BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

VdI: Offene Stellen für Ingenieure erreichen Rekordniveau

Die Zahl der offenen Stellen für Ingenieure ist gegenüber dem Januar 2012 um 7,1 Prozent angestiegen und überschritt mit 105.700 erstmals seit Beginn der Erhebung im August 2000 die Schwelle von 100.000. Die Zahl arbeitsloser Ingenieure ging gegenüber dem Vormonat leicht zurück und lag bei 18.882. „Ein starker Anstieg der Nachfrage nach Ingenieuren im Februar ist nicht ungewöhnlich. Die anhaltend hohe Arbeitsmarktnachfrage führt jedoch dazu, dass sich die Ingenieurengpässe auf hohem Niveau verstetigen", kommentiert IW-Geschäftsführer Hans-Peter Klös die Daten des aktuellen VDI-/IW-Ingenieurmonitor.

Christiane Brunner und Bernd Malmström verlassen den SBB Verwaltungsrat

Per Mitte Juni 2012 scheiden Christiane Brunner und Bernd Malmström aus dem Verwaltungsrat der SBB aus. Der SBB Verwaltungsrat kehrt zum Regelbestand von neun Mitgliedern zurück. Für die Nachfolge von Christiane Brunner werden die Personalverbände dem Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Vorschläge unterbreiten.

Joseph Deiss becomes Chairman of the Board of Directors of Alstom Switzerland

Joseph Deiss has joined Alstom, and as from 1 March, 2012 he will be Chairman of the Board of Alstom Switzerland. He is replacing Andreas Koopmann, who announced his departure in late 2011.

Wiener Linien: Immer mehr Frauen am Steuer

Fahrerin - Immer mehr Frauen am Steuer - Foto Wiener LinienFrauen sollen verstärkt für „untypische" Berufe begeistert werden

Langsam aber stetig steigt der Frauenanteil bei den Wiener Linien. Die meisten Frauen steuern das Lieblingsverkehrsmittel der Wienerinnen und Wiener – immerhin 17 Prozent sitzen bereits im Cockpit der U-Bahn. War in den 70er Jahren eine Frau an der Kurbel der Straßenbahn noch eine Ausnahme, sind heute bereits 15 Prozent der Bim-FahrerInnen weiblich. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sich die Wiener Linien in fast allen Bereichen über mehr Frauen freuen. So sind 34 Straßenbahnfahrerinnen, 18 U-Bahnfahrerinnen und 5 Busfahrerinnen neu bei den Wiener Linien aufgenommen worden. Die Faszination Fahrdienst wird für immer mehr Frauen zur Berufung. Insgesamt sitzt bereits an jedem zehnten Steuer eine Frau. Neben U-Bahn und Straßenbahn verzeichnen auch Bereiche wie Stationsüberwachung und Störungsmanagement einen steigenden Frauenanteil.

NVR-Geschäftsführer Norbert Reinkober neuer Vorsitzender des Netzbeirats

Norbert Reinkober - Foto VRSDr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) ist neuer Vorsitzender des Netzbeirates. Der wohnhafte Leverkusener wurde nun bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums in Frankfurt von den Mitgliedern als Vorsitzender gewählt. Die Ernennungsurkunde überreichte der Präsident des Eisenbahn-Bundesamtes, Gerald Hörster. Neben weiteren Vertretern von Eisenbahnverkehrsunternehmen und Eisenbahnverkehrsverbänden vertritt Norbert Reinkober für die nächsten drei Jahre im Netzbeirat die Interessen der Eisenbahnunternehmen und der SPNV-Aufgabenträger. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Armin Riedl, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr, gewählt.

Berufe life erleben: RNV bei Jobs for Future 2012

Auch in diesem Jahr nimmt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) wieder an Jobs for Future, der Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung teil.

Vom 1. bis 3. März ist die RNV in der Maimarkthalle Mannheim mit einem eigenen Informationsstand (662) vertreten, an dem es Tipps und Infos zur Bewerberauswahl, zur Organisation der Ausbildung sowie zu den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen aus erster Hand gibt.

SPITZKE bietet Chancen

Logo SpitzkeUnternehmensgruppe stellt sich in Aurich, Emden, Leer und Papenburg vor

SPITZKE bietet Ausbildungschancen: Auf vier regionalen Messen im Nordwesten Deutschlands ist die Unternehmensgruppe im März und April 2012 vertreten:

Girls’Day bei SPITZKE

Logo SpitzkeZum zweiten Mal lädt die Unternehmensgruppe SPITZKE zum Girls'Day ein und öffnet am 26. April in Großbeeren die Tore, um Schülerinnen der sechsten bis zehnten Klasse einen Einblick in die Welt des Bahninfrastrukturunternehmens zu geben. Die Teilnehmerinnen haben an diesem Tag die Chance, vor Ort die spannenden technischen Berufe näher kennenzulernen und in die Arbeitsabläufe des europaweit agierenden Unternehmens hineinzuschauen.

Aroldo Cambi folgt beim SEV auf Ruedi Hediger

Der 44-jährige Berner Aroldo Cambi wird neuer Finanzchef des SEV. Der Vorstand hat ihn zum Nachfolger von Ruedi Hediger gewählt, der im Sommer pensioniert wird.

Eisenbahngesellschaft Potsdam investiert in Mitarbeiter

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2012 fünf Prozent mehr Lohn/Gehalt.

Seite 74 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.