BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Schaltbau Holding AG erweitert Vorstand

Logo SchaltbauZum 1. September 2012 wird Elisabeth Prigge (51) die Verantwortung als Finanzvorstand (CFO) der Schaltbau Holding AG übernehmen. Damit erweitert sich der Vorstand des Unternehmens auf drei Mitglieder.

Nachwuchs für Technik begeistern: DB Summer School

Logo Deutsche BahnUm Schülerinnen und Schüler für Technik und Naturwissenschaften zu interessieren, geht die Deutsche Bahn neue Wege. Die DB hat 60 Jugendliche aus ganz Deutschland zur DB Summer School nach Berlin eingeladen. Dabei unterrichten fünf Studenten eine Woche lang Oberstufenschüler auf Englisch und Deutsch in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Auszubildende von DB Regio in Thüringen übernehmen Verantwortung und starten »Juniorzug«

Logo Deutsche BahnSeit 22.06.2012 rollt in Thüringen zwischen Fröttstädt und Friedrichroda erstmals ein »Juniorzug« von DB Regio. Künftig führen acht Auszubildende die Regie: Die angehenden Kaufleute für Verkehrsservice im zweiten Ausbildungsjahr übernehmen während ihrer Praxisphase eigenverantwortlich alle Aufgaben eines Kundenbetreuers im Nahverkehr (KiN). Die Tätigkeiten umfassen die Reisendenbetreuung und die Fahrscheinkontrolle im Zweierteam. Zum Projekt gehören auch Marketing- und Werbemaßnahmen sowie die Dienstplangestaltung. Gleichzeitig informieren sie die Fahrgäste über Ausflugsziele und Veranstaltungstipps entlang der Strecke.

Veränderung im Verwaltungsrat SBB AG: Ilona De March tritt aus dem Verwaltungsrat aus.

Ilona De March tritt aus beruflichen Gründen aus dem Verwaltungsrat der SBB aus. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger ist eingeleitet.

Studie „Fachkräftemangel 2012“: 42 Prozent aller deutschen Unternehmen haben Probleme mit der Stellenbesetzung

Logo ManpowerDer Studie „Fachkräftemangel 2012" des Personalberaters ManpowerGroup zufolge haben aktuell 42 Prozent der deutschen Unternehmen Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Das sind acht Prozent mehr als im weltweiten Durchschnitt. Seit 2010 ist der Anteil der Firmen mit Recruiting-Problemen in Deutschland um 13 Prozent gestiegen. Der Personalberater ManpowerGroup führt dieses Ergebnis nicht nur auf den demografischen Wandel, sondern auch auf Schwächen im Recruiting zurück. „Deutsche Unternehmen setzen trotz akutem Fachkräftemangel zu wenig Ressourcen für effizientes Recruiting ein", stellt Vera Calasan, Chefin der ManpowerGroup Deutschland, fest. Weiter seien die Anforderungen der Unternehmen häufig zu starr.

Malte Lawrenz neuer VPI-Vorsitzender

Malte Lawrenz ist neuer Vorsitzender der Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten, VPI. Das teilte der Verband heute mit. Die Mitgliederversammlung der VPI wählte den 47-jährigen Hamburger am 15. Juni 2012 einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Im Hauptberuf leitet er als Prokurist eine Business Unit bei der GATX Rail Germany GmbH, Hamburg. In seinen vorangegangenen Berufsstationen war er bei größeren Wagenhaltern und  einer halternahen Spedition in verantwortlicher Stellung tätig und verfügt damit über jahrelange Erfahrung im Schienengüterverkehr. Besonders liegt ihm der Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des  Schienengüterverkehrs am Herzen. Malte Lawrenz folgt Jürgen Hüllen nach, der nach neun Jahren den Vorsitz abgibt.

Deutsche Bahn: Verträge von Rausch und Lutz verlängert

Logo Deutsche BahnDer Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat während seiner turnusmäßigen Sitzung am heutigen Mittwoch (20.06.2012) in Berlin die Verträge der beiden Konzernvorstände, Dr. Richard Lutz und Dr. Karl-Friedrich Rausch, verlängert. Der 48-jährige Dr. Lutz, zuständig für Finanzen und Controlling, wird für weitere fünf Jahre, also bis zum Jahr 2018, bestellt. Sein laufender Vertrag gilt bis zum Jahr 2013. Dr. Rausch, der im Juli 61 Jahre alt wird und das Ressort Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG seit Juni 2009 leitet, wird diese Funktion bis Ende des Jahres 2015 innehaben. Sein aktueller Vertrag läuft ebenfalls bis 2013. Dr. Rausch leitete von 2003 bis 2009 das Vorstandsressort Personenverkehr.

traffiQ-Gründungsgeschäftsführer Manfred Ott verstorben

Manfred Ott - Foto traffiQManfred Ott, Gründungsgeschäftsführer von traffiQ Frankfurt am Main und seit 2003 im Ruhestand, ist am 18. Juni 2012 überraschend im Alter von 74 Jahren verstorben. Seine Leidenschaft in den letzten Jahrzehnten seines Berufslebens galt einem attraktiven Frankfurter Nahverkehr, den er im Interesse der Stadt, der Fahrgäste und der Mitarbeiter zukunftssicher gestalten wollte. Als treibende Kraft beim Aufbau der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ kann man ihn als einen der Väter des erfolgreichen „Frankfurter Weges" im Nahverkehr bezeichnen. Bereits zuvor war er an der Umwandlung der Stadtwerke Frankfurt am Main von einem Eigenbetrieb in eine GmbH ebenso maßgeblich beteiligt wie an der späteren Ausgründung der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, die er als kaufmännischer Geschäftsführer von 1998 bis 2001 prägte.

Nachfolge von Christiane Brunner: Andrea Hämmerle neuer Verwaltungsrat der SBB.

Logo SBBDer langjährige Nationalrat und ausgewiesene Verkehrsexperte Andrea Hämmerle wurde von der Generalversammlung der SBB in den Verwaltungsrat gewählt. Der 65-jährige Bündner tritt dort die Nachfolge von Christiane Brunner an.

Voith: Reinhardt folgt auf Lienhard

Carsten Reinhardt - Foto VoithCarsten J. Reinhardt wurde am gestrigen Mittwoch von den zuständigen Voith Gremien zum Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH und zum Vorsitzenden der Geschäftsführung des Konzernbereichs Voith Turbo berufen. Damit tritt Reinhardt zum 1. Juli 2012 die Nachfolge von Dr. Hubert Lienhard an, der diese Funktion seit dem 1. Januar 2012 zusätzlich zu seinem Amt als Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH bekleidete.

Seite 67 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.