BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Christian Hillbrand neuer Geschäftsführer des Verkehrverbunds

Der Feldkircher Christian Hillbrand wird neuer Geschäftsführer des Vorarlberger Verkehrsverbunds (VVV), teilt Landesstatthalter und Aufsichtsratsvorsitzender Karlheinz Rüdisser mit. Christian Hillbrand kann Erfahrung sowohl auf technischem als auch auf kaufmännischem Gebiet vorweisen, informiert der Landesstatthalter, "Er verfügt über viele Eigenschaften und Qualifikationen, die in seiner neuen beruflichen Tätigkeit stark gefragt sind, beispielsweise mit seiner Erfahrung im Multiprojektmanagement und in der Vernetzung unterschiedlicher Organisationseinheiten."

PwC: Sorge vor Verschärfung des Fachkräftemangels

Unterbezahlt und unattraktiv – der Transport- und Logistikwirtschaft macht ihr Ruf bei der Suche nach qualifiziertem Personal zu schaffen. Umso wichtiger wird es für die Unternehmen der Branche, sich einerseits durch eine starke Marke als Arbeitgeber, andererseits durch attraktivere Arbeitsbedingungen vom Wettbewerb abzusetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Delphi-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und des Instituts für Zukunftsforschung und Wissensmanagement (IFK) an der EBS Business School in Wiesbaden, für die 94 Logistiker und Branchenexperten aus 24 Ländern weltweit befragt wurden. Im Rahmen der Studie bewerteten die Experten verschiedene Szenarioaussagen mit Eintrittswahrscheinlichkeiten zwischen null und einhundert Prozent.

Tognum: Dr. Michael Haidinger wird neuer Vertriebsvorstand

Dr. Michael Haidinger (51) ist ab 1. Juli 2012 neues Vorstandsmitglied für Vertrieb bei der Tognum AG. Dies hat der Aufsichtsrat des Unternehmens auf seiner Sitzung gestern Abend einstimmig beschlossen. Er folgt in dieser Funktion auf Peter Kneipp (52), der Ende Februar 2012 im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand ausgeschieden ist und sich einer neuen beruflichen Herausforderung zugewandt hat.

Deutsche Bahn vertieft die Zusammenarbeit mit internationalen Hochschulen

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn will die Zusammenarbeit mit internationalen Hochschulen ausbauen. Sie unterzeichnet heute in Berlin einen Kooperationsvertrag mit der University of Rhode Island (URI), Kingston, USA. Dieser umfasst ein internationales Praktikantenprogramm sowie gemeinsame Veranstaltungen wie das DB Summer Event für internationale Praktikanten. Zudem ist ein Forschungsaustausch für DB-Mitarbeiter geplant. Die URI zeichnet sich als Partner der DB besonders aus. Sie bietet einen Doppelabschluss in Ingenieurwesen und Deutsch, was ihre Studierenden zu potentiellem DB-Nachwuchs macht.

Stadler Rail: Stabwechsel in der Division Schweiz

Peter Spuhler - Foto Stadler RailDie Stadler Rail Group ist in den letzen Jahren stark gewachsen. Um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern, wird die Führungsstruktur verstärkt. Peter Spuhler übergibt die Leitung der Division Schweiz an den langjährigen CEO von Stadler Bussnang, Markus Bernsteiner. Er bleibt Verwaltungsratspräsident und Group CEO von Stadler Rail. Als neuer CEO von Stadler Bussnang konnte mit Dr. Thomas Ahlburg eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit aus der Schienenfahrzeugbranche gewonnen werden. Thomas Ahlburg war bisher Leiter des Bombardier-Werks in Görlitz.

DB Schenker Logistics bietet Mitarbeitern kostenlose Gesundheitsvorsorge zum Thema Haut

Die Gesundheit der Haut steht im Mittelpunkt der diesjährigen Gesundheitstage bei der Schenker Deutschland AG: Unter dem Motto „Vorsorge. Hautnah" können sich die Mitarbeiter von Deutschlands führendem Anbieter für integrierte Logistik kostenlos darüber informieren, wie sie sich sprichwörtlich in ihrer Haut wohlfühlen können. „Die Gesundheitsvorsorge für unsere Mitarbeiter hat bei uns oberste Priorität", erläutert Axel Kühn, Leiter Zentrale Personal/Führungskräfteentwicklung des Unternehmens. „Aus den Berichten der Betriebskrankenkassen filtern wir die häufigsten Gesundheitsrisiken für unsere Mitarbeiter heraus und leiten daraus Themenschwerpunkte für unsere gesundheitsbezogenen Aktivitäten ab."

Wechsel in der Geschäftsführung bei Pintsch Bamag und Pintsch Tiefenbach

Logo SchaltbauNach mehr als zweieinhalb-jähriger Tätigkeit für die Pintsch-Gruppe, hat Hans-Günther Zeutzius (52) auf eigenen Wunsch seine beiden Mandate als Geschäftsführer sowohl bei der Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH mit Sitz in Dinslaken als auch bei deren Tochtergesellschaft Pintsch Tiefenbach GmbH mit Sitz in Sprockhövel zum 02. Mai 2012 niedergelegt. Herr Zeutzius bekleidete in beiden Gesellschaften die Funktion des kaufmännischen Geschäftsführers. Für sein hohes Engagement und seine Leistung spricht ihm der Vorstand der Schaltbau Holding AG ausdrücklich seinen Dank aus.

EVG-Forderung: Neue Personalpolitik für die Eisenbahn gefordert

Logo EVGDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat massive Kritik an der fehlerhaften Personalplanung der Verkehrsunternehmen in Deutschland geübt. "Mittlerweile müssen viele Mitarbeiter Millionen von Überstunden leisten, um den Betrieb der Eisenbahnen überhaupt noch aufrecht halten zu können", machte der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel, deutlich. Immer häufiger komme es vor, dass S-Bahnen und Regionalzüge wie auch Güterzüge einfach stehen blieben, weil es an Lokführern oder Mitarbeitern im Stellwerk fehle. Die EVG sei nicht gewillt, diesen untragbaren Zustand länger hinzunehmen.

Prignitzer Bahn Akademie vom EBA als Ausbildungsstelle anerkannt

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die Eisenbahn-Personaldienstleistungs GmbH - Prignitzer Bahn Akademie im April 2012 als offizielle Ausbildungsstelle für Triebfahrzeugführer gemäß der Triebfahrzeugführer-scheinverordnung anerkannt.

„Wir sind hoch erfreut über die Anerkennung durch das EBA und der daraus resultierenden Akkreditierung als anerkannte Ausbildungsstelle nach Triebfahrzeug-führerscheinverordnung und AZWV." teilt Jürgen Pöthig, Leiter der Prignitzer Bahn Akademie, mit. „Die Anerkennung wird uns bei unserer strategischen Ausrichtung und zukünftigen Arbeit im Rahmen aller weiteren Lehrgänge motivieren und positiv zu Gute kommen." so Pöthig weiter.

Keolis Deutschland investiert weiter in seine Mitarbeiter/innen

Ob Konflikte mit Arbeitskollegen, Burnout-Syndrom, psychisch belastende Ereignisse oder finanzielle Nöte: Die Spannweite an Beratungsbedarf der Mitarbeiter/innen bei ar-beitsbedingten oder persönlichen Belastungen ist groß. Bei Problemen leidet darunter nicht nur ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz, sondern auch ihre Gesundheit. Um als ver-antwortungsvoller Arbeitgeber mit der erforderlichen Fürsorge antworten zu können, investiert Keolis Deutschland in zusätzliche Leistungen für Arbeitnehmer/innen.

Seite 70 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.