BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Marcus Wittig als Via-Geschäftsführer bestellt

Der Aufsichtsrat der Via Verkehrsgesellschaft mbH hat am 21. März 2012 Herrn Marcus Wittig zum neuen Geschäftsführer bestellt. Ab 1. April 2012 wird er die Aufgabe von David Karpathy übernehmen, der zum 31. März 2012 aus der Geschäftsführung ausscheidet.

Eisenbahn-Bundesamt: Personalabbau ausgesetzt

Logo EVGDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt den vorläufigen Stopp des Personalabbaus beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Bundesverkehrsminister Ramsauer will den für 2013 vorgesehenen Stellenabbau von 1,5 Prozent aussetzen. Die EVG fordert aber, die Personalausstattung der Behörde langfristig  zu verbessern. Seit 1994 seien 20 Prozent der Stellen beim EBA abgebaut worden. „Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Behörde gestiegen und man hat ihr immer mehr Aufgaben gegeben. Die Folge: Viele Beschäftigte des EBA sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit angelangt“, so EVG-Vorstandsmitglied Martin Burkert.

Kooperation zwischen RAG und DB: Bergbau-Beschäftigte können zur Deutschen Bahn wechseln

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn und die RAG Aktiengesellschaft haben für die nächsten Jahre eine Kooperation vereinbart. Damit könnten Mitarbeiter der RAG schon bald Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG sein. Die Personalvorstände von RAG und DB, Peter Schrimpf und Ulrich Weber, unterzeichneten gemeinsam mit den Konzernbetriebsräten heute in Bottrop die Kooperationsvereinbarung. Sie gilt bis zum 31. Dezember 2018.

KVB: Juniorfirma gegründet

Juniorfirma KVV - Foto KVV„Lehrjahre sind keine Herrenjahre", weiß der Volksmund. Deshalb hat der gemeine Auszubildende zuzuhören, zu lernen – und nichts zu entscheiden. Das ist verbreitete Praxis in der deutschen Ausbildung. Doch die der Realität des Berufsalltags verlangt vor allem entscheidungsstarken Nachwuchs. Deshalb haben die die Städtischen Werke und die KVG eine Juniorfirma gegründet, die vollständig unter der Leitung der Auszubildenden des zweiten Lehrjahres steht. Und so sitzt so mancher Berufsstarter schon nach einem Jahr im Chefsessel.

Girls'Day 2012: Die VGF lädt zu einem spannendem Erlebnistag in der Stadtbahn-Zentralwerkstatt ein

Am 26. April 2012 öffnen wieder deutschlandweit Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und Forschungszentren mit vorwiegend technischer Ausrichtung ihre Türen für interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen am Girls'Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher weniger vertreten sind. Auch die VGF bietet einen Schnuppertag in ihrer Stadtbahn-Zentralwerkstatt an, in der die Instandhaltung aller U-Bahnen und Straßenbahnen ausgeführt wird.

BNetzA: Gero Storjohann neuer Vorsitzender des Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur

Der Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in seiner heutigen Sitzung den schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten, Gero Storjohann (CDU), einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger (SPD), zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, der bisher den Vorsitz inne hatte.

BNetzA: Matthias Machnig neuer Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur

Der Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in seiner heutigen Sitzung den Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) ohne Gegenstimme zum Vorsitzenden gewählt. Der baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Dr. Joachim Pfeiffer (CDU) wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates gewählt.

Alf Henryk Wulf neuer Vorstandsvorsitzender von Alstom in Deutschland

Alf Henryk Wulf - Foto AlstomAlf Henryk Wulf übernimmt zum 1. April 2012 den Vorsitz des Vorstands der ALSTOM Deutschland AG. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Wulf in seiner Sitzung am 19. März 2012 in seine neue Funktion berufen. Alf Henryk Wulf war zuletzt Vorstandsvorsitzender der Alcatel-Lucent Deutschland AG, Stuttgart.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der ALSTOM Deutschland AG, Prof. Dr. Klaus Mangold, erklärte, dass „Alf Henryk Wulf ein wichtiger Garant für die strategische und operative Weiterentwicklung sowie für die Positionierung der ALSTOM Deutschland AG sein wird."

Girls Day bei der VAG

Neben vielen anderen Branchen war auch der öffentliche Nahverkehr jahrelang eine "echte" Männerdomäne. Frauen sah man da selten und wenn dann in der Verwaltung oder im KundenCenter. Erst 1979 begannen die Städtischen Werke Nürnberg auch Frauen in gewerblich-technischen Berufen auszubilden. Damals gab es ca. 90 Frauen unter insgesamt 2.000 VAG-Mitarbeitern, eine Quote von 4,6 Prozent. Bis heute stieg der Anteil weiblicher Beschäftigter langsam an: Die erste Busfahrerin wurde 1982 eingestellt, seit 1989 bilden wir Straßenbahnfahrerinnen und seit 1990 auch U-Bahn-Fahrerinnen aus. Mittlerweile liegt der Frauenanteil bei rund zehn Prozent und diese Frauen arbeiten in allen Abteilungen: als Fahrerin, Verkehrsmeisterin, Ingeneurin sowie in unseren Werkstätten.

VBB-Aufsichtsrat wählt Staatssekretär Bretschneider zum neuen Vorsitzenden

In der heutigen (15.03.2012) Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) ist Staatssekretär Rainer Bretschneider vom Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zum Vorsitzenden des VBB-Aufsichtsrates gewählt worden. Erster Stellvertreter wurde aus der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Staatssekretär Christian Gaebler. Als zweiter Stellvertreter wurde Landrat Peer Giesecke vom Landkreis Teltow-Fläming ernannt.

Seite 73 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.