BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Neuer Lokführerschein übergeben

Staatssekretär Prof. Klaus-Dieter Scheurle - copyright REGIERUNGonline/Bernd KühlerDie Lokführer in Deutschland bekommen neue Führerscheine, die in ganz Europa anerkannt werden. Klaus-Dieter Scheurle, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, übergab heute in Berlin die ersten neuen Dokumente an zwei Lokführer. Scheurle: “Alles wird europäischer, auch der Schienenverkehr. Auch die Lokführer arbeiten heute zunehmend selbstverständlich über Grenzen hinweg. Dieser Realität werden nun endlich auch Führerscheine gerecht.”

Hochbahn: Neue Impulse für Hamburgs ÖPNV

Am Abend prämiert die Max-Brauer-Stiftung für Begabtenförderung drei herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum öffentlichen Nahverkehr in Hamburg. Den mit 5 000 Euro dotierten ersten Preis erhält Fabian Biedermann für die Analyse zu Fahr-, Wagenlauf- und Dienstplanung bei Schienensystemen.

Traumberuf Lokführer? HGK macht mit beim Job-Speed-Dating

60.000 Menschen im Rheinland arbeiten in der Logistik. Die Branche boomt, gute Mitarbeiter werden gesucht. Vorne dabei: Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), die beim Job-Speed-Dating vor allem angehenden Lokführern einiges zu bieten hat.

Frauen seit 20 Jahren im Führerstand der SBB

Lokomotivführerin in einem GTW der Seetalbahn - copyright SBBSeit 1991 sind Frauen als Lokführerinnen bei der SBB unterwegs. In den nächsten zehn Jahren werden 1000 neue Lokführerinnen und Lokführer benötigt. Dabei sollen vermehrt auch Frauen gewonnen werden.

1991 hat die erste Frau die Ausbildung zur Lokführerin bei der SBB bestanden. Noch heute ist sie als Lokführerin tätig. In den 90-er Jahren folgten ihr sechs weitere Frauen. 2004 startete die SBB eine «Lokführerinnen-Frauenklasse» in Biel. Heute sind bei SBB Personenverkehr und SBB Cargo 71 Frauen als Lokführerinnen im Einsatz.

Zukunftsbranche Bahn: Beruf & Karriere 2012/2013

Die ganze Bandbreite der Bahnberufe in Buchform! Die Redaktion des Privatbahn Magazins macht die Bahn als „Joblokomotive" populär: Das Handbuch Zukunftsbranche Bahn: Beruf & Karriere präsentiert die vielfältigen Berufsbilder der Branche in Berichten, Interviews, Reportagen und Porträts – anschaulich und spannend.

Zukunftsbranche Bahn: Beruf & Karriere 2013/2014

Die ganze Bandbreite der Bahnberufe in Buchform! Die Redaktion des Privatbahn Magazins macht die Bahn als „Joblokomotive" populär: Das Handbuch Zukunftsbranche Bahn: Beruf & Karriere präsentiert die vielfältigen Berufsbilder der Branche in Berichten, Interviews, Reportagen und Porträts – anschaulich und spannend.

Hessische Landesbahn nach Verhandlungsmarathon "optimistisch"

"Optimistisch" hat sich die Hessischen Landesbahn (HLB) nach Runde am 25. November zur Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen zwischen der HLB und der Lokführergewerkschaft GDL geäußert. "Wir sind nicht ohne Zuversicht, uns noch vor Weihnachten auf die Eckpunkt eines neuen Tarifvertrags zu verständigen", erklärte HLB-Geschäftsführer Veit Salzmann am Freitagabend in Frankfurt. Zu Beginn eines achtstündigen Verhandlungsmarathons hatte die HLB ein neues Angebot vorgelegt. "Die Materie ist tiefverästelt und hochkompliziert, aber unser Eindruck ist, dass nicht nur wir, sondern auch die GDL einigungswillig und -fähig ist", begründete Salzmann seine Zuversicht. Zugleich sprach er von einer sehr konstruktiven Gesprächsatmosphäre.

SBB-Löhne für 2012 sind unter Dach und Fach

Am 24. November haben sich die SBB und die Verhandlungsdelegation der Gewerkschaften über die Lohnmassnahmen fürs kommende Jahr verständigt. Insgesamt sind Lohnmassnahmen im Umfang von 1,25 Prozent für das Jahr 2012 vereinbart worden. Die generelle Lohnerhöhung beträgt 0,5 Prozent, für individuelle Erhöhungen sind ebenfalls 0,5 Prozent reserviert, für ausserordentliche Leistungen 0,25 Prozent. Zudem wurde vereinbart, die Senkung des technischen Zinses und des Umwandlungssatzes bei der Pensionskasse SBB mit Massnahmen zugunsten der Versicherten abzufedern.

IW Bellinzona – Felix Hauri ist neuer Leiter des Industriewerks Bellinzona.

Felix Hauri ist neuer Leiter des Industriewerks Bellinzona - copyright SBBDie Leitung von SBB Personenverkehr hat Felix Hauri zum neuen Leiter des IW Bellinzona gewählt. Sein Einführungsprogramm hat bereits begonnen, die operative Tätigkeit nimmt er Anfang 2012 auf.

Felix Hauri ist diplomierter Maschinenbau-Ingenieur und hat sich im industriellen Bereich sowie im Bereich Führung und Betriebswirtschaft weitergebildet. In seinen bisherigen Tätigkeiten als Werksleiter bei ABB respektive Alstom lag sein Fokus auf elektromechanischen Maschinen. Zuletzt war Felix Hauri als Direktor bei Alstom für die Fertigung von Hydro-Generatoren verantwortlich. Zuvor leitete er bei Alstom Italia von 2004 bis 2008 die Produktion von Turbo Generatoren in Mailand. Felix Hauri beherrscht dementsprechend die italienische Sprache gut.

Salzburg AG: Schitter ist Nachfolger Gasteigers

August Hirschbichler - David Brenner - Dr-Leonhard Schitter - copyright Salzburg AGIn der heutigen Aufsichtsratssitzung der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation wurde beschlossen, das Dr. Leonhard Schitter den durch Pensionierung frei werdenden Posten Dr. Arnos Gasteigers einnimmt. Gemeinsam mit Vorstandssprecher Mag. August Hirschbichler wird Schitter ab 1.1.2012 die Geschäfte des heimischen Energie- und Infrastrukturdienstleisters führen.

Seite 79 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.