BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Keolis Deutschland erreicht einen Tarifabschluss mit der EVG

In der vergangenen Woche erreichte Keolis in den Verhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen Abschluss für einen Haustarifvertrag für alle Beschäftigtengruppen, nachdem bereits Anfang September 2011 in den Verhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ein Ergebnis zum Abschluss eines Rahmen-Lokomotivführer-Tarifvertrages, eines Tarifvertrages zum Betreiberwechsel und eines ergänzenden Haustarifvertrages erzielt werden konnte.

Tarifkonflikt zwischen metronom und GDL gelöst

Nach langem Ringen haben sich die  metronom Eisenbahngesellschaft mbH (metronom) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) auf einen Haustarifvertrag und einen späteren Beitritt zum Betreiberwechsel-Tarifvertrag geeinigt.

Die Mitarbeiter profitieren von höheren Entgelten, hohen Qualifikationsstandards und mehr Sicherheit im Falle eines Betreiberwechsels. Als Schlichter fungierte der frühere Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Professor Georg Milbradt, der gestern eine Schlichtungsempfehlung abgab, die zum Durchbruch im Tarifstreit führte.

ODEG/GdL: Erfolgreiche Schlichtung im Tarifkonflikt

Bahn am Bahnhof - copyright Kipping ODEGDie ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens unter dem Vorsitz von Professor Georg Milbradt, dem ehemaligen Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, erstmals auf den Abschluss eines Tarifvertrages geeinigt. Im Beisein des Schlichters unterzeichneten heute die Vertragsparteien den Tarifvertrag, der eine Laufzeit von zwei Jahren hat.

MEV Schweiz spürt Aufschwung im Güterverkehr

MEV Lokführer im Einsatz - copyright MEVMEV Schweiz konnte kürzlich mit mehreren Eisenbahnverkehrsunternehmen langjährige Verträge auf den Transitachsen durch die Schweiz abschliessen. Um die verstärkte Nachfrage effizient abzuwickeln, baut MEV Schweiz einen neuen Standort im Raum Schaffhausen – Bülach auf. Die hier ab Fahrplanwechsel 2011 stationierten Mitarbeitenden führen auf der Achse Singen – Erstfeld Güterzüge des kombinierten Verkehrs (Behältertransporte) und Brennstoff-Ganzzüge (Öl, Benzin, Kerosin) für verschiedene Bahnen.

DB stellt 24 Prozent mehr Auszubildende ein

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn hat ihre Ausbildungsangebote in diesem Jahr deutlich erhöht. Zum 1. September 2011 wurden mit 3.592 Auszubildenden im Vergleich zum Vorjahr 24 Prozent mehr Auszubildende neu eingestellt. Denn für die Fachkräftesicherung bei der DB ist Qualifizierung junger Menschen auch 2012 ein großes Schlüsselthema. Beim Besuch der DB-Ausbildungsstätte in Berlin-Schöneweide hoben Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, und Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen die Bedeutung der beruflichen Ausbildung im Rahmen eines Ausbildungsgipfels hervor.

Thomas Baumgartner als Direktor der Appenzeller Bahnen gewählt

Thomas Baumgartner - Neuer Direktor der Appenzeller Bahn - copyright Appenzeller BahnDer Verwaltungsrat der Appenzeller Bahnen AG hat Thomas Baumgartner als neuen Direktor gewählt. Thomas Baumgartner ist Mitglied der Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn und tritt sein Amt bei den Appenzeller Bahnen am 01. Juni 2012 an.

Nach siebeneinhalb Jahren hat Hansjürg Düsel die Appenzeller Bahnen Ende Oktober 2011 verlassen. Aktuell ist Erwin Rutishauser als Direktor a.i. im Amt. Der Verwaltungsrat hat die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin im September an die Hand genommen. Aus einem grossen Interessentenkreis hat der VR nun den 43-jährigen Thomas Baumgartner als Direktor gewählt.

VBZ: Frauen gehören ganz nach vorn

Logo VBZ Züri LinieWarum und wie die VBZ Frauen in der Personalwerbung überproportional ansprechen.

Wir bewegen Zürich.

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) beschäftigen 2400 Mitarbeitende und stellen pro Jahr rund 200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an - Tendenz steigend. Der Ausbau des Angebots wie die Inbetriebnahme des Trams Zürich West im Dezember und die in den nächsten Jahren steigenden Pensionierungszahlen (die Baby Boomer gehen in Pension) sind die Hauptgründe dafür.

Gesicherte Zukunft für die Mitarbeiter der Märkischen Regiobahn

Logo Veolia VerkehrZum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 findet auf den beiden Linien der Märkischen Regiobahn ein Betreiberwechsel statt. Die berufliche Zukunft der Mitarbeiter im Fahrdienst ist weitgehend gesichert. Künftig fahren auf den Strecken ‚Berlin-Wannsee – Jüterbog' und ‚Brandenburg an der Havel – Rathenow' nach gewonnener Ausschreibung Züge der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG).

750 Kinder entdecken die SBB

Zukunfttag SBB 2011 - copyright Foto SBBIm Rahmen des nationalen Zukunftstags begleiten am 10. November rund 750 Mädchen und Buben ihre Eltern an deren Arbeitsort. Ziel ist: Die Eisenbahn den jungen Menschen näher bringen, insbesondere den Mädchen. Bereits seit langem strebt die SBB einen höheren Anteil von weiblichen Angestellten an.

750 Kinder der Jahrgänge 1999 und 2000 können am nationalen Zukunftstag die Eisenbahn-Welt von innen entdecken. Ziel ist, den Kindern die Berufe bei der SBB zu zeigen – vor allem diejenigen, bei welchen Frauen oder Männer noch untervertreten sind.

KarriereExpress der Deutschen Bahn AG für angehende Ingenieure in Hessen unterwegs

Logo Deutsche BahnAm 15. November startet in Darmstadt für Studenten ab dem 3. Semester mit Schwerpunkt Bau, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der KarriereExpress der Deutschen Bahn AG.

Seite 80 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.