BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Wechsel in der Eberspächer Geschäftsführung

Dr. Klaus Beetz - Foto EberspächerFür den Geschäftsbereich Climate Control Systems zeichnet ab 1. Januar Dr. Klaus Beetz verantwortlich. Der promovierte Physiker, der seit 2008 das Herxheimer Tochterunternehmen Eberspächer catem leitet, folgt auf Dr. Leonhard Vilser. Vilser übergibt das Amt aus Altersgründen, bleibt aber vor-erst Geschäftsführer für den Bereich Electronic Controls. In seinen 32 Jahren bei Eberspächer hat er maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von Fahrzeugheizungen und Bus-Klimasystemen zu machen.

Neue Geschäftsführung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH

Mit Ende Dezember scheidet Claus Stadler als Geschäftsführer der ÖBB Immobilienmangement GmbH aus persönlichen Gründen aus. Ihm folgen die beiden Top-Manager Herbert Logar und Erich Pirkl. Die ÖBB-Immobilien-management GmbH trägt wesentlich zu den Erträgen des ÖBB Konzerns bei.

Neuer Präsident des Verbandes der Bahnindustrie

Am 5. Dezember fand in Wien die Generalversammlung des Verbandes der Bahnindustrie statt. Neben Beschlüssen für die weitere inhaltliche Ausrichtung der Arbeit - z.B. im Zusammenhang mit der Förderung der Interoperabilität zur Ertüchtigung des europäischen Eisenbahnsystems - fand in diesem Jahr auch die Wahl des Vorstandes statt.

Neubestellung der Schienen-Control Kommission

Die Schienen-Control Kommission, die oberste Verwaltungsbehörde der Regulierung des Bahnverkehrs in Österreich, wurde neu besetzt. Am 1. Jänner 2012 beginnt die nächste Funktionsperiode, sie dauert bis 31. Dezember 2016.

InterRail mit neuer Führungsstruktur

Hans Reinhard (53), bisher CEO der InterRail Holding AG, St.Gallen, übernimmt ab 1.1.2012 den Vorsitz des Verwaltungsrates (VR). Michael Albert bleibt unverändert im VR und wechselt von der Position Präsident des VR zur Position Mitglied des VR.

Neuer Informatikbereich: Stefano Trentini neuer Software-Papst bei SBB IT

Stefano Trentini, Dipl. Ing. ETH, übernimmt im ersten Quartal 2012 die Leitung des neuen Informatikbereichs „Software Engineering" im Konzernbereich Informatik der SBB.

Der Bereich bündelt als Kompetenzzentrum Mitarbeitende, Methoden und Werkzeuge des Software Engineerings bei der SBB und stellt den Projekten zum richtigen Zeitpunkt kompetente Entwickler, Projektassistenten, Tester und Software-Architekten zur Seite.

Captrain Deutschland ernennt Ludolf Kerkeling zum Mitglied der Geschäftsleitung

Ludolf Kerkeling (49) übernimmt neben seiner Funktion als Geschäftsführer der Rail4Chem Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (R4C) das neu geschaffene Ressort Eisenbahnsicherheit, Netzzugang und Technik der Captrain Deutschland GmbH (CT-D). In dieser Funktion ist Herr Kerkeling Mitglied der CT-D Geschäftsleitung und erhält Prokura. Er wird die Interessen der Captrain Deutschland-Gruppe, zu der insgesamt 12 Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen gehören, in Verbänden und Gremien extern vertreten.

Euroline: Florian Schlichte neuer Geschäftsführer

Logo Euroline Der sichere AufstiegMehr als 1.000 Quadratmeter Nutzfläche, rund zehn Meter Höhe, mit moderner Kranbahn für den Bau großer Sonderkonstruktionen – dies wird die neue Produktionshalle des Steigtechnik-Herstellers Euroline (Bad Pyrmont). Damit wird der mittelständische, familiengeführte Betrieb seine Produktions-Kapazität für Sonderlösungen beinahe verdoppeln. „Eigentlich passt solch rasantes Wachstum gar nicht in unsere Philosophie", erläutert Florian Schlichte, der jetzt auch das Ruder der Geschäftsführung von seinem Vater, Friedrich Schlichte, übernahm. „Unser Betrieb ist immer behutsam gewachsen, Stabilität und sichere Arbeitsplätze haben bei uns Priorität. 2011 wird unser historisches Rekordjahr: Wir mussten für das wachsende Geschäft mit Aluminium-Sonderlösungen die Produktion ausweiten, sonst hätten wir sogar Aufträge ausschlagen müssen."

Professor Adolf Müller-Hellmann unterstützt den VDV im technischen Bereich

Prof. Müller-Hellmann steht dem VDV ab dem Jahreswechsel als Berater für die zukunftsfähige Ausrichtung des Verbandes in technologischen Fragen zur Verfügung. Präsident Jürgen Fenske freut sich über diese Entwicklung: „Professor Müller-Hellmann ist als technischer Experte und Ansprechpartner deutschlandweit anerkannt und etabliert, und zwar sowohl in der Politik als auch bei den VDV-Mitgliedern. Ich bin dankbar für seine Bereitschaft und begrüße es sehr, dass er dem Verband in technischen Fragen noch einmal seine große Erfahrung und Innovationskraft zur Verfügung stellt."

DB-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Dr. Volker Kefer

Dr.-Ing. Volker Kefer, Vorstand Technik, Systemverbund und Dienstleistungen Vorstand Technik Systemverbund und Dienstleistungen Deutsche Bahn AG und DB Mobility Logistics AG sowie Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG - copyright Deutsche Bahn AGDer Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat während einer turnusmäßigen Sitzung am Mittwoch in Berlin den Arbeitsvertrag von Dr. Volker Kefer verlängert. Der Konzernvorstand für Infrastruktur und Technik wird für fünf Jahre wiederbestellt. Sein bisheriger Vertrag läuft noch bis September 2012.

Dr. Volker Kefer ist 55 Jahre alt, hat Elektrotechnik und Maschinenbau studiert und arbeitet seit dem Jahr 2006 für die Deutsche Bahn.

Seite 77 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.