BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

RMV: „Mister Hessischer Weg“ geht von Bord

Hartmut Achenbach - Foto RMV - Uwe NoelkeDas Frankfurter Nachtbusnetz mit dem Knoten an der Konstabler Wache, die modernisierte Dreieichbahn, 65 ausgeschriebene Regionalbus-Bündel und 21 Teilnetze im Schienenverkehr, der Anschluss von Langen und Darmstadt ans S- Bahn-Netz, die Gründungsphase des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), das Design der Schnellbahn-Pläne und vor kurzem als Höhepunkt: das erfolgreiche und bundesweit beachtete Vergabeverfahren für das gesamte S-Bahn-Netz Rhein- Main – an all diesen Projekten hat der Offenbacher Hartmut Achenbach maßgeblich mitgewirkt. Achenbach, zuletzt Geschäftsbereichsleiter „Bestellmanagement" beim RMV, der personifizierte „Hessische Weg", alle regionalen Bus- und Bahnverkehre im Wettbewerb zu vergeben, wird nun mit 63 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.

Übergabe im Vorstand der Frequentis AG: Rolf Unterberger folgt Christian Pegritz in der Funktion „Vertrieb & Marketing“ nach

Rolf Unterberger folgt Christian Pegritz in der Funktion Vertrieb  Marketing - Foto Frequentis AGPer 1. Februar 2012 folgt Rolf Unterberger (45) Dr. Christian Pegritz in der Funktion des Vorstandes „Vertrieb & Marketing" bei der Frequentis AG nach. Mit der Nachbesetzung durch einen international erfahrenen Vertriebsprofi findet eine erfolgreiche Ära ihre Fortsetzung, hat doch Dr. Pegritz in den vergangenen 20 Jahren maßgeblich an der Internationalisierung und dem Wachstum der Frequentis-Firmengruppe mitgewirkt.

Frequentis ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen in den Geschäftsbereichen Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettung, Schifffahrt, Bahn). Mit einem Marktanteil von 30% ist das Unternehmen im Bereich der Sprachvermittlungssysteme für die Flugsicherung Weltmarktführer.

Spiekermann AG mit neuem Vorstandsvorsitzenden

Dr. Mark Husmann - Vorstandsvorsitzender der Spiekermann AG - Foto Spiekermann AGMit sofortiger Wirkung hat Dr. Mark Husmann den Vorstandsvorsitz der Spiekermann AG Consulting Engineers übernommen. Der gebürtige Frankfurter löst Peter H. Riedel ab, der das Unternehmen zum Ende des vergangenen Jahres verlassen hat. Der 45jährige Husmann ist seit über zwölf Jahren im internationalen Engineering-Bereich tätig und verfügt über langjährige Erfahrung als Geschäftsführer. Zuletzt war er bei der Pöyry-Gruppe für 320 Mitarbeiter verantwortlich.

Michael Höft zum CEO der Höft & Wessel AG berufen

Gründer Michael Höft - copyright Höft & WesselMichael Höft ist vom Aufsichtsrat zum Vorstandsvorsitzenden der Höft & Wessel AG ernannt worden. Er übernimmt die Aufgabe von Hansjoachim Oehmen, der mit sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen ausscheidet.

Michael Höft hatte 1978 zusammen mit Rolf Wessel das gleichnamige Unternehmen gegründet. Aus dem einstigen Start-up formten sie ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern.

Abellio: Dr. Friedrich-Wilhelm Rademacher leitet bundesweite Unternehmensentwicklung im Bereich Rail

Dr. Friedrich-Wilhelm Rademacher Foto AbellioDie Abellio-Geschäftsführung ist mit Wirkung vom 1. Januar 2012 durch die Ernennung von Alex E. Rentier erweitert worden. Der 47-jährige Niederländer war zuvor Leiter Instandhaltung bei NedTrain, ebenfalls einer Tochter der Niederländischen Staatsbahn. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer Bus wird er direkt an Bernard Kemper, Vorsitzender der Abellio-Geschäftsführung, berichten.

Anne-Catherine Worth neue Kommunikationschefin von Euromaint Rail

Anne-Catherine Worth ist zur neuen Kommunikationschefin von Euromaint Rail ernannt worden. Sie übernahm diese Funktion Anfang Januar.

Anne-Catherine Worth verfügt über langjährige Erfahrungen in der internen und externen Kommunikation. In der Vergangenheit war sie unter anderem Leiterin der internen Kommunikation bei Posten Norden und Kommunikationschefin für Posten Logistik. Darüber hinaus pflegte sie intensive Beziehungen zur Presse und den Medien, unter anderem als Pressechefin bei der schwedischen Post und als Pressesekretärin bei Svenska Spel.

Neuer technischer Geschäftsführer stärkt Spitze der EGP

Dr. Wolfgang Bacher ist seit Jahresbeginn neuer Geschäftsführer bei der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP). Dr. Bacher wird die Verantwortung für den technischen Geschäftsbereich übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Becken an, der sich aus der EGP zurückzieht, um sich künftig intensiver auf die strategischen Geschicke der Muttergesellschaft ENON GmbH & Co.KG zu konzentrieren. Mathias Tenisson bleibt weiterhin Geschäftsführer der EGP und wird sich um den Eisenbahnbetrieb kümmern.

Betchen ist neuer Leiter Güterverkehr der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH

Christian Betchen neuer Leiter Güterverkehr bei der KSW - Foto KSWChristian Betchen ist neuer Leiter Güterverkehr bei der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH. Der Diplom-Betriebswirt kommt vom ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC), Bonn, für das er innerhalb der letzten fünf Jahre, zuletzt als Head of Office, die Entwicklung alternativer Verkehrslösungen vor allem im Kombinierten Verkehr vorangebracht hat. „Wir freuen uns, mit Herrn Betchen einen Mitarbeiter gewonnen zu haben, der insbesondere auch die Vermarktung des von der KSW geplanten umfassenden Ausbaus des Container-Terminals in Kreuztal kompetent begleiten kann.

VRN-Geschäftsführer im Netzbeirat

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat zum 1. Januar 2012 Werner Schreiner, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN), in den Netzbeirat der DB Netz AG berufen. Die Amtsperiode läuft über drei Jahre. Die offizielle Ernennung der 16 Mitglieder erfolgt bei der ersten Sitzung des Netzbeirats am 17. Januar 2012 in Frankfurt/Main.

Schaltbau GmbH hat Hans Kudlacek als Geschäftsführer verabschiedet

Nach mehr als 15-jähriger Tätigkeit im Schaltbau-Konzern und nahezu 12 Jahren in der Schaltbau GmbH, München, schied deren langjähriger Geschäftsführer Hans Kudlacek (63) aus Altersgründen zum Jahreswechsel aus der Gesellschaft aus.

Seite 76 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.