Wirkung zum 1. September 2012 zum CEO und Geschäftsführenden Direktor ernannt. In dieser Position folgt Sachsenröder auf Mark Stevenson. Der Finanzexperte Stevenson hatte die Position des CEO bisher zusätzlich zu seiner Tätigkeit als CFO in Personalunion übernommen und will sich in Zukunft wieder auf seine Aufgaben als Finanzchef der AAE-Gruppe konzentrieren. Zentrale Aufgaben Sachsenröders werden die weitere Internationalisierung und der Ausbau des Vertriebes von AAE sein.

Rail Cargo Austria AG - Änderungen im Vorstand

In seiner heutigen (04.07.12) Sitzung hat der Aufsichtsrat der Rail Cargo Austria AG auf Basis der Ausschreibung vom 31.03.2012 die Bestellung von Dr. Georg Kasperkovitz und Mag. Arnold Schiefer in den RCA-Vorstand beschlossen. Arnold Schiefer übernimmt das RCA-Mandat zusätzlich zu seiner Vorstandsfunktion bei der ungarischen Tochter Rail Cargo Hungaria AG.

Tag der offenen Tür am 14. Juli in der Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn in Nürnberg

Die Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn in Nürnberg, Conradtystraße 13, öffnet am Samstag, 14. Juli von 10 – 14 Uhr, ihre Türen. Auszubildende der Deutschen Bahn geben Auskunft über ihre Erfahrungen und stellen die unterschiedlichen Berufsbilder sowie die möglichen Studiengänge bei der DB vor.

ÖBB-Postbus - Neubestellung der Geschäftsführung

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der ÖBB Personenverkehr AG auf Basis der Ausschreibung vom 21.04.2012 die Bestellung der Geschäftsführer der ÖBB-Postbus GmbH einstimmig beschlossen. Die Neuausschreibung war aufgrund auslaufender Verträge notwendig.

NETINERA mit neuer Managementspitze: Jost Knebel ist neuer CEO

Jost Knebel - CEO - Foto NetineraJost Knebel führt ab sofort die neue Wachstumsphase des Unternehmens an. Knebel folgt Frank Engeler, der das Unternehmen als CEO während der Übergangsperiode von Arriva Deutschland zur FS Group/Cube Infrastruktur geleitet hat.

Der 54jährige Knebel gehört dem Unternehmen bereits seit 2009 an und hat in dieser Zeit mehrere Positionen bekleidet, zuletzt vollendete er drei erfolgreiche Jahre als Leiter der Region West. Er begann seine Karriere bei der Bundeswehr (1976-1988), arbeitete für Mercedes-Benz (1989-1995), für die DB (1995-1996), wo er die Region Süd-West geleitet hat, sowie als Vorstandsmitglied bei der Hamburger Hochbahn (2006-2008).

Studierende besuchen SPITZKE-Baustelle

Einblick in die tägliche Arbeit am Gleis: 17 Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen besuchten Ende Juni die SPITZKE-Baustelle am Berliner S-Bahnhof in Nikolassee. Auf Initiative des Auftraggebers Deutsche Bahn AG (DB AG) besichtigte die Gruppe um Dozent Prof. Dr.-Ing. Hans-Christoph Thiel von der BTU Cottbus das Kreuzungsbauwerk der S-Bahnlinien 1 und 7 sowie eine Eisenbahnüberführung an der Spanischen Allee. Die Bauüberwacher der DB AG, Ralf Burmeister und Christian Reder, sowie Jan Dölves, Projektleiter der SPITZKE SE, informierten die Studierenden über die anstehenden Arbeiten, den aktuellen Fortschritt und den Bauablaufplan. Torsten Seifert, Personalreferent bei SPITZKE, sagte: „Wir beziehen Studierende bereits während der Ausbildung ein und zeigen Ihnen damit anhand von Praxisbeispielen spätere Betätigungsfelder auf."

Staunende Gesichter bei der eurobahn!

Logo eurobahnUnvergessliches Erlebnis für Kindergartenkinder im eurobahn Zug! Zur Verabschiedung der Kinder macht die eurobahn mit ihnen einen Ausflug im Zug von Hamm nach Münster und zurück.

25 Kindergartenkinder aus der Kita Immanuel in Hamm-Werries staunen nicht schlecht, als sie einen Ausflug mit einem Zug der eurobahn von Hamm nach Münster machen! Aufgeregte Gesichter schon am Bahnsteig „Wann geht es endlich los, wann kommt denn nun der Zug? Dürfen wir da wirklich mitfahren und auch Fragen stellen?" So ganz glauben können es die Kinder zunächst nicht!

VAG: Ruhestand Dr. Rainer Müller

Dr. Rainer Müller - Foto VAG - Claus FelixDr. Rainer Müller, seit 1998 Mitglied der Geschäftsführung der Städtische Werke Nürnberg GmbH und bereits seit 1992 Vorstand Markt und Technik der VAG Verkehrs- Aktiengesellschaft Nürnberg, wurde am Donnerstag, 28. Juni 2012 in den Ruhestand verabschiedet. Offiziell beginnt dieser am 1. Juli.

Über 200 prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft aus der Region, aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet waren zur Abschiedsfeier im Uhrenhaus des Schwesterunternehmens N-ERGIE Aktiengesellschaft angereist. Sogar aus Nürnbergs Partnerstadt Krakau kamen der dortige Stadtpräsident, Professor Jacek Majchrowski, sowie von den Krakauer Verkehrsbetrieben MPK, Generaldirektor Julian Pilscek und Direktor Zbigniew Palenica. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly würdigte Müllers Verdienste aus Sicht der Stadt und der Region ebenso wie Herbert König, Vorsitzender der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH für den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV und den Internationalen Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP). In beiden Organisationen war Dr. Müller über alle Jahre für die VAG aktiv gewesen. Für den Konzern Städtische Werke Nürnberg sprach Josef Hasler, Vorsitzender der StWN-Geschäftsführung und VAG-Vorstandsvorsitzender. Auch er würdigte Müllers vielfältige Verdienste.

MVG und SWM: Raimund Paul verantwortet künftig Schienenressort

Raimund Paul - Foto MVGDipl.-Ing. Raimund Paul (52) wird zum Jahresende Mitglied der Geschäftsführung bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und übernimmt die Leitung des Ressorts Schienenverkehr im Unternehmensbereich Verkehr bei den Stadtwerken München (SWM). Er wird damit Nachfolger von Dipl.-Ing. Michael Richarz, der diese Funktionen seit Juli 2003 inne hatte und zum 1. August 2012 als Vorstand Betrieb und Technik zur Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) wechselt.

Petra Roth als langjährige Aufsichtsratsvorsitzende gewürdig

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hatte wenige Tage zuvor, Ende Mai 1995, seinen erfolgreichen Betriebsstart gefeiert. Damals wurde sie Aufsichtsratsvorsitzende. Nun, nach 53 Sitzungen dieses Gremiums, verabschiedete sich Frankfurts noch amtierende Oberbürgermeisterin Petra Roth jetzt von ihren Amtskollegen, von Landräten und Beigeordneten.
Übrigens niemand mehr darunter, der zum Beginn ebenfalls an Bord des Flaggschiffs der regionalen Zusammenarbeit tätig war. Frankfurts Oberbürgermeisterin hingegen war im Amt geblieben und dem RMV treu.

Seite 66 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.